Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Wie ich im Archiv arbeite

25. Mai 2023 Keine Kommentare

von Maria Keil Ist es übertrieben, wenn ich die Arbeit im Archiv mit Leistungssport vergleiche? Mal ...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/2204

Weiterlesen

Artikel

Weltenpluralismus und die Herausforderungen der Postkolonialen Digitalen Geisteswissenschaften

24. Mai 2023 Keine Kommentare

Dieser Blogbeitrag fasst einen Vortrag von Stefan Heßbrüggen-Walter zusammen, den dieser im Kolloqu...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/2440

Weiterlesen

Artikel

Nundina und Urbana – die ältesten namentlich bekannten Baslerinnen

24. Mai 2023 Keine Kommentare

Die ältesten namentlich bekannten Baslerinnen sind Römerinnen! Überliefert sind ihre Namen – ...

Quelle: https://sgb.hypotheses.org/385

Weiterlesen

Artikel

Die Kunstsammlung von David und Lola Leder

24. Mai 2023 Keine Kommentare

von Beate Schreiber unter Mitarbeit von Dr. Bettina Leder 1889 emigrierten Leon und Cecilie Leder a...

Quelle: https://retour.hypotheses.org/2811

Weiterlesen

Artikel

Tagungsbericht: Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen

24. Mai 2023 Keine Kommentare

Autoren: Maximilian Kreter und Karolina Küsters Fake News und Hate Speech sind ...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/4072

Weiterlesen

Artikel

Exklusiv: Jochen Zenthöfer über Plagiate bei Patrick Graichen – ein Blick hinter die Kulissen

23. Mai 2023 Keine Kommentare

Plagiate bei Patrick Graichen – ein Blick hinter die Kulissen Von Jochen Zenthöfer Dass der ehemalig...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/174087

Weiterlesen

Artikel

Teilen und Archivieren? Nachlässe als Herausforderung für die Überlieferungsbildung im Verbund

23. Mai 2023 Keine Kommentare

Von Jonas Hübner Im vergangenen Jahr wurde das Werk des luxemburgischen Malers Michel Majerus anläs...

Quelle: https://archivwelt.hypotheses.org/3529

Weiterlesen

Artikel

mehrsprachig

23. Mai 2023 Keine Kommentare

Parallel zum Entstehen des zweibändigen Buchvorhabens »Schlüsselbegriffe gesellschaftlichen Zusammen...

Quelle: https://fgzrisc.hypotheses.org/3786

Weiterlesen

Artikel

Die Geschichte der Multi-User Dungeons in Deutschland am Beispiel von MorgenGrauen

23. Mai 2023 Keine Kommentare

von Robin Kowalski, Ann-Kristin Potthast und Christina Schäfer Wie schon im Sommersemester 2...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/4157

Weiterlesen

Artikel

Unter gestrengem Blick – bildliche landesfürstliche Präsenz im Niederösterreichischen Landhaus 

23. Mai 2023 Keine Kommentare

von Markus Jeitler Am 13. März 1817 tagten die „drey oberen Herren Stände“ des Erzherzogtums Öst...

Quelle: https://habsmon.hypotheses.org/1322

Weiterlesen
« Zurück 1 … 220 221 222 223 224 … 1.066 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10658)
  • Allgemein (1782)
  • Veranstaltungen (1013)
  • community (728)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (344)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • Konferenz (260)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (233)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • posts (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen