dk-blog Ende Mai 1623 sah sich der Rat der Reichsstadt Nürnberg gezwungen, die Reißleine zu ziehen:...
Sind die Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland zukunftsfähig?
Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek Duisburg, wagt einen Blick in die Zukunft der Öffe...
Linked Open Data – Text+ und 4Culture tauschen sich aus
Autor:innen: Eva-Maria Gerstner, Thomas Eckart und Harald Lordick Am 9.2.23 trafen sich Vertreter:in...
Texte des RECS #57: „Beschämt sei, wer schlecht darüber denkt“. Der englische Hosenbandorden als Repräsentationsmedium Friedrichs III./I. von Brandenburg-Preußen um 1700
PDF Henriette Graf (SPSG) und Rahul Kulka (RECS) Vergoldete Sitzbank (Zeremonialbank), um 1690, Holz...
Materialismus der Begegnung – eine philosophische Performance mit Abstraktion und Bild
Für eine Ansicht des Textes in seiner künstlerischen Ausarbeitung siehe PDF-Dokument. Die Frage, die...
Der Sammelweg des Samuel Coellnberger im Jahr 1761 (Reiserouten mit Google My Maps nachzeichnen)
Von Lajos Adamik Der in Modor (dt. Modern, heute Modra, Slowakei) gebürtige Samuel Coellnberger[1] b...
Kinderzeichnungen und die Geschichte der Kindheit mit Wiebke Hiemesch
zu Wiebke Hiemesch: Uni Hildesheim Schwerpunkt Erinnerungskulturen und Bildung Publikation zum Thema...
Qalamos im Test – Einblicke in ein Information Retrieval-Verfahren
Von Katja Jana In einem siebenmonatigen Praktikum im DFG-Projekt „Orient-Digital“ in 2021 konnte ich...
Was uns Schrift im öffentlichen Raum über die Vergangenheit verrät – SFB-ler entwickeln neuen Stadtrundgang
Ob Plakate, die mit schreienden Farben für Veranstaltungen werben, Schriftzüge in Schaufenstern, di...
Der tolle Bomberg in Borgholzhausen – eine Spurensuche
Headerbild: Haus Buldern, Vorburg mit Torhaus, Dülmen, ca. 1940 (Foto: LWL-Medienzentrum für Westfal...