Es muss irgendwann zwischen 2012 und 2016 gewesen sein, als ich an der Technischen Universität Berli...
[Aktuelles]: DH Insights (Mai): “Computationelle und manuelle Auswertung komplexer Textannotationen”
– Ein Laborbericht über die Annotation und Analyse von Diskursakteuren in sprachlichen Moralisierung...
Quelle: https://hcdh.hypotheses.org/1406
Es tut sich was! – Zum 2. Treffen der AG “GND Community Empowerment”
Autorinnen: Marie Annisius und Barbara K. Fischer isweilen hört man, unter anderem in den, die Gemei...
Bisheriger Workflow der Erstellung der Digitalen Edition
Transkription Die Transkription der Handschrift MS W erfolgte mittels der Transkriptionssoftware Tra...
Diebstahl mit Stil und Raffinesse. Eine Rezension zur Netflix-Serie LUPIN (2021) von George Kay und François Uzan
von Magdalena Schwörer Illusion, Verkleidung und List – davon leben die Geschichten Maurice Leblancs...
Von „Bricks & Bits“, Liebeserklärungen an Archivar*innen und vom „dunklen Reich von Mordor“
Eindrücke vom 56. Rheinischen Archivtag 2023 Das rheinische Archivwesen zu Gast in Krefeld! Mit ...
Dichtkunst als Protestform in LE BARBIER DE SÉVILLE (1775) von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
von Simon Steiner Dass sich der Barbier Beaumarchais’ und mit ihm die gesamte Figaro-Trilogie ganz i...
Quelle: https://rose.hypotheses.org/1736
Neue Folge mit der Staubmaus Laurenz
In der neuen Folge besucht Laurenz das Archiv von Rheinmetall und erfährt wie früher im Büro gearbei...
Quelle: https://tdad.hypotheses.org/4018
Von Raketen zu Holzvergasern. Das Institut für Kraftfahrwesen der TH Dresden im Zweiten Weltkrieg
Von Maximilian Gasch Die Geschichte der Technischen Universität Dresden rückte in jüngster Zeit wied...
1848 – Ein Volksfest für die Demokratie? Kann eine gescheiterte Revolution der demokratischen Traditionsstiftung dienen?
von Sven Jaros und Kay Schmücking Am 15. Juni 2023 trat in den Franckeschen Stiftungen ein prominent...