Skip to the content
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Ein Bericht für eine interuniversitäre Einrichtung

20. November 2024 Keine Kommentare

von Marlen Mairhofer Hohe Herren von der interuniversitären Einrichtung! 1 Sie erwei...

Quelle: https://transition.hypotheses.org/2770

Weiterlesen

Artikel

Raubgutsverdachtsfall „Politisches ABC-Buch“

20. November 2024 Keine Kommentare

Im Bestand deutscher Bibliotheken tauchen immer wieder Bestände auf, die ihren ursprünglichen jüdisc...

Quelle: https://ifzinfra.hypotheses.org/1021

Weiterlesen

Artikel

Bericht zum Netzwerktreffen „Mittelalterliche Geschichte in Bayern“ am 12. Juli 2024 in Würzburg

20. November 2024 Keine Kommentare

Das halbjährlich stattfindende Netzwerktreffen „Mittelalterliche Geschichte in Bayern“ wurde dieses ...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/34844

Weiterlesen

Artikel

TAGUNGSBERICHT: Schlösser im Nationalsozialismus

20. November 2024 Keine Kommentare

Schlösser und Gärten, Burgen, Klöster und andere Monumente sind, darüber herrscht Einigkeit, wichti...

Quelle: https://schloesser20.hypotheses.org/564

Weiterlesen

Artikel

Unsicherheiten im Forschungsprozess

20. November 2024 Keine Kommentare

Auf Einladung von Dr. Julia Böcker durfte ich an der Leuphana Universität über meine Erfahrungen zu...

Quelle: https://sozmethode.hypotheses.org/2714

Weiterlesen

Artikel

Die Orangene Revolution 2004/05 – Aufbruch der ukrainischen Zivilgesellschaft nach Westen

13. November 2024 Keine Kommentare

Von Katrin Boeckh Vor 20 Jahren erhoben sich große Teile der Zivilgesellschaft der Ukraine zu ...

Quelle: https://ostblog.hypotheses.org/7084

Weiterlesen

Artikel

Vom (Miss)erfolg und der Angst vor dem Scheitern

13. November 2024 Keine Kommentare

Es ist schon fast ein Tabuthema: Beim Angehen von Forschungsprojekten, egal wie gross oder klein der...

Quelle: https://einblicke.hypotheses.org/4716

Weiterlesen

Artikel

“Gerade der Austausch mit anderen Forschenden kann wertvolle Hinweise und Perspektiven liefern.” – Feldman Fellows Revisited mit Alina Cohnen

13. November 2024 Keine Kommentare

[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Benannt nach dem amerikanischen Historiker Gerald D. Feldma...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/14666

Weiterlesen

Artikel

Fantastisch, Überschätzt, Unterkomplex (KRITISCHE CONTROLLER #5)

13. November 2024 Keine Kommentare

Jetzt ist schon wieder was passiert. Die fünfte Folge von Arnos und Eugens Podcast ist eigentlich i...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/7069

Weiterlesen

Artikel

Teilnahme junger Erwachsener an Volkshochschulangeboten

13. November 2024 Keine Kommentare

Volkshochschulen ergänzen und bereichern die Bildungslandschaft durch vielfältige Kursangebote für a...

Quelle: https://bildung.hypotheses.org/5047

Weiterlesen
« Zurück 1 … 49 50 51 52 53 … 1.049 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10490)
  • Allgemein (1765)
  • Veranstaltungen (998)
  • community (717)
  • Stellenanzeigen (598)
  • Aktuelles (552)
  • Digital Humanities (529)
  • Forschung (418)
  • Forschungsinfrastruktur (340)
  • Forschungsdaten (301)
  • Berlin (276)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (268)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (256)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (233)
  • Rezensionen (230)
  • Politik (229)
  • une (227)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (178)
  • Konferenz, Workshop, CfP (174)
  • Digitale Edition (173)
  • Rezension (169)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (159)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (143)
  • Vortrag (138)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Oesterreich (129)
  • Reflektion (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Call (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (102)
  • Berichte (101)
  • NS (100)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • social media (98)
  • Film (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • TELOTA (95)
  • Lehre und Ausbildung (95)
  • interview (95)
  • Kolloquium (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • summa summarum (94)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Erinnerung (92)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Gender (90)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (81)
  • Gesellschaft (81)
  • Wikipedia (81)
  • articles (81)
  • e-learning (79)
  • text (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Close Menu