Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Allgemein

Bildungsweg ins Abseits

31. Mai 2012 Keine Kommentare

Hauptschüler landen oft in einem Teufelskreis aus Demütigung, Verachtung und Ausgrenzung.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10417

Weiterlesen

Sinti und Roma

"Wir sind auf uns allein gestellt" – Wie Sinti und Roma systematisch an den Rand gedrängt werden

31. Mai 2012 Keine Kommentare

Seit der Osterweiterung der EU stellen Sinti und Roma die größte Minderheit des Kontinents.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10414

Weiterlesen

Sinti und Roma

„Wir sind auf uns allein gestellt“ – Wie Sinti und Roma systematisch an den Rand gedrängt werden

31. Mai 2012 Keine Kommentare

Seit der Osterweiterung der EU stellen Sinti und Roma die größte Minderheit des Kontinents.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10414

Weiterlesen

Nationalsozialismus

Himmlers Objekt der Begierde. Christopher B. Krebs: Ein gefährliches Buch. Die "Germania" des Tacitus und die Erfindung der Deutschen.

25. Mai 2012 Keine Kommentare

Eines der "hundert gefährlichsten Bücher, die je geschrieben wurden" nannte der italienische Historiker Arnaldo Momigliano, dessen Eltern als Juden von den Nationalsozialisten e

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10412

Weiterlesen

Interreligiöse Bildung, Nahostkonflikt

Es sind "Keime der Hoffnung zu erkennen" – Über Mythen und Vorurteile zum Thema Araber und der Holocaust

25. Mai 2012 Keine Kommentare

Politikwissenschaftler Gilbert Achcar im Gespräch mit Susanne Führer auf Deutschlandradio Kultur am 21.05.2012.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10411

Weiterlesen

Auschwitz (KZ und Vernichtungslager)

Ohne Perspektive in Oświęcim

3. Mai 2012 Keine Kommentare

Über das Lebensgefühl junger Leute, die in der Nähe des ehemaligen KZ Auschwitz aufwachsen. Johanna Herzing hat eine Gruppe Jugendlicher vor Ort getroffen.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10364

Weiterlesen

Auschwitz (KZ und Vernichtungslager)

Alltag im Museum Auschwitz

3. Mai 2012 Keine Kommentare

Johanna Herzing hat Paweł Sawicki durch die Gedenkstätte Auschwitz begleitet. Oświęcim oder Auschwitz? Zwei Namen für eine Stadt in Südwest-Polen mit schmerzlicher Geschichte.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10363

Weiterlesen

Allgemein

Braune Juristen für den Rechtsstaat. Das Bundesjustizministerium stellt sich seiner Vergangenheit

2. Mai 2012 Keine Kommentare

Viele NS-Juristen konnten ihre beruflichen Karrieren im Nachkriegsdeutschland problemlos fortführen.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10361

Weiterlesen

Holocaust

Rumänien und die Schatten der Vergangenheit

24. April 2012 Keine Kommentare

Der vergessene Holocaust und die mühsame Aufarbeitung der Historikerkommission. Ein Beitrag von Annett Müller auf Deutschlandfunk vom 24.04.2012.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10343

Weiterlesen

Gedenkstätten

"Stolpersteine" polieren und den Opfern Respekt erweisen. Das Juga-Projekt erinnert an deportierte und ermordete Berliner

21. April 2012 Keine Kommentare

In Berlin putzen Muslime, Christen und Juden Stolpersteine. Vor dem Wohnhaus am Berliner Kurfürstendamm 75: Eine kleine Gruppe junger Menschen umringt einen sogenannten Stolperstein.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10327

Weiterlesen
« Zurück 1 … 6 7 8 9 10 … 15 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen