von Maria Keil Ist es übertrieben, wenn ich die Arbeit im Archiv mit Leistungssport vergleiche? Mal ...
Weltenpluralismus und die Herausforderungen der Postkolonialen Digitalen Geisteswissenschaften
Dieser Blogbeitrag fasst einen Vortrag von Stefan Heßbrüggen-Walter zusammen, den dieser im Kolloqu...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/2440
Nundina und Urbana – die ältesten namentlich bekannten Baslerinnen
Die ältesten namentlich bekannten Baslerinnen sind Römerinnen! Überliefert sind ihre Namen – ...
Quelle: https://sgb.hypotheses.org/385
Die Kunstsammlung von David und Lola Leder
von Beate Schreiber unter Mitarbeit von Dr. Bettina Leder 1889 emigrierten Leon und Cecilie Leder a...
Tagungsbericht: Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen
Autoren: Maximilian Kreter und Karolina Küsters Fake News und Hate Speech sind ...
Exklusiv: Jochen Zenthöfer über Plagiate bei Patrick Graichen – ein Blick hinter die Kulissen
Plagiate bei Patrick Graichen – ein Blick hinter die Kulissen Von Jochen Zenthöfer Dass der ehemalig...
Teilen und Archivieren? Nachlässe als Herausforderung für die Überlieferungsbildung im Verbund
Von Jonas Hübner Im vergangenen Jahr wurde das Werk des luxemburgischen Malers Michel Majerus anläs...
mehrsprachig
Parallel zum Entstehen des zweibändigen Buchvorhabens »Schlüsselbegriffe gesellschaftlichen Zusammen...
Die Geschichte der Multi-User Dungeons in Deutschland am Beispiel von MorgenGrauen
von Robin Kowalski, Ann-Kristin Potthast und Christina Schäfer Wie schon im Sommersemester 2...
Unter gestrengem Blick – bildliche landesfürstliche Präsenz im Niederösterreichischen Landhaus
von Markus Jeitler Am 13. März 1817 tagten die „drey oberen Herren Stände“ des Erzherzogtums Öst...