Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Gyso Küchlin, wahrscheinlich der Verfasser der Augsburger Reimchronik, und Johannes Küchlin, beide aus Schmalkalden

21. Februar 2023 Keine Kommentare

Zwischen 1437 und 1442 legte ein Augsburger Priester Küchlin in einer deutschsprachigen Reimchronik ...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/166541

Weiterlesen

Artikel

To serduszko bije w każdym z nas. Dieses Herz schlägt in jedem von uns.

20. Februar 2023 Keine Kommentare

Mit mehreren zehntausend Angehörigen ist das Große Orchester der Weihnachtshilfe (Wielka Orkiestra Ś...

Quelle: https://osteuropa.hypotheses.org/2196

Weiterlesen

Artikel

“Die Stadt Halle hat überzeugende Angebote gemacht”- Ein Gespräch mit Silke Satjukow über das kommende Zukunftszentrum im Herzen der Stadt

20. Februar 2023 Keine Kommentare

Das kam unerwartet. Halle erhält den Zuschlag für das "Zukuntszentrum für Deutsche Einheit und Europ...

Quelle: https://hisgoespub.hypotheses.org/1609

Weiterlesen

Artikel

Wider den Eros – Sexualethische Diskurse und sexuelle Selbstbestimmung zionistischer Jugendbewegungen der 1920er Jahre

20. Februar 2023 Keine Kommentare

Nora M. Kissling (sie/they) ist Historikerin und forscht zur jüdischen Geistesgeschichte und den zio...

Quelle: https://hsl.hypotheses.org/2114

Weiterlesen

Artikel

Bloßes Bereitstellen genügt nicht – Gespräch mit Thomas Stäcker über die Folgen der Digitalisierung für Bibliotheken (1)

20. Februar 2023 Keine Kommentare

Professor Dr. Thomas Stäcker ist studierter Philosoph und seit 2017 Direktor der Universitäts- und ...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/5031

Weiterlesen

Artikel

Archivische Bewertung: Was kommt ins Archiv?

20. Februar 2023 Keine Kommentare

Eine der wichtigsten Aufgaben von Archivarinnen und Archivaren ist die „Bewertung“. Mit diesem Fachb...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/16794

Weiterlesen

Artikel

Protestkunst der Neuzeit: Politisierte Heiligendarstellungen in Antwerpen

20. Februar 2023 Keine Kommentare

Künstler zwischen Reformation und Gegenreformation: Wie Heilige zu Sündern und Staatsmännern wurden...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/12429

Weiterlesen

Artikel

Wie soll man das erzählen? Unsere Suche nach einem Zugang zur Rentengeschichte

19. Februar 2023 Keine Kommentare

Die Geschichte des deutschen Rentensystems erzählen „Eine Frage der Gerechtigkeit?“ – das ist der Ti...

Quelle: https://3saeulen.hypotheses.org/4061

Weiterlesen

Artikel

Vermessungen: Aktuelle Ausstellung im Port 25

17. Februar 2023 Keine Kommentare

Ein schwer zu identifizierender Rhythmus erfüllt den Raum. In seiner Monotonie erinnert das Geräusc...

Quelle: https://artincrisis.hypotheses.org/2061

Weiterlesen

Artikel

Der Fabrikant als Politiker

17. Februar 2023 Keine Kommentare

Zur Rolle der Industrieunternehmer in der Kommunalpolitik um 1900 am Beispiel der Kleinstadt Ahaus A...

Quelle: https://hiko.hypotheses.org/2656

Weiterlesen
« Zurück 1 … 249 250 251 252 253 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10593)
  • Allgemein (1775)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen