Im Frühsommer war die Armee der Katholischen Liga in einer schwierigen Situation. Tilly stand mit s...
Die “Produktion des Todes” im KZ Juliushütte
Im Juni 2023 hat eine prospektierende Exkursion der Professur für Neueste Geschichte und Historisch...
Verhältnis zur Kirche auf neuer Rechtsgrundlage | #Krisenjahr1923
Konkordat zwischen Papst Pius XI. und dem Staat BayernMünchen, 29. März 1924 Mit dem Sturz der Monar...
In der Nische – der Verlag Ulrich Keicher in Warmbronn
Antiquar und Verleger zugleich – die Kombination ist selten. Es gibt schon ein paar Beispiele dafür...
Stummfilm? – Tonfilm!
Kinofilm ist Tonfilm! Und zwar fast von Anfang an. Eindrucksvolle Beispiele aus dem Bestand des Sach...
Wer hat Angst vorm Chatprogramm?
Die Chatbots haben in erstaunlicher Geschwindigkeit ihren Einzug in unser Leben gehalten. Kaum eine...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/1978
Jubiläen – Zwischen Belastungsgrenze und Innovationsschub
von Dr. Olaf Richter, Stadtarchiv Krefeld Anlässlich der 650-Jahrfeier der Krefelder Stadtrechtsverl...
„Ich halte trotzdem meinen Antrag aufrecht und bitte, demselben zu entsprechen.“
Zur Praxis der Verwaltung am Beispiel von Namensänderungen in Westfalen Am 7. Februar 1912 erschien ...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/2910
Juliushütten-Depesche #4: Eine Konfliktlandschaft der Lager und Grenzen
Als größtes Außenlager des Komplexes Mittelbau-Dora diente das Konzentrationslager Ellrich auch den...
„Ich geh‘ auf Schalke! – 50 Jahre Parkstadion“
Wir zeigen eine virtuelle Fotoausstellung im Rahmen des Digitaltags 2023 Im Rahmen des bundesweit st...