Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

8 Hörtipps aus der Blogosphäre: Die #dehypoPodcasts (Teil 1)

14. April 2023 Keine Kommentare

Bloggst du noch oder podcastest du schon? So hörte man es manchmal in den frühen Tagen der Wissensc...

Quelle: https://redaktionsblog.hypotheses.org/6661

Weiterlesen

Artikel

Von der Sprache im Speziellen

14. April 2023 Keine Kommentare

Wir Menschen haben ein sehr spezielles Verhältnis zu unserer Sprache. Auf der einen Seite tendieren...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/1919

Weiterlesen

Artikel

Die Übergabe der Braut

13. April 2023 Keine Kommentare

von Katrin Keller Eine der am häufigsten kolportierten Anekdoten im Zusammenhang mit den Habsbur...

Quelle: https://habsmon.hypotheses.org/1066

Weiterlesen

Artikel

Der Erste Weltkrieg gesehen vom Großen Hauptquartier – Baron Kerckerinck schreibt an seine Frau

13. April 2023 Keine Kommentare

Headerbild: Stadtarchiv Münster, Sammlung Eugen Müller, Bd. 1, Nr. 277 Am 14. Dezember 1923 gründete...

Quelle: https://archivamt.hypotheses.org/18935

Weiterlesen

Artikel

Pollaks Sandale – die Aufmalungen des Nereidenkraters

13. April 2023 Keine Kommentare

von Matthias Hoernes Auf Spurensuche Wer heute die Fragmente des Nereidenkraters mit ihrer Erstpubli...

Quelle: https://talkingpots.hypotheses.org/1486

Weiterlesen

Artikel

Liesedore Langhammer (1920-2012)

13. April 2023 Keine Kommentare

Ur- und Frühgeschichte in Leipzig und Münster Magdalene Liesedore Neubert wurde am 23. Mai 1920 in L...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/1991

Weiterlesen

Artikel

Vor 175 Jahren: Die Deutsche Revolution 1848/1849 in Heilbronn

12. April 2023 Keine Kommentare

Neben Rottweil und den oberschwäbischen Städten Riedlingen und Ravensburg gilt Heilbronn als eines d...

Quelle: https://hnhist.hypotheses.org/5341

Weiterlesen

Artikel

„Wo ist Anne Frank“ – Über das didaktische Potenzial der Comicverfilmung des wohl bekanntesten Tagebuchs des 20. Jahrhunderts

12. April 2023 Keine Kommentare

Eine Comicverfilmung über das Leben Anne Franks? Für die einen pietätlos, für die anderen ein gelung...

Quelle: https://hisgoespub.hypotheses.org/1806

Weiterlesen

Artikel

Hatespeech im französischen Wahlkampf. Wie kann die Linguistik Hassrede dekonstruierbar machen?

12. April 2023 Keine Kommentare

Autorin: Karolina Küsters „Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen eine weit...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/4236

Weiterlesen

Artikel

Hafen ohne Herkunft – Ein Werk des Berliner Malers Benno Wulfsohn

12. April 2023 Keine Kommentare

von Martin Brennigk, Peter Prölß und Elisabeth Weber Abbildung 1: Benno Wulfsohn (1882–1937), Dampf...

Quelle: https://retour.hypotheses.org/2549

Weiterlesen
« Zurück 1 … 236 237 238 239 240 … 1.068 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10672)
  • Allgemein (1783)
  • Veranstaltungen (1015)
  • community (730)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (345)
  • Forschungsdaten (307)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • Konferenz (262)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (233)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (154)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • Call (122)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • posts (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen