Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

18. Januar 1625: Neuigkeiten aus Prag

21. Januar 2025 Keine Kommentare

In Prag gab es im Januar 1625 einige Aufregung. Vor allem erregte ein Gerichtsverfahren große Aufme...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/5183

Weiterlesen

Artikel

Alles, was (noch) rechtebewehrt ist – eine spartenübergreifende Initiative zur digitalen Zugänglichmachung zeithistorischer bzw. zeitgenössischer Sammlungsobjekte

20. Januar 2025 Keine Kommentare

Im Zusammenspiel mit zahlreichen Landesinitiativen sowie den Aktivitäten von Google Books versetzt i...

Quelle: https://schutzrechte.hypotheses.org/181

Weiterlesen

Artikel

Erste Ansätze zur Provenienzverzeichnung – Provenienzforschung in Bibliotheken (2/4)

20. Januar 2025 Keine Kommentare

Während man in regulären Bibliothekskatalogen Provenienzhinweise lange Zeit vergeblich sucht, enthi...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/9793

Weiterlesen

Artikel

Frauen im Fokus | Monika Sprüth und das Magazin Eau de Cologne

20. Januar 2025 Keine Kommentare

Als die Galeristin Monika Sprüth 1983 mit der Eröffnung ihrer eigenen Galerie in Köln den Schritt in...

Quelle: https://witam.hypotheses.org/9218

Weiterlesen

Artikel

Videopodcast des DHI Rom: „Italy’s Amnesia over War Guilt. The ‚Evil Germans‘ Alibi“

20. Januar 2025 Keine Kommentare

Der Zweite Weltkrieg ist in der italienischen Wahrnehmung mit zwei verschiedenen Daten des Krie...

Quelle: https://endsofwar.hypotheses.org/3401

Weiterlesen

Artikel

Migration und Religion im 19. Jahrhundert. Ein Tiroler Priester schreibt 1833 aus New York

20. Januar 2025 Keine Kommentare

Ein Gastbeitrag von Markus Buchmaier und Lea Feichter In der Recherche zu einer Masterarbeit wurde i...

Quelle: https://belonging.hypotheses.org/5194

Weiterlesen

Artikel

Kotzebue durch Nietzsches Augen: „Das eigentliche Theatertalent der Deutschen“ und die Perspektiven der Forschung

17. Januar 2025 Keine Kommentare

The blog post "Kotzebue through Nietzsche’s Eyes" builds on the insights of our previous publication...

Quelle: https://kotzebue.hypotheses.org/7051

Weiterlesen

Artikel

Die Entwicklung der Moderne in ägyptischen Karikaturen der 1920er Jahre 

17. Januar 2025 Keine Kommentare

von Eberhard Dziobek, Universität Heidelberg erschienen in: Nah(P)Ost: Geisteswissenschaftliche Stud...

Quelle: https://caricatures.hypotheses.org/1045

Weiterlesen

Artikel

Digitalität und Neue Medien im Musiktheater: Revolution oder Herausforderung?

17. Januar 2025 Keine Kommentare

Die digitale Transformation hat inzwischen auch das Musiktheater erreicht, und ihre Auswirkungen sin...

Quelle: https://spielwelten.hypotheses.org/433

Weiterlesen

Artikel

Mehr als „Gastarbeiter“. Ein biografisches Fallbeispiel aus Lippstadt zur Vielschichtigkeit der Arbeitsmigration in den 1960er und 1970er Jahren

17. Januar 2025 Keine Kommentare

„Alle raus!“, rief die schwangere Arbeiterin Irina Vavitsa am 16. Juli 1973 bei „Hella“ in Lippstadt...

Quelle: https://hiko.hypotheses.org/4537

Weiterlesen
« Zurück 1 … 81 82 83 84 85 … 1.096 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen