Stellenausschreibung: UB Marburg sucht Webentwickler*in für digitale Repositorien (bis E 13 TV-H, befristet bis 31.03.2027)

Wir bieten einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen wissenschaftlichen Bibliothek mit einem umfangreichen Literatur- und Informationsangebot für Forschung, Lehre und Studium. Offenheit und Transparenz sind uns zentrale Anliegen. Es erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einer angenehmen und kollegialen Arbeitsatmosphäre. Weitere Informationen finden Sie hier: https://stellenangebote.uni-marburg.de/jobposting/1ca6d242d40774ce8ffbde97d487151c5f3913240

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22166

Weiterlesen

Einladung zum LAUNCH Marburger Urkundenrepositorium 31.10.2024 (online)

Am Donnerstag, 31.10.2024, 14 Uhr, laden das Institut für Deutsche Philologie des Mittelalters, das Fachgebiet Mittelalterliche Geschichte und Lichtbildarchiv sowie die Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg herzlich zum virtuellen Launch des „Marburger Urkundenrepositoriums“ ein!

Im Anschluss an eine Live-Präsentation des „Marburger Urkundenrepositoriums“ diskutieren Dr. Carsten Becker (HU Berlin), Sebastian Gensicke (RWTH Aachen), Dr. Diana Müller (UB Marburg), Prof. Georg Strack (Philipps-Universität Marburg), Prof. Georg Vogeler (Universität Graz), Prof. Jürgen Wolf (Philipps-Universität Marburg) zum Thema „Datenschätze für die digitalen Geisteswissenschaften: Neue Perspektiven für historische Forschungsdaten“.

Weitere Informationen und vollständiges Programm:
https://www.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21693

Weiterlesen

UB Marburg: Datenkuratorin/Datenkurator (m/w/d) für digitale Sammlungen und Langzeitarchivierung

In der Universitätsbibliothek Marburg, Abteilung Digitale Dienste, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2020 die Vollzeitstelle einer/eines

Datenkuratorin/Datenkurators (m/w/d) für digitale Sammlungen und Langzeitarchivierung

im Rahmen des Verbundprojektes „Langzeitverfügbarkeit an hessischen Hochschulen“ (LaVaH) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Zu den Aufgaben gehören die Sichtung, Bewertung, Erschließung und Aufbereitung archivierungswürdiger Datenbestände aus den digitalen Sammlungen der Bibliothek und anderer Einrichtungen der Universität, die Unterstützung der Datenproduzentinnen und -produzenten im Hinblick auf die Notwendigkeiten der Langzeitarchivierung sowie die Organisation von qualitätskontrollierten Datenströmen in das und aus dem entstehenden überregionalen Langzeitarchiv.

Das Aufgabengebiet umfasst außerdem die Weiterentwicklung der bibliothekseigenen Systeme für digitale Repositorien im Hinblick auf Präsentations-, Erschließungs- und Archivierungsfunktionen.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12695

Weiterlesen

UB Marburg: Projektmitarbeiterin/Projektmitarbeiter (m/w/d) (E13)

An der Universitätsbibliothek, Abteilung Digitale Dienste ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 12 Monate die Teilzeitstelle (50% der regelmäßigen Arbeitszeit) einer/eines

Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiters(m/w/d)

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Zu den Aufgaben gehören die Koordination der Digitalisierung von mittelalterlichen Buchhandschriften der Universitätsbibliothek Marburg sowie die Koordination und Durchführung des DFG-Projekts „Mittelalterliche Buchhandschriften der Klosterbibliothek Corvey digital“, insbesondere die logistische Organisation der Digitalisierung, die Verwaltung der entsprechenden Sachmittel sowie die Kommunikation mit bestandshaltenden Einrichtungen weltweit und mit Expertinnen und Experten mediävistischer Disziplinen. Das Aufgabengebiet umfasst weiterhin die Konzeption und Umsetzung der Web-Präsentation mit IT-Verantwortlichen sowie die Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Projektes. Zu den Tätigkeiten gehören außerdem die Organisation und Durchführung eines Workshops mit Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern zu philologischen und kulturgeschichtlichen Aspekten des Projektes sowie die Vorbereitung der Abschlusspublikation (Open Access).

Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung:



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12693

Weiterlesen