Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Immortality: Von grausamen Musen

16. Januar 2023 Keine Kommentare

von Eugen Pfister Es gibt Romane, die anscheinend vor allem für andere Schriftsteller*innen ...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/3775

Weiterlesen

Artikel

Herumliegende Bücher als Glücksbeglaubigungsindizien – was passiert in unserem Wohnambiente?

16. Januar 2023 Keine Kommentare

Wie wird Behaglichkeit in unseren Wohnräumen auf Fotos in Wohnzeitschriften und Einrichtungsratgebe...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/4756

Weiterlesen

Artikel

The Future of Audio – and History? Über die Vorteile von Podcasts als Prüfungsleistung in der geschichtswissenschaftlichen Lehre

16. Januar 2023 Keine Kommentare

Podcasts erleben seit 2005 einen Boom, und sie werden längst auch für historiographische Darstellung...

Quelle: https://gwd.hypotheses.org/826

Weiterlesen

Artikel

Giessener Studipodcast “(P)ostkutsche”: Episode zum Krieg und der Uni

16. Januar 2023 Keine Kommentare

Die (P)ostkutsche, der neue Studipodcast der osteuropäischen Geschichte, bespricht in seiner Pilotfo...

Quelle: https://koroeuropaua.hypotheses.org/1054

Weiterlesen

Artikel

“50 Jahre Frauenkriminalität” – nationalsozialistische Erklärungsmuster für von Frauen begangene Straftaten

16. Januar 2023 Keine Kommentare

Studierendenbeitrag von Chiara Kummer, Studierende an der Universität Heidelberg. Johanna Reiff ist ...

Quelle: https://lesbenwelt.hypotheses.org/1055

Weiterlesen

Artikel

Eco-curating: Klimaschutz in Museen

14. Januar 2023 Keine Kommentare

Das Museum Ludwig in Köln startete im Herbst 2022 mit seiner Ausstellung “Grüne Moderne. Die ...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/12214

Weiterlesen

Artikel

„Manche mögen’s Eis“ – Stuttgarts langer Weg zu einer eigenen Kunsteisbahn

13. Januar 2023 Keine Kommentare

Vormals oft ein Privileg adliger Gesellschaften, erfreute sich das Schlittschuhlaufen im Verlauf de...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/9538

Weiterlesen

Artikel

Pergament, Papier und Portal: die Digitalisierung der Handschriften des christlichen Orients

13. Januar 2023 Keine Kommentare

Von Petra Figeac Das Portal Qalamos spiegelt die Vielfalt der orientalischen Handschriftentraditione...

Quelle: https://od-portal.hypotheses.org/1621

Weiterlesen

Artikel

Gender im Geschichtsunterricht

13. Januar 2023 Keine Kommentare

von Frank Britsche und Sophia König In seiner Zeit als Professor für Geschichtsdidaktik motivierte A...

Quelle: https://kaleidoskop.hypotheses.org/1996

Weiterlesen

Artikel

Schöne Gewalt? Eine Iliupersis-Schale mit kalos-Inschrift

12. Januar 2023 Keine Kommentare

Ines Guth & Lisa Schlamp „Kalos“ kann viele Bedeutungen haben: schön, nobel, tugendhaft. Bei Pla...

Quelle: https://talkingpots.hypotheses.org/993

Weiterlesen
« Zurück 1 … 264 265 266 267 268 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10599)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1007)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen