Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Aleksandra Lipińska | Memoriae causa. Materialität der Stammbücher und Poesiealben

30. Juni 2023 Keine Kommentare

Es muss irgendwann zwischen 2012 und 2016 gewesen sein, als ich an der Technischen Universität Berli...

Quelle: https://dialogemb.hypotheses.org/2539

Weiterlesen

Artikel

[Aktuelles]: DH Insights (Mai): “Computationelle und manuelle Auswertung komplexer Textannotationen”

28. Juni 2023 Keine Kommentare

– Ein Laborbericht über die Annotation und Analyse von Diskursakteuren in sprachlichen Moralisierung...

Quelle: https://hcdh.hypotheses.org/1406

Weiterlesen

Artikel

Es tut sich was! – Zum 2. Treffen der AG “GND Community Empowerment”

28. Juni 2023 Keine Kommentare

Autorinnen: Marie Annisius und Barbara K. Fischer isweilen hört man, unter anderem in den, die Gemei...

Quelle: https://textplus.hypotheses.org/5664

Weiterlesen

Artikel

Bisheriger Workflow der Erstellung der Digitalen Edition

28. Juni 2023 Keine Kommentare

Transkription Die Transkription der Handschrift MS W erfolgte mittels der Transkriptionssoftware Tra...

Quelle: https://memoiren.hypotheses.org/504

Weiterlesen

Artikel

Diebstahl mit Stil und Raffinesse. Eine Rezension zur Netflix-Serie LUPIN (2021) von George Kay und François Uzan  

27. Juni 2023 Keine Kommentare

von Magdalena Schwörer Illusion, Verkleidung und List – davon leben die Geschichten Maurice Leblancs...

Quelle: https://cinephilie.hypotheses.org/2998

Weiterlesen

Artikel

Von „Bricks & Bits“, Liebeserklärungen an Archivar*innen und vom „dunklen Reich von Mordor“

27. Juni 2023 Keine Kommentare

Eindrücke vom 56. Rheinischen Archivtag 2023 Das rheinische Archivwesen zu Gast in Krefeld! Mit ...

Quelle: https://archivwelt.hypotheses.org/3594

Weiterlesen

Artikel

Dichtkunst als Protestform in LE BARBIER DE SÉVILLE (1775) von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais

27. Juni 2023 Keine Kommentare

von Simon Steiner Dass sich der Barbier Beaumarchais’ und mit ihm die gesamte Figaro-Trilogie ganz i...

Quelle: https://rose.hypotheses.org/1736

Weiterlesen

Artikel

Neue Folge mit der Staubmaus Laurenz

27. Juni 2023 Keine Kommentare

In der neuen Folge besucht Laurenz das Archiv von Rheinmetall und erfährt wie früher im Büro gearbei...

Quelle: https://tdad.hypotheses.org/4018

Weiterlesen

Artikel

Von Raketen zu Holzvergasern. Das Institut für Kraftfahrwesen der TH Dresden im Zweiten Weltkrieg

27. Juni 2023 Keine Kommentare

Von Maximilian Gasch Die Geschichte der Technischen Universität Dresden rückte in jüngster Zeit wied...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/9318

Weiterlesen

Artikel

1848 – Ein Volksfest für die Demokratie? Kann eine gescheiterte Revolution der demokratischen Traditionsstiftung dienen?

27. Juni 2023 Keine Kommentare

von Sven Jaros und Kay Schmücking Am 15. Juni 2023 trat in den Franckeschen Stiftungen ein prominent...

Quelle: https://hisgoespub.hypotheses.org/2499

Weiterlesen
« Zurück 1 … 207 208 209 210 211 … 1.065 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10646)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen