Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Sylvia von Metzler: „Museen können zukünftig noch offener werden“

27. Juni 2023 Keine Kommentare

Sylvia von Metzler hat das Städel Museum noch als Ort mit brauner Leinentapete an den Wänden und an...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/12846

Weiterlesen

Artikel

29. Juni 1623: Wer ersetzt Tilly? Ein bayerischer Notfallplan

27. Juni 2023 Keine Kommentare

Seit dem Feldzug gegen die böhmischen Stände wurden die Truppen der Katholischen Liga von Tilly kom...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/4129

Weiterlesen

Artikel

#MWSLieblingsorte: National Archives

26. Juni 2023 Keine Kommentare

In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Institute der Max W...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/12635

Weiterlesen

Artikel

Der Bischof und die Teufelshuren

26. Juni 2023 Keine Kommentare

Zu Philipp Sigismunds 400. Todestag am 19. März 2023 von Joachim Woock (Verden) Sondern mit dem leid...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/9898

Weiterlesen

Artikel

Wie man Fürstbischof wird: Tauziehen um das Bistum Osnabrück (1698)

26. Juni 2023 Keine Kommentare

Die Unterbringung ihrer jüngeren Brüder in der Reichskirche war ein wichtiger Gegenstand der Korres...

Quelle: https://kaiserin.hypotheses.org/2109

Weiterlesen

Artikel

Können Bibliotheken zu groß sein? Ein Besuch in der neuen Universitätsbibliothek Chemnitz

26. Juni 2023 Keine Kommentare

Bisher kenne ich nur Bibliotheken, die in Bezug auf die Fülle der unterzubringenden Medien zu klein...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/5900

Weiterlesen

Artikel

Konrad Wilhelm von Rüger: Ein besonderer Nachlass

26. Juni 2023 Keine Kommentare

Im Jahr 2022 übergab die Familie Ritgen dem Hauptstaatsarchiv Dresden Unterlagen ihres Vorfahren Kon...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/22256

Weiterlesen

Artikel

Mit militärischen Ehren. Die Beerdigung britischer Flieger zu Beginn des Zweiten Weltkriegs in Malgarten

25. Juni 2023 Keine Kommentare

von Martin Schürrer Abb. 1: Deutsche Ehrenwache an den Särgen gefallener britischer Flieger. Foto: ...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/9936

Weiterlesen

Artikel

Mit Rumänien kann man es ja machen – Kritische Anmerkungen zur Geschichtsdarstellung im Spiel “Vampyr” (2018)

25. Juni 2023 Keine Kommentare

Vorbemerkung zu Vampyr Um Handzeichen wird gebeten: Wie gut ist es um Dein Wissen zur rumänischen G...

Quelle: https://gespielt.hypotheses.org/5747

Weiterlesen

Artikel

Wertstoffgeschichten aus NÖ

24. Juni 2023 Keine Kommentare

Regionale Rohstoffe stehen im Fokus der Forschung von Volksschüler*innen aus Niederösterreich. Bei ...

Quelle: https://anthropozaen.hypotheses.org/2114

Weiterlesen
« Zurück 1 … 208 209 210 211 212 … 1.065 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10646)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen