Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

readme.txt: Literature After Fukushima – From Marginalized Voices to Nuclear Futurity

14. Juni 2023 Keine Kommentare

[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geist...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/12522

Weiterlesen

Artikel

Eine digitale Textreihentypologie für deutschsprachige Texte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

13. Juni 2023 Keine Kommentare

Showcase eines kontrollierten Vokabulars in SKOS Zusammenfassung: Der folgende Artikel stellt mit de...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/30680

Weiterlesen

Artikel

12. Juni 1623: Dänischer Schutz für das Stift Halberstadt

13. Juni 2023 Keine Kommentare

dk-blog Als im Frühjahr 1623 die Neuwahl des Dompropstes zu Halberstadt anstand, wählte das Domkapi...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/4124

Weiterlesen

Artikel

Juliushütten-Depesche #1: Auftakt der Forschungsexkursion an das ehemalige Konzentrationslager

12. Juni 2023 Keine Kommentare

Als größtes Außenlager des KZ Mittelbau war das Konzentrationslager Ellrich-Juliushütte im Südharz ...

Quelle: https://nghm.hypotheses.org/12931

Weiterlesen

Artikel

Spielen als zentrale Methode für das Lernen im 21. Jahrhundert

12. Juni 2023 Keine Kommentare

Kurz nach der Veröffentlichung des sprach- und textbasierten Chatbots ChatGPT habe ich mich gefragt,...

Quelle: https://bghistorian.hypotheses.org/5851

Weiterlesen

Artikel

David Garrick: Vater der modernen Schauspielkunst, Urgroßvater der GIFs

12. Juni 2023 Keine Kommentare

David Garrick hat die Urform des ‚Reaktionsbildes‘ (Schankweiler) geprägt – und dafür gesorgt, dass ...

Quelle: https://textbild.hypotheses.org/592

Weiterlesen

Artikel

“…mehr als unerfreuliche Bedingungen…” – Die ersten Schritte der Fachhochschule Osnabrück

12. Juni 2023 Keine Kommentare

Schlaglichter auf die Anfangszeit der Hochschule Osnabrück – ein Fazit Ein Beitrag des Uni...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/9791

Weiterlesen

Artikel

In welchem Umfang konnten Leser in Bibliotheken der DDR auf Literatur aus Westdeutschland zugreifen?

12. Juni 2023 Keine Kommentare

Zur Verbreitung der westdeutschen Literaturproduktion in wissenschaftlichen Bibliotheken der frühen...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/5797

Weiterlesen

Artikel

In welchem Umfang konnten Leser in Bibliotheken der DDR auf Literatur aus Westdeutschland zugreifen?

12. Juni 2023 Keine Kommentare

Zur Verbreitung der westdeutschen Literaturproduktion in wissenschaftlichen Bibliotheken der frühen...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/5797

Weiterlesen

Artikel

Wer bin ich? Die (Re-)Konstruktion von Patientinnen

12. Juni 2023 Keine Kommentare

Studierendenbeitrag von Janine Dengler, Studierende an der Universität Heidelberg. Janine Dengler is...

Quelle: https://lesbenwelt.hypotheses.org/2116

Weiterlesen
« Zurück 1 … 213 214 215 216 217 … 1.065 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10646)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen