Bereits in der Frühen Neuzeit (ca. 1500–1800) bestand die Möglichkeit einer Ehescheidung, nachdem di...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/4159
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Bereits in der Frühen Neuzeit (ca. 1500–1800) bestand die Möglichkeit einer Ehescheidung, nachdem di...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/4159
In den letzten beiden Jahren haben wir im Stadtarchiv Comics und Graphic Novels entdeckt. Beim Spok...
Von Susanne Al-Eryani Als im Jahre 1747 der junge Georg Thomas von Asch sein Medizinstudium an der G...
Zusammenfassung: Das Vorwort zeichnet die Forschungsleistungen Sabine von Heusingers nach und verort...
Von Lajos Adamik, Inscriptiones Alborum Amicorum Der anonyme Halter des Stammbuchs mit der Signatur ...
„Ich habe schon einmal mit einem Maschinengewehr geschossen.“ Das ist bis vor zwei Jahren kein Satz...
Der „Verein für sächsische Landesgeschichte“ hat seine Wurzeln im frühen 19. Jahrhundert, als zahlr...
“Bildung ist die mächtigste Waffe, die du einsetzen kannst, um die Welt zu verändern”, s...
Tabitha Redepenning veranschaulicht in ihrem Beitrag, wie unsere Perspektive auf Orte wie Stettin/Sz...
Theodor von Hassel wurde in der (flächenmäßig) größten Kolonien des deutschen Kaiserreiches eingese...