Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Das Umschrift-Tool von Qalamos: Entwicklung, Umsetzung, Anwendung

10. Februar 2023 Keine Kommentare

Von Michael Becker und Yoones Dehghani Farsani Bei der Arbeit im Portal tragen wir jeden Tag viele N...

Quelle: https://od-portal.hypotheses.org/1750

Weiterlesen

Artikel

“Geisterhafte” Korruption – Der Kahlschlag in den Karpaten

10. Februar 2023 Keine Kommentare

Autor:Monika Bancsinamonika.bancsina@mwi.uni-heidelberg.de Max-Weber-Institute of SociologyHeidelber...

Quelle: https://heigos.hypotheses.org/12669

Weiterlesen

Artikel

Wolfsburg – ein Sehnsuchtsort?

9. Februar 2023 Keine Kommentare

– Ein Beitrag von Kristin Torka, Braunschweig – Der Vater sitzt ruhig auf einer Bank, während sich s...

Quelle: https://histbrun.hypotheses.org/3841

Weiterlesen

Artikel

Archivgut mit Sprengkraft

9. Februar 2023 Keine Kommentare

Das Archive durchaus Materialien mit Sprengkraft besitzen, belegen gelegentlich Artikel und Berichte...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/11679

Weiterlesen

Artikel

Schuldig am Tod Ortliebs?

9. Februar 2023 Keine Kommentare

Verfasser*in: Jasmin MüllerJasmin Müller studiert Germanistik und Kunstgeschichte im Bachelor an der...

Quelle: https://ausdemraum.hypotheses.org/395

Weiterlesen

Artikel

Migration bewegt die Stadt – und das Archiv!

9. Februar 2023 Keine Kommentare

 Von Philip Zölls Schon 1972 verkündete der damalige Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel: „Münc...

Quelle: https://stadthist.hypotheses.org/1976

Weiterlesen

Artikel

Briefe von und an Friedrich Gentz: Umfangreiches Metadatenverzeichnis jetzt zugänglich

9. Februar 2023 Keine Kommentare

„Ich hab da was für Sie…“. Diese Bemerkung des ehemaligen Direktors der Universitäts- und Stadtbibli...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/8730

Weiterlesen

Artikel

“In meiner Riege waren Vertreter aller Parteien, auch der NSDAP.” | #Krisenjahr1923

9. Februar 2023 Keine Kommentare

Die bayerische Staatsregierung fürchtete 1923 Angriffe auf die Demokratie von links und rechts. Sie ...

Quelle: https://archivebay.hypotheses.org/2006

Weiterlesen

Artikel

Julie Schlemm (27.8.1850 – 1944)

9. Februar 2023 Keine Kommentare

von Elsbeth Bösl Julie Schlemm, Archäologin aus Leidenschaft, schrieb 1908 im Alleingang das „Wörter...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/1306

Weiterlesen

Artikel

Eindrücke zu “When the Waves Are Gone”

8. Februar 2023 Keine Kommentare

„When The Waves are Gone“ ist der neuste Film von Lav Diaz, welcher am 5. September bei den 79. Inte...

Quelle: https://filmfest.hypotheses.org/94

Weiterlesen
« Zurück 1 … 263 264 265 266 267 … 1.070 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10695)
  • Allgemein (1783)
  • Veranstaltungen (1016)
  • community (730)
  • Stellenanzeigen (602)
  • Aktuelles (556)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (345)
  • Forschungsdaten (307)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • Konferenz (262)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (239)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (234)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (172)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (154)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (130)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • Call (122)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Archiv (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • posts (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • digital history (81)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen