Klaus Oschema, Paris1 Vielen gilt die Neuzeit als jene Epoche, in der man die Zukunft erst so recht ...
Mehr Raum für Datenperspektiven – ›Minimal Editions‹ mit Hypotheses, Gitlab, Text+ Registry und Co.
»Hypotheses«, das »Blogportal für die Geistes- und Sozialwissenschaften«, wird intensiv und vielfält...
Quelle: https://djgd.hypotheses.org/2474
Falschparker fotografieren: Bürgerpflicht oder Denunziantentum?
von Tim Schütrumpf In diesem Frühjahr hat er sich zu einem viralen Internetphänomen entwick...
Was machte Elise von der Recke am 13. Juni 1805?
von Julia K. Koch Unsere Serie „Ein Tag im Leben einer Archäologin“ auf Instagram begleiten wir in u...
Pottjekacker, Wellblechtante und Chinesentempel
Eine kleine Emder Toilettengeschichte Ein Gastbeitrag von Lena Leinich (Volontärin beim Ostfriesisch...
Anpassung der Zotero Gruppenbibliografie “Data Literacy”
Von Jonathan Baum Editorial note: With the participation of the GHI Washington in the NFDI 4Memory ...
Quelle: https://href.hypotheses.org/3265
Lore Kegel – Kunsthandel, Kolonien und Verfolgung | Zwischen den Netzwerken des kolonialen Kunsthandels und der Verfolgung durch den Nationalsozialismus
Hinweis zur Verwendung diskriminierender Begriffe aus rassistischen und kolonialen Kontexten im Rahm...
readme.txt: Gute Orte für das Alter: Bestandsrevitalisierung für eine kommunenbasierte Altenpflege
Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. In der Rubr...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/13828
Projektseminar: Spectacle et Spectateur – Studierende drehen Reels zur medialen Inszenierung der frühneuzeitlichen Spektakelkultur in zeitgenössischen seriellen und filmischen Narrativen
Von Gesine Hindemith und Selina Seibel Machtrepräsentation, Spektakel, Intrigen und Hoffeste der Frü...
Class Struggle (Autoludographie #1)
von Eugen Pfister Ich werde hier etwas Neues versuchen, auch um mich wieder etwas mehr zum reg...