Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Weite Wälder, Seen und eine experimentelle Gartenstadt – drei Sommer in Finnland

7. April 2023 Keine Kommentare

Im April 1957 bekommt die 16-jährige Stuttgarter Schülerin Heidrun Herfurth einen lang ersehnten Br...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/11210

Weiterlesen

Artikel

Ontologie-Entwurfsmuster zur Modellierung raumkonstitutierender Attribute frühneuzeitlicher Orte in der Digitalen Kartenwerkstatt Altes Reich (DigiKAR)

6. April 2023 Keine Kommentare

ein Gastbeitrag von Ingo Frank (IOS Regensburg) Ausgehend von der konzeptuellen bzw. letztlich ontol...

Quelle: https://dhlab.hypotheses.org/3819

Weiterlesen

Artikel

Unser Projektbaby wird „groß“: 10 Jahre historicum-estudies.net

6. April 2023 Keine Kommentare

Tatsächlich gibt es die estudies schon seit 10 Jahren, was in digitalen Projektwelten keinesfalls se...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/8844

Weiterlesen

Artikel

Waffen, Maultiere und ein trauernder Held – die Bilder des Nereidenkraters

6. April 2023 Keine Kommentare

von Matthias Hoernes Der Nereidenkrater des Polygnotos, dessen Weg von Vulci nach Wien der erste Blo...

Quelle: https://talkingpots.hypotheses.org/1440

Weiterlesen

Artikel

Straßennamen – Erinnerung an Archäologinnen im öffentlichen Raum (3)

6. April 2023 Keine Kommentare

von Doris Gutsmiedl-Schümann Nachem wir zwei Beiträge über Archäologinnen, nach denen Straßen benann...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/1925

Weiterlesen

Artikel

Literatur und Buchkultur an württembergischen Klöstern und Höfen im späteren Mittelalter

6. April 2023 Keine Kommentare

Württemberg als Kulturlandschaft. Literatur und Buchkultur an Klöstern und Höfen im späteren Mittela...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/170440

Weiterlesen

Artikel

Zwischen Kunstraub und Propagandaarbeit – Der „Sonderstab Vorgeschichte“ auf dem Territorium der Ukraine und in Südrussland

5. April 2023 Keine Kommentare

Autorin: Katharina Monich Am 16. und 17. Mai 2022 fand das zweite Doktorandenforum, org...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/3925

Weiterlesen

Artikel

Der Mensch ist ein Hoffnungstier – Und Ostern ist das Fest dafür

5. April 2023 Keine Kommentare

Eine der faszinierendsten Vorlesungsreihen während meines Biologie-Studiums kreiste um die Ents...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/5739

Weiterlesen

Artikel

Was taugt die gescheiterte Revolution von 1848/49 noch für unsere Gegenwart?

4. April 2023 Keine Kommentare

Diese und andere Fragen stellten wir Theo Jung, Professor für Neuere und Neueste Geschichte, in unse...

Quelle: https://hisgoespub.hypotheses.org/1845

Weiterlesen

Artikel

Was taugt die gescheiterte Revolution von 1848/49 noch für unsere Gegenwart?

4. April 2023 Keine Kommentare

Diese und andere Fragen stellten wir Theo Jung, Professor für Neuere und Neueste Geschichte, in unse...

Quelle: https://hisgoespub.hypotheses.org/1845

Weiterlesen
« Zurück 1 … 238 239 240 241 242 … 1.068 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10672)
  • Allgemein (1783)
  • Veranstaltungen (1015)
  • community (730)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (345)
  • Forschungsdaten (307)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • Konferenz (262)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (233)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (154)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • Call (122)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • posts (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen