von Alexandra Kankeleit Die Klassische Archäologin Elisabeth Jastrow (1890-1981) ist in der akademis...
Eine Schlafende Ariadne in Berlin. Sieben Fragen und ein roter Faden
Eine digitale Ausstellung der Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität Berlin und dem ...
Quelle: https://dns.hypotheses.org/860
Handschriften jagen im digitalen Zeitalter
Wer mit mittelalterlichen Handschriften arbeitet, nutzt in der Praxis Digitalisate. Die Zahl derselb...
Die „Ära Klett“ geht zu Ende – Vor 50 Jahren starb Oberbürgermeister Dr. Arnulf Klett
„Diese Zeit wird als Ära Klett in die Geschichte der Stadt Stuttgart eingehen.“ Mit diesen Worten b...
Die Befreiung und Kategorisierung jüdischer Frauen in Kaunitz (Westfalen) ab 1945. Ein Fallbeispiel für Differenzierungsprozesse in der Nachkriegszeit
Im Juli und November 1944 wurden ungefähr 800 jüdische Frauen aus Ungarn, Polen und der Tschechoslow...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/3987
Aus den Arbeiten am Badischen Klosterbuch – Vom Berain zur Karte
Vom Berain zur Karte – Vorstellung des Besitzkartenprojekts im Badischen Klosterbuch. Vorgehen, Ziel...
Digital Humanities, wie geht das? – Rückblick auf das erste HERMES Open Colloquium und ein Portal, das viele Antworten bietet
Digital Humanities, wie geht das? Und vor allem: Wo fängt man an? Im Rahmen des ersten ...
Quelle: https://hdl.hypotheses.org/1154
Der filmische Bericht “Bildersturm im Dritten Reich” (1965)
Dr. des. Nora Jaeger (Universität Bonn) über den westdeutschen Umgang mit der NS-Kunstpolitik in den...
10. August 1624: Kursachsen erläßt eine Eheordnung
dk-blog Im 17. Jahrhundert war es längst üblich, daß die Obrigkeit die öffentliche Ordnung, aber au...
Zur Facettenvielfalt der Komikgenerierung in L’ÉTROIT MOUSQUETAIRE (1922)
Eine Stummfilmadaption von Dumas’ Les Trois Mousquetaires: Max Linder in der Hauptrolle als Dart-In-...