In diesem Artikel werden die App Actionbound sowie die Tour „Jüdisches Leben in Halle“ und ihre Erst...
Worüber sprechen wir eigentlich? Theorie-AG veröffentlicht ein erweiterbares Glossar zentraler Begriffe der Digital Humanities
Jan Horstmann Das Wichtigste in Kürze Die DHd-AG Digital Humanities Theorie hat nach langer V...
Neues aus der Rubrik Quellenfunde: Lieder und Gedichte
von Elsbeth Bösl Wir haben einige Quellenfunde gemacht, die wir Euch nicht vorenthalten wollen: (Gra...
Vor aller Augen: Arisierungen in Linz am Beispiel des Kaufhauses Kraus & Schober
Are we done? Computational Linguistics between Linguistics, Digital Humanities and Large Language Models
Sind wir schon fertig? Hat die Computerlinguistik mit der Veröffentlichung von populären Large Lang...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/2554
“Unerwartete Funde habe ich in fast jeder Einrichtung gemacht” – Feldman Fellows Revisited mit Dominik Eckel
Benannt nach dem amerikanischen Historiker Gerald D. Feldman (1937–2007), ermöglichen die Feldman-R...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/12738
Der “frische” Bruder Carl
Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg war nicht nur Kaiserin und die Mutter zweier Kaiser und einer ...
Bruderland
Parallel zum Entstehen des zweibändigen Buchvorhabens »Schlüsselbegriffe gesellschaftlichen Zusammen...
Es geht auch umgekehrt: Ein Urkundenschreiber im Buchwesen
Nicht so häufig wie ursprünglich gedacht, ergeben sich zwischen französischer Urkunden- und Handschr...
Porträts als Mittel dynastischer Repräsentation zweier kaiserlicher Witwen
von Michael Pölzl Dieser Blogbeitrag widmet sich den Porträtsammlungen Eleonora Magdalena von Pf...