Michael Nagel, Steve Kenner und Patrick Bredl skizzieren die multiplen Krisen der Gegenwart und frag...
Episode 19: Kriegsgefangenschaft im Siebenjährigen Krieg
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf In der neuesten Episode unseres Podcasts „Wissen entgrenzen...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/13874
Mauern verändern auch die, die sie errichten
Von Frank Wolff Seit Oktober 2023 arbeitet am ZiF die interdisziplinäre Forschungsgruppe „Intern...
Quelle: https://zif.hypotheses.org/1379
Text+ Forum Digitalisierung, #02: Digitalisierung von AV-Medien
#02: AV-Medien FAIRe Forschungsdaten fallen nicht vom Himmel. Hatte man im Falle von analo...
Mozarts Schwanengesang – Musikgeschichte im Brettspiel
Nach Mozartfestspielen, Mozartfilmen, Rap über Mozart, Mozartkugeln und Mozartmüsli nun auch noch ei...
Text+ goes BiblioCon – das Resümee
Autor:innen: Susanne Al-Eryani, José Calvo Tello, Barbara Fischer, Philippe Genêt Das wohl m...
Unter Blättern verborgen, sichtbar mit Lidar: Vergessene Zivilisationen im bolivianischen Amazonasgebiet
Lange Zeit gingen Archäolog*innen davon aus, dass es in der Amazonasregion keine komplexen Zivilisa...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/2842
ChatGPT: stets höflich
ChatGPT verfügt über eine verführerische Qualität: Die Antworten auf Fragen sind stets höflich und ...
Audio-Alchemie bei de.hypotheses: Rückblick auf die Online-Austauschrunde zu Podcasts in den Geisteswissenschaften (2)
Wer einen Wissenschaftspodcast starten will, hat viele Fragen: Welches Mikro ist empfehlenswert? Wo...
Eine alte Lehre: Ein Gedanke zur Zukunft des Studium fundamentale aus der Vergangenheit gesehen
Dirk Baecker Kann man aus der Physik ethische Konsequenzen ziehen? Aristoteles hat es versucht. Als&...
Quelle: https://kure.hypotheses.org/1259