Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Euroskeptizismus in den Visegrád-Staaten

6. Februar 2023 Keine Kommentare

Von Dr. Beata Jurkowicz, Deutsches Historisches Institut Warschau Die Polen sind die größten Europa-...

Quelle: https://europeresist.hypotheses.org/1989

Weiterlesen

Artikel, une

Vergangene Zukunft? Der russisch-ukrainische Krieg und die Rückkehr der modernen Zeiterfahrung

5. Mai 2022 Keine Kommentare

TRAFO – Blog for Transregional Research Von Clara M. Frysztacka Sanduhr Zeit Std. Foto: Nile...

Quelle: https://trafo.hypotheses.org/37271

Weiterlesen

Artikel

Die Suche nach dem ,eigenen Klang‘ – 5in10 mit Elmir Mirzayev

23. Juni 2020 Keine Kommentare

Foto: privat. Elmir Mirzayev ist ein  Komponist, Musikwissenschaftler und Publizist. Er stammt ...

Quelle: https://trafo.hypotheses.org/24238

Weiterlesen

Artikel

From Collected to Contested: Die Zukunft von Museen nach der Rückführungsdebatte

31. Juli 2019 Keine Kommentare

Bericht zum Seminar “From Collected to Contested: The Future of Museums after the Repatriation...

Quelle: https://trafo.hypotheses.org/19239

Weiterlesen

Artikel

Globalgeschichte in der Konsolidierungsphase

26. Juni 2019 Keine Kommentare

Von Roland Wenzlhuemer Die Globalgeschichte hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen wahren Boom...

Quelle: https://trafo.hypotheses.org/18930

Weiterlesen

Artikel

Social Disappearance: Explorations Around a Travelling Concept from Latin America to Eastern Europe

30. Januar 2019 Keine Kommentare

This article is part of the TRAFO series Emerging Topics. Insights from ‘Behind the Scene...

Quelle: https://trafo.hypotheses.org/17794

Weiterlesen

Artikel

Lebendiger Ozean – Ein Bericht vom WeberWorldCafé „Transoceanic Cultures“

22. Januar 2019 Keine Kommentare

Von Anna Sawerthal Am 26. Oktober fand in Heidelberg das zehnte WeberWorldCafé statt. Die ...

Quelle: https://trafo.hypotheses.org/16616

Weiterlesen

Artikel

Jenseits etablierter Meta-Geographien: Der Nahe Osten und Nordafrika in transregionaler Perspektive

20. Dezember 2018 Keine Kommentare

Von Steffen Wippel Im Zuge des „spatial turn” beschäftigen sich die Geistes- und...

Quelle: https://trafo.hypotheses.org/16364

Weiterlesen

Artikel

Arabischer Patriotismus: Kulturpolitik und nationale Ideologie im modernen Ägypten

22. November 2018 Keine Kommentare

von Adam Mestyan 2016 publizierte die Ägyptische Nationalbibliothek eine Neuauflage des Essays...

Quelle: https://trafo.hypotheses.org/15027

Weiterlesen

Artikel, Forschung, Islam, islamkritik, Islamwissenschaft, muslime, new books, provincializing epistemologies, religion, säkularismus, Wissenschaftssoziologie, wissensregime

Der inspizierte Muslim. Zur Politisierung der Islamforschung in Europa

7. August 2018 Keine Kommentare

von Schirin Amir-Moazami Gegenwärtig vergeht europaweit kaum eine Debatte zu religiöser od...

Quelle: https://trafo.hypotheses.org/10999

Weiterlesen
1 2 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen