Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

“Exotisierung des Ostens? Deutsche und polnische Perspektiven” – Vier Publikationen, vier Diskutant:innen, zweieinhalb Perspektiven

19. Juli 2024 Keine Kommentare

In diesem Sommersemester startete am Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien mit dem „Geisteswi...

Quelle: https://hisgoespub.hypotheses.org/3794

Weiterlesen

Artikel

Elemente der Fluvialen Anthroposphäre im Echaztal bei Reutlingen

19. Juli 2024 Keine Kommentare

1000 Worte Forschung: Laufendes Dissertationsprojekt im Fach Neuere Geschichte und Geschichtliche La...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/32750

Weiterlesen

Artikel

Die Kaiserbesuche 1899 und 1909 in Dortmund

19. Juli 2024 Keine Kommentare

Nach Dortmund kam Kaiser Wilhelm II. (1859–1941) während seiner Regentschaft (1888–1918) zweimal: zu...

Quelle: https://hiko.hypotheses.org/3811

Weiterlesen

Artikel

Queer Reading: Geschlechtertransgressionen in der Schöpfungsgeschichte

18. Juli 2024 Keine Kommentare

Adam und Eva stehen gemeinhin für die ‚natürliche‘ binäre Geschlechterordnung. Doch kann man das er...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/13908

Weiterlesen

Artikel

MeThAL: Ein Blick hinter die Kulissen der digitalen Theateranalyse im Elsass

18. Juli 2024 Keine Kommentare

Im Rahmen der Vortragsreihe “Aktuelle Forschungsthemen in den Digital Humanities” hat Pablo Ruiz Fa...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/2958

Weiterlesen

Artikel

Pflanzliche Ersatzprodukte und ihre Mehrwertsteuer

18. Juli 2024 Keine Kommentare

Marc & Joris Der Kurzfilm „Pflanzliche Ersatzprodukte und ihre Mehrwertsteuer“ beschäftigt sich ...

Quelle: https://greenjust.hypotheses.org/2439

Weiterlesen

Artikel

Sport und Deindustrialisierung: eine emotionale Beziehung am Beispiel von Schalke 04

18. Juli 2024 Keine Kommentare

Julia Wambach Dr. Julia Wambach arbeitet als Wissenschaftlerin am Max Planck Institut für Bildungsfo...

Quelle: https://sportmuseum.hypotheses.org/1908

Weiterlesen

Artikel

“Ich habe es gelernt, die Dinge zu ordnen und das Wichtige in den Blick zu nehmen”

18. Juli 2024 Keine Kommentare

11 Fragen an Prof. Dr. Patrick Cramer – Vigilanz und Wissenschaftskultur von Laurian Kanzleiter ...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/5541

Weiterlesen

Artikel

Ran an die Quellen! – Schon im Einführungsseminar?

18. Juli 2024 Keine Kommentare

  Wenn ich an meinen Studienbeginn zurückdenke, waren die Einführungsseminare kein Ort, an dem ...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/13354

Weiterlesen

Artikel

„Bald war klar, dass hinterher auf dem rechtssoziologischen Gebiet wohl kein Blumentopf mehr zu gewinnen war“ – Interview mit Ekkehard Klausa

18. Juli 2024 Keine Kommentare

von John Doe Die 1970er Jahre waren eine Blütezeit der Rechtssoziologie. Nie wurden so viele Stell...

Quelle: https://barblog.hypotheses.org/4907

Weiterlesen
« Zurück 1 … 91 92 93 94 95 … 1.059 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10588)
  • Allgemein (1775)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (231)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (161)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen
  • Über Planet Clio