Auf der US-amerikanischen Touristikwebsite Tripadvisor rangiert die Staatliche Bibliothek Regensbur...
Hør her’a!
Skandinavische Kinder- und Jugendliteratur ist mehr als Astrid Lindgren Vom 7. bis 17. September fan...
Archivalien treffen archäologische Funde im Museum
Seit 2014 präsentiert das Sächsische Staatsarchiv wechselnde Archivalien in der „Schatzkammer Staats...
Von Globuli, Microchips und Mistgabeln: Wie eine unheilige Allianz den Keim der Reaktion in der Moderne aktualisiert
von Die Redaktion · ...
Ressourcen-Reigen. Start der Blog-Reihe
Mehr als 30 Institutionen beteiligen sich an Text+: Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrich...
Neue Sichtweisen durch Netzwerkvisualisierung
Netzwerkvisualisierungen ergänzen in vielen historischen Forschungsprojekten die Arbeit mit Karten. ...
Paolo Cirios Overexposed – ein Dialog auf der Straße
In seinem Werk Overexposed (2015)belichtet der italienische Künstler Paolo Cirio (*1979) neun offizi...
Hitlers letzte Tage als didaktisches Mittel? Eine Rezension zu “Führerbunker VR” (Beta-Version)
Kann der virtuell rekonstruierte Führerbunker sinnvoll zur Vermittlung von NS-Geschichte eingesetzt ...
Rente³ – Folge 2: Bismarck oder Beveridge? Die Rente in der Bundesrepublik und in Großbritannien nach 1945
Menschen, die nachts für einen Regierungsbericht anstehen? Und das mitten im Zweiten Weltkrieg? 1942...
„1 Prozent Intuition“ – Die Eröffnung des Kaufhauses Schocken im Spiegel der Presse
Das Kaufhaus Schocken an der Eberhardstraße bewegt die Gemüter – und das nicht erst seit dem bis he...