Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Im Zug der Zeiten

2. Dezember 2022 Keine Kommentare

von Christoph Spieker Alfons Kenkmann war schon immer ein Mann der Bewegung. Von seinen Waltroper Au...

Quelle: https://kaleidoskop.hypotheses.org/1247

Weiterlesen

Artikel

Johann Christoph Haas – Ein Tiroler Maler in Gmünd. Eine Wiederentdeckung

1. Dezember 2022 Keine Kommentare

Von Karlheinz Hegele Eine Anfrage aus Reutte in Tirol brachte den Autor überraschend auf die Spur ei...

Quelle: https://ostalbum.hypotheses.org/3280

Weiterlesen

Artikel

Sind wir nicht alle Piraten? oder Autobiographien von Spieler*innen als Quelle

1. Dezember 2022 Keine Kommentare

Autobiographische Erinnerungen als Quellen Mein Kollege Michael Kleu hatte dieses Jahr die...

Quelle: https://gespielt.hypotheses.org/5221

Weiterlesen

Artikel

Identität und Herabsetzung

1. Dezember 2022 Keine Kommentare

Das Modell der Blasphemie Die Identität menschlicher Gemeinschaften konstituiert sich stets auch...

Quelle: https://kliotop.hypotheses.org/980

Weiterlesen

Artikel

Active Voices … wir sprechen mit Dr. Alice Stevenson und Dr. Heba Abd el-Gawad über Transdisziplinarität und Partizipation in den Altertumswissenschaften

1. Dezember 2022 Keine Kommentare

Im Oktober sprachen wir mit den Ägyptologinnen Dr. Alice Stevenson und Dr. Heba Abd el-Gawad über da...

Quelle: https://bab.hypotheses.org/9495

Weiterlesen

Artikel

Die Lingener Antiatomkraftbewegung

1. Dezember 2022 Keine Kommentare

Archivalie des Monats Dezember 2022 (Stadtarchiv Lingen) Die zweite große Anti-Atomkraft-Demo i...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/8647

Weiterlesen

Artikel

Die Vergnügungsfahrt der Leichenfrauen

30. November 2022 Keine Kommentare

Der Beschwerdebrief des Monats November greift wieder ein monatstypisches Thema auf: Die Toten, und ...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/11552

Weiterlesen

Artikel, une

Propagandaalben der Sowjetunion

30. November 2022 Keine Kommentare
Stapel von Büchern ohne Titel

Vor einiger Zeit hat Viola Hildebrand-Schat bereits diesen vielgelesenen Blogbeitrag über Sergej Ja...

Quelle: https://bookarts.hypotheses.org/1750

Weiterlesen

Artikel

Lubina Mahling: Herrnhut und die Sorben

30. November 2022 Keine Kommentare

Die Gründung Herrnhuts vor 300 Jahren hat weltweit, aber auch in der Lausitz, tiefe Spuren hinterlas...

Quelle: https://dhh.hypotheses.org/1115

Weiterlesen

Artikel

GiD-Podiumsdiskussion: Klimakrise(n) in Russland, den USA und China: Regionaler Fokus und globale Bedeutung – Nachbericht und Video

30. November 2022 Keine Kommentare

Am 20. Oktober fand die Podiumsdiskussion aus der Reihe „Geisteswissenschaft im Dialog“ (GiD) unter...

Quelle: https://gid.hypotheses.org/3731

Weiterlesen
« Zurück 1 … 278 279 280 281 282 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen