Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Krankenhaus Design in Digitalen Spielen: Das St. Mary Hospital in The Last of Us

31. Januar 2022 Keine Kommentare

Abb 1: Stiegenhaus des St. Mary Hospitals Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie rückten Krankenhä...

Quelle: https://hccd.hypotheses.org/1800

Weiterlesen

Artikel

Nobody expects the Spanish flu! – Die von der Populärkultur vergessene Epidemie

11. Januar 2022 Keine Kommentare

von Eugen Pfister Der nachfolgende Essay erschien ursprünglich am 12. Mai 2020 auf dem Blog ...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/3183

Weiterlesen

Artikel

Politik darf keinen Spaß machen! – Über die angemaßte Unschuld von Videospielen

24. September 2021 Keine Kommentare

von Eugen Pfister   Der nachfolgende Essay erschien ursprünglich am 12. Juli 2021 auf 54Books und w...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/3138

Weiterlesen

Artikel

Von Wisconsin ins Riesengebirge (Fallstudie 52: The Vanishing of Ethan Carter)

14. Juli 2021 Keine Kommentare

von Eugen Pfister Ein zauberhaft funkelnder Fluss liegt still eingebettet im satten Grün eines b...

Quelle: https://hgp.hypotheses.org/1465

Weiterlesen

Artikel

“The Egg, the Atom, my Soul.” – Zur Atavistischen Moderne (Fallstudie 04: Amnesia: A Machine for Pigs).

6. Juli 2021 Keine Kommentare

von Arno Görgen Ich spiele Oswald Mandus, einen mit einem Schlachtbetrieb (in zweiter Generation...

Quelle: https://hgp.hypotheses.org/1435

Weiterlesen

Artikel

„A PASSPORT IS REQUIRED“[1]-IMAGINATIONEN VON GRENZEN UND FLUCHT IM DIGITALEN SPIEL

29. Juni 2021 Keine Kommentare

von Eugen Pfister Der folgende Text erschien ursprünglich als Aufsatz im Sammelband: „Helene...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/3036

Weiterlesen

Artikel

White Terror und Geheime Buchklubs (Fallstudie 23: Detention)

10. Juni 2021 Keine Kommentare

von Eugen Pfister Im Februar 2020 wurde das kleine Indie-Horrorspiel Detention über das Leben an...

Quelle: https://hgp.hypotheses.org/1404

Weiterlesen

Artikel

Teenie-Slasher-Horror vom Psychopathen zum Indianerfluch (Fallstudie 55: Until Dawn)

11. Mai 2021 Keine Kommentare

von Eugen Pfister Ein Jahr ist vergangen seit dem nächtlichen Verschwinden der Schwestern Hannah...

Quelle: https://hgp.hypotheses.org/1352

Weiterlesen

Artikel

„Nichts befeuert die Kreativität so sehr wie das Verderben der Unschuld.“ (Fallstudie 48: The Evil Within 2)

28. April 2021 Keine Kommentare

von Arno Görgen Erst denke ich, mein Charakter Sebastian Castellanos hat alles verloren, Fra...

Quelle: https://hgp.hypotheses.org/1326

Weiterlesen

Artikel

Suhrkamp-Digitale-Spiele. Daniel Martin Feiges „Computerspiele. Eine Ästhetik“

28. April 2021 Keine Kommentare

[Folgende Rezension erschien ursprünglich in der Neuen Politische Literatur 61/2016.] von Eugen...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/3017

Weiterlesen
« Zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 14 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10593)
  • Allgemein (1775)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen