Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Darstellung von NS-Verbrechen in “Company of Heroes 3” – Ein Fortschritt?

1. Mai 2023 Keine Kommentare

Abstract Der Zweite Weltkrieg ist eines der beliebtesten historischen Szenarios in Strategiespielen...

Quelle: https://gespielt.hypotheses.org/5646

Weiterlesen

Artikel

Henrike Hesse (1942-2013)

30. April 2023 Keine Kommentare

Heute vor zehn Jahren, am 30. April 2013, starb in Berlin die Prähistorikerin, Anthropologin und Akt...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/2050

Weiterlesen

Artikel

Henrike Haug | Hanna Kiel (1898-1988). „Ich halte für Italienisches die Augen offen“

30. April 2023 Keine Kommentare

Traditionell enden in Berlin die Internationalen Filmfestspiele mit der Verleihung der nach einer Vo...

Quelle: https://dialogemb.hypotheses.org/2241

Weiterlesen

Artikel

Westfälische Migrationsgeschichte aufschließen

28. April 2023 Keine Kommentare

Die Ausstellungen „Ein Koffer voll Hoffnung“ in Gütersloh (Kreis) und „Angekommen“ in Bielefeld In d...

Quelle: https://hiko.hypotheses.org/2786

Weiterlesen

Artikel

Die imaginierte Märchenlandschaft auf der Leinwand

28. April 2023 Keine Kommentare

Majestätische Fjorde, schneebedeckte Gipfel, endlose Wälder und kristallklare Seen. Wenn wir über Sk...

Quelle: https://norroena.hypotheses.org/7589

Weiterlesen

Artikel

Die persönliche Black-Box

27. April 2023 Keine Kommentare

Das menschliche Verständnis der Welt beruht auf eigenen und fremden Beobachtungen und der eigenen/fr...

Quelle: https://komzu.hypotheses.org/1431

Weiterlesen

Artikel

How to … für Wikidata-Abfragen. Erste Schritte auf dem Weg zu einer problemorientierten Hilfestellung für Wikidata-Nutzer*innen

27. April 2023 Keine Kommentare

Ich weiß nicht, wie es Euch geht, liebe Wikidata-interessierte Leser, ich jedenfalls habe ein etwas...

Quelle: https://wwr.hypotheses.org/226

Weiterlesen

Artikel

Kuriosa aus den Vereinigten Westfälischen Adelsarchiven: Ein Siegelbündel

27. April 2023 Keine Kommentare

  Headerbild: Siegelbündel (17. Jh.), Bild (LWL-Archivamt) Am 14. Dezember 1923 gründete sich d...

Quelle: https://archivamt.hypotheses.org/20209

Weiterlesen

Artikel, une

ChatGPT und Religion: Kann AI Religionswissenschaft?

27. April 2023 Keine Kommentare
ChatGPT und Religion: Kann AI Religionswissenschaft?

Entstanden mit Dall-e (“religious logo pop art style”), T. Jurczyk An den meisten von...

Quelle: https://marginalie.hypotheses.org/2769

Weiterlesen

Artikel

Erika Schmidt-Thielbeer (1927-2011) und Ingeburg Nilius (1927-1984)

27. April 2023 Keine Kommentare

Den Anlass dazu, die biografischen Beiträge über Erika Schmidt-Thielbeer (1927-2011) und Ingeburg Ni...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/2070

Weiterlesen
« Zurück 1 … 230 231 232 233 234 … 1.068 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10672)
  • Allgemein (1782)
  • Veranstaltungen (1014)
  • community (729)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (344)
  • Forschungsdaten (307)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • Konferenz (262)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (233)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • Call (122)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • posts (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen