Constance de Salm (1767-1845) ist wieder da! Sie postet jetzt bei Mastodon automatisiert Briefan...
Alltag mit behindertem Kind: Herausforderungen für Eltern in der DDR
Autorin: Dr. Pia Schmüser „Es ist Anliegen des sozialistischen Staates, den schwerst- und schwergesc...
Verdachtsmomente
Wie wird Geschichte geschrieben? Aufgrund von Informationen, die mündlich oder schriftlich überlief...
Quelle: https://sgb.hypotheses.org/6715
Rezension zur Ausstellung „Hanna Bekker vom Rath. Eine Aufständische für die Moderne“ im Brücke-Museum Berlin | 24.02–16.06.24
Unter dem Titel „Hanna Bekker vom Rath. Eine Aufständische für die Moderne“ präsentierte das Brücke-...
Anschluss verpasst? Über das Gefühl, zurückgelassen worden zu sein
Während die Corona-Pandemie eingedämmt scheint, stehen wir vor neuen Herausforderungen wie kriegeris...
Partner-Parade #05: Das Trier Center for Digital Humanities
#05: Trier Center for Digital Humanities Das Trier Center for Digital Humanities (TCDH) is...
„Geschichtsmemes zum Ersten Weltkrieg. Die jüngste historische Quellengattung“ aus literaturwissenschaftlicher Sicht
Eine Rezension von Ann-Kathrin Günther Pia Froese, Daniel Meis. Geschichtsmemes zum Ersten Weltk...
Kein Sport, sondern ein Bekenntnis? Zum Verhältnis von Bergsport, Natur und Gesellschaft
Max Wagner Max Wagner ist Historiker und Kurator am Alpinen Museum des DAV. Sein Forschungsschwerpun...
Reden über geistes- & sozialwissenschaftliche Datenkompetenz. Vom Auftakt des DKZ QUADRIGA
Ende letzten Jahres sind insgesamt 11 Datenkompetenzzentren für die Wissenschaft gestartet, finanzi...
Quellen zu außereuropäischen Objekten in der Sammlung von Herbert M. Gutmann
von Beate Schreiber Im Februar 2023 begann unser vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste finanziert...