Daniel Oerlecke (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) Mein Dissertationsprojekt geht aus der ...
AfD-Sympathisant:innen »zurückgewinnen« – Wie realistisch ist das?
In einem Beitrag für die Fachzeitschrift GWP (Gesellschaft – Wirtschaft – Politik) sind Clara Dilger...
Was aus dem Leben von Familienforschern bleibt – Genealogische Nachlässe im Staatsarchiv Leipzig
Das Staatsarchiv Leipzig weist in seiner Bestandsübersicht zahlreiche genealogische Nachlässe aus. D...
Mit Dampf auf der Donau
Das Buch des Monats Juni 2024 Carte du cours du Danube depuis Ulm jusqu’à son embouchure dans ...
Die Kapelle in Darme
Archivalie des Monats Juni 2024 (Stadtarchiv Lingen) Einst versammelten sich die Eingesessenen des ...
Der Weg eines Buches: vom Auktionshaus bis zum Magazin
Bibliotheken haben die Aufgabe, Wissen zu sammeln, zu bewahren und zu vermitteln. Je nach Aufgabe de...
Quelle: https://sub.hypotheses.org/3141
Gegen die ›Zersplitterung‹ jüdischer Wohlfahrt – Zur Vorgeschichte der Zentralwohlfahrtsstelle
Jüdisches Wohlfahrtswesen hatte sich im Lauf des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts in zahlreich...
Quelle: https://djgd.hypotheses.org/2419
BildGeschichte #33: Andrea Celestis „Der gefangene Sultan Bajazet vor Tamerlan“
PDF Andrea Celesti, Der gefangene Sultan Bajazet vor Tamerlan, um 1700, Öl auf Leinwand, 369 x 800 c...
Einblicke in das Privatleben – Die Verlobung der Amalie Buchheim
von Julia Katharina Koch und Doris Gutsmiedl-Schümann Bei unserer Biographieforschung zu den Archäol...
„Und im Großen und Ganzen haben wir es geschafft“ – Ehrenamtsbiografien in Sachsen
Autorin: Teresa Lindenauer Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Fors...