Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

„Tod auf dem Friedenskongress“ – Ein Hörspiel von Studierenden der Universität Osnabrück

25. April 2023 Keine Kommentare

Im Februar 1648 befinden sich die Friedensverhandlungen zum Dreißigjährigen Krieg in ihrer Endphase...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/9539

Weiterlesen

Artikel

Über den Begriff und in die Quellen. Walter Benjamin zu Geschichte und Geschichtsschreibung

25. April 2023 Keine Kommentare

Robert Pursche - Wer mit Walter Benjamin vertraut ist, kennt die zahlreichen, manchmal ganz widerspr...

Quelle: https://gtw.hypotheses.org/15109

Weiterlesen

Artikel

24. April 1623: Die schwierige Mission des kaiserlichen Gesandten Schwarzenberg

25. April 2023 Keine Kommentare

Die Übertragung der pfälzischen Kur auf Bayern erschwerte alle diplomatischen Kontakte des Kaisers ...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/4084

Weiterlesen

Artikel

Immer wieder montags – fünf Jahre Krekelborn

24. April 2023 Keine Kommentare

Als ich im April 2018 eine eigene Website mit dem Ziel eröffnete, meine Publikationen zugänglich zu...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/5479

Weiterlesen

Artikel

Bücherverbrennung Bonn – Bookburning Bonn. Rückblick auf 10 Jahre Einweihung des „Lese-Males“ auf dem Bonner Marktplatz zur Erinnerung an den 10. Mai 1933.

24. April 2023 Keine Kommentare

  Bücherverbrennung Bonn – Bookburning Bonn. Rückblick auf 10 Jahre Einweihung des „Lese-Males“...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/172109

Weiterlesen

Artikel

Rezension zu: „Njinga of Angola: Africa’s Warrior Queen“ von Linda M.Heywood

24. April 2023 Keine Kommentare

„Njinga of Angola: Africa’s Warrior Queen“ ist 2017 bei Harvard University Pressin englischer Spra...

Quelle: https://globalafrica.hypotheses.org/486

Weiterlesen

Artikel

Ausgabe 2/2022: “Auseinanderdriften” ist erschienen

23. April 2023 Keine Kommentare

Die polarisierende Wirkung von Social Media ist 2022 keine Neuigkeit mehr. Zahlreiche Studien haben ...

Quelle: https://soziologieblog.hypotheses.org/14420

Weiterlesen

Artikel

Von spitzen Griffeln und manipulierten Materialien | Bericht zum Workshop „Das geritzte Wort“ (22.–24. Februar 2023) in Mainz

21. April 2023 Keine Kommentare

Geritzte Worte konnten in der Antike eine besondere Wirkung entfalten. So wurden die Verwünschungste...

Quelle: https://defixiones.hypotheses.org/965

Weiterlesen

Artikel

Die KI-Büchse der Pandora: Quo vadis, universitäre Lehre?

21. April 2023 Keine Kommentare

Anmerkung der Redaktion: Die nachfolgenden Blogbeiträge widmen sich unterschiedlichen Aspekten von K...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/8915

Weiterlesen

Artikel

Stuttgarter Köpfe – Die Schwäbin und der Rheinländer

21. April 2023 Keine Kommentare

Nicht nur Museen sammeln Kunst: Auch das Stadtarchiv Stuttgart besitzt einen umfangreichen Bestand ...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/12065

Weiterlesen
« Zurück 1 … 232 233 234 235 236 … 1.068 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10672)
  • Allgemein (1783)
  • Veranstaltungen (1015)
  • community (730)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (345)
  • Forschungsdaten (307)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • Konferenz (262)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (233)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (154)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • Call (122)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • posts (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen