Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Aktualität der Vergangenheit? Der immer neue Streit um die DDR- und Kommunismusgeschichte im vereinigten Deutschland

4. Juli 2023 Keine Kommentare

Autor: Ilko-Sascha Kowalczuk „Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen eine w...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/4916

Weiterlesen

Artikel

#80JahrePolen – Der Wandel der deutsch-polnischen Erinnerungskultur am Beispiel von Tweets zum 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen

4. Juli 2023 Keine Kommentare

In einigen Wochen jährt sich wieder der Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen, der den Beginn...

Quelle: https://hisgoespub.hypotheses.org/2473

Weiterlesen

Artikel

5. Juli 1623: Ein Bericht über schlechte Militärverwaltung

4. Juli 2023 Keine Kommentare

dk-blog Die Klagen über Disziplinlosigkeiten der Soldaten gehörten zum Kriegswesen im Dreißigjährig...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/4221

Weiterlesen

Artikel

Intersektionelle Mittelalterforschung? Chancen und Herausforderungen

4. Juli 2023 Keine Kommentare

Kristin Skottki - Intersektionalität ist ein Neologismus mit zahlreichen, unterschiedlichen Implikat...

Quelle: https://gtw.hypotheses.org/16873

Weiterlesen

Artikel

Krieg gegen die Ukraine: Das „European Responses“ Webarchiv ist online

3. Juli 2023 Keine Kommentare

Seit dem großflächigen Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 ist das ukrainische Wor...

Quelle: https://ostbib.hypotheses.org/4724

Weiterlesen

Artikel

Wie groß sind Universitätsbibliotheken im Verhältnis zur Zahl ihrer Benutzer?

3. Juli 2023 Keine Kommentare

Der Eindruck einer großen, aber menschenleeren Bibliothek, wie ich ihn von der Universitätsbiblioth...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/5867

Weiterlesen

Artikel

125 Jahre Hanns Eisler – Verlagsbestände geben Auskunft

3. Juli 2023 Keine Kommentare

Der Komponist Hanns Eisler wurde vor 125 Jahren, am 6. Juli 1898, in Leipzig geboren. Schon 3 Jahre ...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/22403

Weiterlesen

Artikel

Videoarbeiten: Studiengalerie 1.357 untersucht Gemeinschaften im Blick der Kamera

3. Juli 2023 Keine Kommentare

Im zeitgenössischen Umgang mit visuellen Medien vernachlässigen wir zunehmend gemeinsam erlebte...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/12928

Weiterlesen

Artikel

LOST LUGGAGE: Zurückgelassenes Gepäck als Sinnbild für die individuellen Erfahrungen von Anschlagsopfern

1. Juli 2023 Keine Kommentare

von Valentin Höpfl “This story does not focus, as it often does, on the perpetrators, the viol...

Quelle: https://cinephilie.hypotheses.org/3026

Weiterlesen

Artikel

Grabsteine, alte Bücher und Meer

30. Juni 2023 Keine Kommentare

Sieben Stunden mit der Bahn fährt man nicht ohne guten Grund. Eine Woche lang an der Ostsee alte Büc...

Quelle: https://norroena.hypotheses.org/8244

Weiterlesen
« Zurück 1 … 206 207 208 209 210 … 1.065 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10646)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen