Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Mit Kindern digitale Spiele spielen 1: Was so am Anfang stand

5. Oktober 2024 Keine Kommentare

von Eugen Pfister Autobiografische Einordnung Im November 2024 werde ich gemeinsam mit meiner...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/6452

Weiterlesen

Artikel

Zentraleuropa! (Kritische Controller #3)

26. September 2024 Keine Kommentare

Nun ist es so weit! Also eigentlich nicht nun, sondern schon vor drei Wochen, erschien der dritte T...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/6654

Weiterlesen

Artikel

Digital – Horror – History. The Dark Pictures Anthology: House of Ashes. (Autoludographie #5)

4. September 2024 Keine Kommentare

von Eugen Pfister House of Ashes ist das Dritte Spiel aus der The Dark Pictures Spielereihe von ...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/6550

Weiterlesen

Artikel

Medal of Honor: Airborne (Autoludografie #3)

10. Juli 2024 Keine Kommentare

von Eugen Pfister Mit meinen Autoludografien bemühe ich mich gerade etwas regelmässiger meine ...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/6125

Weiterlesen

Artikel

Sagaland – Den Deutschen Wald spielen (Autoludographie #2)

28. Juni 2024 Keine Kommentare

von Eugen Pfister Für die Reihe Autoludographie hab ich mir vorgenommen möglichst häufig mög...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/5963

Weiterlesen

Artikel

Class Struggle (Autoludographie #1)

11. Juni 2024 Keine Kommentare

von Eugen Pfister Ich werde hier etwas Neues versuchen, auch um mich wieder etwas mehr zum reg...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/5853

Weiterlesen

Artikel

Medikalisierung im Computerspiel.

22. April 2024 Keine Kommentare

von Arno Görgen Der nachfolgende Text erschien ursprünglich im Gain-Magazin #9 (2018) Medik...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/5521

Weiterlesen

Artikel

Historische Quellenkritik und Digitale Spiele.

10. April 2024 Keine Kommentare

von Eugen Pfister und Arno Görgen Folgender Text entstand aus einer Kürzung. Es handelt sich um ...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/4844

Weiterlesen

Artikel

»Telespiele« – Aufstieg und Fall der ersten Videospiel-Show Deutschlands (und möglicherweise der ganzen Welt)

21. Dezember 2023 Keine Kommentare

von Arno Görgen Was haben die RAF, Bud Spencer und Pong gemeinsam? Richtig, sie alle hatten ...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/5387

Weiterlesen

Artikel

Ein Spiel kämpft um die letzte unabhängige größere Brauerei in der Schweiz: The Last Eichhof.

13. November 2023 Keine Kommentare

von Lara Valsamidis und Colin Grunow Wie schon im Sommersemester 2022 habe ich im Winterseme...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/5209

Weiterlesen
« Zurück 1 2 3 4 … 14 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10593)
  • Allgemein (1775)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen