Skip to the content
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Instruction. Die Stadt Schweinfurt holt Informationen ein

24. November 2024 Keine Kommentare

Der heute zu besprechende Text ist in derselben Akte wie der Fragenkatalog des letzten Beitrags über...

Quelle: https://hexeninwue.hypotheses.org/3615

Weiterlesen

Artikel

Die ‘sibirisch-mannswüthige Pelznaivetät Afanasia’ – Zur Konstruktion und Wahrnehmung der weiblichen Hauptfigur in Kotzebues “Graf Benjowsky oder die Verschwörung auf Kamtschatka” (1794) – Teil 3

22. November 2024 Keine Kommentare

Der dritte Teil des Vortrages, gehalten von Anna Ananieva und Rolf Haaser am 18. Oktober 2024 in Ber...

Quelle: https://kotzebue.hypotheses.org/6672

Weiterlesen

Artikel

August Spieß und August Gail: Zwei “Väter” des Wilhelmsturms im Porträt

22. November 2024 Keine Kommentare

August Spieß und August Gail: Zwei “Väter” des Wilhelmsturms im Porträt von Simon Dietri...

Quelle: https://dillenburg.hypotheses.org/3468

Weiterlesen

Artikel

Treibarbeit „Fisch“

22. November 2024 Keine Kommentare

Einblicke in die Allianz-II-Sammlungsforschung In der Reihe ForschungsGegenstand stellen wir die in ...

Quelle: https://sammeln.hypotheses.org/3446

Weiterlesen

Artikel

VIAN Light – Josephine Diecke und Simon Spiegel über eine offene Toolentwicklung auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft

21. November 2024 Keine Kommentare

“David Clode” auf unsplash Von Josephine Diecke und Simon Spiegel VIAN ist eine ...

Quelle: https://mediastudies.hypotheses.org/6564

Weiterlesen

Artikel

Die Farben der Wissenschaft: Persönliches über Kino und Geschichte

21. November 2024 Keine Kommentare

  Autoren: PD Dr. Paulina Gulińska-Jurgiel & PD Dr. José M. Faraldo   In der Sonderrei...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/6300

Weiterlesen

Artikel

(Stadt-)Geschichte(n) spielen auf MAP-History

21. November 2024 Keine Kommentare

Vor einiger Zeit habe ich in diesem Blog ein experimentelles Seminar vorgestellt, das ich im Winters...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/13758

Weiterlesen

Artikel

KI in der geschichtswissenschaftlichen Lehre – Gefahr oder Chance?

21. November 2024 Keine Kommentare

Lehre ist ein Zusammenspiel der Akteure Lehrende, Lernende und Inhalt. Inzwischen prägt Künstliche I...

Quelle: https://gwd.hypotheses.org/1515

Weiterlesen

Artikel

„Viel Geschrei und Nerderei“ – der etwas andere Tagungsbericht vom 1. Harsh-Vocal-Camp

20. November 2024 Keine Kommentare

von Dennis Ried | „Das ist aber nicht schön!“ — „Natürlich nicht!“ — Oder vielleicht doch?! — D...

Quelle: https://kontrovers.hypotheses.org/4347

Weiterlesen

Artikel

Fachübergreifendes Forschen als Wundertüte

20. November 2024 Keine Kommentare

Workshop mit dem Historiker Joachim Eibach (Bern), 30. Oktober 2024. Als Wundertüte – und mit einem ...

Quelle: https://musfam.hypotheses.org/2788

Weiterlesen
« Zurück 1 … 48 49 50 51 52 … 1.049 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10490)
  • Allgemein (1765)
  • Veranstaltungen (998)
  • community (717)
  • Stellenanzeigen (598)
  • Aktuelles (552)
  • Digital Humanities (529)
  • Forschung (418)
  • Forschungsinfrastruktur (340)
  • Forschungsdaten (301)
  • Berlin (276)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (268)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (256)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (233)
  • Rezensionen (230)
  • Politik (229)
  • une (227)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (178)
  • Konferenz, Workshop, CfP (174)
  • Digitale Edition (173)
  • Rezension (169)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (159)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (143)
  • Vortrag (138)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Oesterreich (129)
  • Reflektion (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Call (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (102)
  • Berichte (101)
  • NS (100)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • social media (98)
  • Film (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • TELOTA (95)
  • Lehre und Ausbildung (95)
  • interview (95)
  • Kolloquium (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • summa summarum (94)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Erinnerung (92)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Gender (90)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (81)
  • Gesellschaft (81)
  • Wikipedia (81)
  • articles (81)
  • e-learning (79)
  • text (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Close Menu