Foto: G.Fleckenstein 23. Wissenschaftliche Fachtagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte ...
“the world-creating properties of music”: Balkon-Konzerte, Zeitgeschichte und Emotionalität als musikwissenschaftliche Methode
Am 15. März 2020, einen Tag vor dem offiziellen Beginn des ersten Corona-bedingten Lockdown in Wien,...
“Wir haben doch schon eine Behindertentoilette!” – Menschen mit Behinderung als Nutzende von Archiven
Von Anna Krabbe Im deutschen Archivwesen werden – im Gegensatz zum englischsprachigen Raum sowie Mus...
Europäische Geschichte ausstellen: Eine postkoloniale Bestandesaufnahme im Haus der Europäischen Geschichte
Debatten über die Dekolonisierung von Ausstellungen haben viele Museen erreicht. Vor allem ethnologi...
Neues zu Johann Gottfried Pahl (1768-1839)
2018 erschien mein Buch: Klaus Graf: Ein politischer Kopf aus Ostschwaben. Johann Gottfried Pahl (17...
Bericht zum Workshop: Refigurationen von “Heimat”. Luis Trenker im Intermedialen Kontext
Der Auftaktworkshop des DFG-Projekts »Trenker: (Dis-)Kontinuitäten einer transalpinen Medienmarke« n...
Quelle: https://rose.hypotheses.org/899
8. Februar 1623: Tilly soll Waldeck verschonen
Eine Reichsversammlung war immer auch eine Gelegenheit, beim Kaiser vorstellig zu werden und dort f...
Zwischen Sachsen, Preußen und Österreich – die Schönburgischen Herrschaften im späten 18. Jahrhundert
Eine Rezension zu Jacek Kordel: Sachsen, Preußen und der Kaiserhof im Streit um die Schönburgischen ...
Eine Neuveröffentlichung befasst sich mit den Unterlagen und Kirchenbüchern der Mennonitengemeinden in Leer
Nur wenige Orte in Ostfriesland sind so umfassend durch Ortssippenbücher abgedeckt wie Leer. Neben A...
ChatGPT oder Die überholte Kompetenzorientierung
Johannes Odendahl Erste Einblicke aus zweiter Hand Letztlich habe ich mich dann doch nicht getraut. ...