Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

„In dieser denkwürdigen Stunde stehe ich vor Ihnen“ – Ferdinand Franz Wallraf als Kölner Bürgermeister?

15. Juni 2023 Keine Kommentare

Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag gehört in unsere Strecke von Blogbeiträgen zu unterschiedlic...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/9020

Weiterlesen

Artikel

Wolfgang Menges „Smog“ (1973). Wie eine Doku-Fiktion das Ruhrgebiet besser machen wollte

15. Juni 2023 Keine Kommentare

Der Blick liegt auf einem verqualmten Stahlwerk, davor Wohnhäuser. Der Himmel ist giftig gelb. Die K...

Quelle: https://minuseinsebene.hypotheses.org/1902

Weiterlesen

Artikel

Bildungsgeschichte „von unten“. Promotionsprojekt „Schule im Umbruch – die Transformation des sächsischen Schulwesens am Beispiel der Leipziger Schulbezirke (1980-2005)“

15. Juni 2023 Keine Kommentare

Von Erik Fischer Titelblatt Neues Deutschland vom 14.6.1989 zur Eröffnung des IX. Pädagogischen Kong...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/9205

Weiterlesen

Artikel

Eröffnung und Grußworte zum 56. Rheinischen Archivtag in Krefeld

15. Juni 2023 Keine Kommentare

Frank Meyer, Oberbürgermeister der Stadt KrefeldDr. Mark Steinert, Leiter des LVR-Archivberatungs- ...

Quelle: https://lvrafz.hypotheses.org/7435

Weiterlesen

Artikel

Der Kimchi-Kühlschrank in Südkorea: Die Aneignung einer importierten Technik

15. Juni 2023 Keine Kommentare

von Soyoung Sung Die meisten modernen Techniken des 20. Jahrhunderts wurden im Westen entwickelt...

Quelle: https://tgtub.hypotheses.org/2402

Weiterlesen

Artikel

Zu Gast bei Forscherinnen und Forschern: Videokonferenzen im Seminarbetrieb

15. Juni 2023 Keine Kommentare

Vor Ausbruch der Pandemie habe ich an einer einzigen Videokonferenz teilgenommen, mit Kolleg*innen a...

Quelle: https://digitrip.hypotheses.org/1799

Weiterlesen

Artikel

Sieglind Kramer (1914-1965)

15. Juni 2023 Keine Kommentare

Sieglind Kramer wurde am 13. September 1914 in Neuhaldensleben (heute Sachsen-Anhalt) als erstes von...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/2367

Weiterlesen

Artikel

Votivtafeln als Hoffnungsdinge

15. Juni 2023 Keine Kommentare

„Die gantz Capell hangt der zaichen voll/wölche die/denen dann geholffen worden/hingebracht unnd and...

Quelle: https://hoffnungfnz.hypotheses.org/1770

Weiterlesen

Artikel

Wie eine niederösterreichische Wahl im Jahr 1656 zum Debakel wurde

14. Juni 2023 Keine Kommentare

von Petr Maťa Am 18. Mai 1656 schritten 38 Mitglieder des Herrenstandes – also des hohen Adels –...

Quelle: https://habsmon.hypotheses.org/1344

Weiterlesen

Artikel

„bezzer ist verlorn mîn lîp, / ein als unklagebære wîp, / dan ein alsô vorder man, / wand â verlür maneger an.“ — Zwischen triuwe-Beweis und Überschreitung der Geschlechterrollen

14. Juni 2023 Keine Kommentare

Verfasser*in: Nina Isabel Marita-Hedwig Streichardt Nina Streichardt studiert Germanistik und Englis...

Quelle: https://ausdemraum.hypotheses.org/470

Weiterlesen
« Zurück 1 … 212 213 214 215 216 … 1.065 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10646)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen