Ein Aktenvermerk des Polizeireferenten Joseph Zetlmeier von 1922 bildet ein wichtiges Zeugnis der De...
Gedenkstätten im Wandel
Einblicke in ein interdisziplinäres Dissertationsprojekt 2023 ist es endlich soweit: Die Trägerstift...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/2620
3-D und VR in der Geschichtswissenschaft?
Digitale Werkzeuge und ihre Möglichkeiten sind in ihrer Anwendung in Forschung, Lehre oder public h...
Quelle: https://nghm.hypotheses.org/8524
Johanne Lykke Holm – Strega
Strega heißt das abgelegene Dorf, in dem Johanne Lykke Holms zweites Buch spielt. Strega ist auch da...
„Erinnerungskultur“ – ein Gespräch
(vorläufig nur) zwischen Manfred Hettling und Patrick Wagner Das Verhältnis zwischen jenen kollektiv...
,Kleine‘ und ,Große Welten‘ im Rheinland der Vormoderne

König Adolf von Nassau transsumiert am 7. Juli 1292 die Urkunde König Ottos III. für den Vilicher Frauenkonvent vom 18. Januar 987. Hierzu wird auch das Herrschermonogramm Ottos III. nach dem Vorbild seiner Urkunde nachgezeichnet. LA NRW, Abt. Rheinland, AA_0528, Nr. 24
Die folgenden Ausführungen bilden den Auftakt zu einer kleinen Reihe von Beiträgen aus dem Kontext eines epochenübergreifend angelegten Forschungsvorhabens, das derzeit am Institut für Geschichtswissenschaft erarbeitet wird und die intensiven Forschungen der vergangenen Jahre an der Universität Bonn zum Thema „Herrschaft“ um eine rheinische Perspektive erweitern soll.
[...]
Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2023/01/kleine-und-grosse-welten-im-rheinland-der-vormoderne/
Erbgraf Georg zu Sayn und Wittgenstein auf Bildungsreise (1581-1584)
Am 14. Dezember 1923 gründete sich der heute über 140 Mitglieder zählende westfälische Adelsarchi...
Frauen in der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (BGAEU)
von Elsbeth Bösl Zu Anfang unserer Recherchen haben wir die uns bekannten Fachgesellschaften als Aus...
Andreas Bihrer über die Abhängigkeit der Oberrheinischen Chronik von dem deutschen Martin von Troppau
Es dürfte wohl am Anfang der 1980er Jahre gewesen sein, als ich mich bei einem Besuch in München mit...
„Das GEhört sich so“ – Auch Podcasts gehören ins Archiv
Wenn man an historische Quellen im Archiv denkt, hat man als Laie vermutlich noch ...