Clash of (Risk-) Cultures?

13.10.2016 Arno Barth

Wenn man sich wie unser Graduiertenkolleg mit Risikomanagement beschäftigen möchte, taucht schnell die Frage auf was, wann, warum und wem als (wie) riskant gilt. Unser Antrag unterscheidet vier unterschiedliche Typen der Risikokalkulation: Statistische Berechnung, proto-statistische Einschätzung (grobe Schätzung aufgrund Zahlenmaterials), erfahrungsbasierte Einschätzung und intuitive Einschätzung. Wertvolle Impulse verdanken Geschichtswissenschaft im Allgemeinen und unser Forschungsverbund im Besonderen der US-Historikerin Arwen Mohun.

Mohun hat unter anderem eine bemerkenswerte Monographie zur Technik-Kulturgeschichte vorgelegt und hier der Risikokategorie breiten Raum gegeben.1 Ihr theoretischer Ansatz stellt die Lücke zwischen Laien und Experten bei der Wahrnehmung und Einschätzung von Risiken in den Mittelpunkt.

[...]

Quelle: https://grk1919.hypotheses.org/208

Weiterlesen

Clash of (Risk-) Cultures?

13.10.2016 Arno Barth

Wenn man sich wie unser Graduiertenkolleg mit Risikomanagement beschäftigen möchte, taucht schnell die Frage auf was, wann, warum und wem als (wie) riskant gilt. Unser Antrag unterscheidet vier unterschiedliche Typen der Risikokalkulation: Statistische Berechnung, proto-statistische Einschätzung (grobe Schätzung aufgrund Zahlenmaterials), erfahrungsbasierte Einschätzung und intuitive Einschätzung. Wertvolle Impulse verdanken Geschichtswissenschaft im Allgemeinen und unser Forschungsverbund im Besonderen der US-Historikerin Arwen Mohun.

 

Mohun hat unter anderem eine bemerkenswerte Monographie zur Technik-Kulturgeschichte vorgelegt und hier der Risikokategorie breiten Raum gegeben.1 Ihr theoretischer Ansatz stellt die Lücke zwischen Laien und Experten bei der Wahrnehmung und Einschätzung von Risiken in den Mittelpunkt.

[...]

Quelle: https://grk1919.hypotheses.org/208

Weiterlesen

Experten der Zukunft

26.08 Dennis Gschaider

Die Produktion von Wissen über die Zukunft scheint derzeit Konjunktur zu haben. In einer Wissensgesellschaft, die sich auf der permanenten Suche nach Ideen befindet,  um durch Innovationen die gesellschaftliche Entwicklung voranzutreiben, kann Zukunftswissen als Handlungswissen die notwendige Orientierung in der Vielfalt der Möglichkeiten bieten. Das Angebot hierfür ist breit aufgestellt:  Neben einer wissenschaftlichen Zukunftsforschung, die seit ihrer Begründung als Futurologie den Weg einer methodisch abgesicherten, reflexiven Wissenschaft beschreitet, hat sich eine Vielfalt an Anbietern etabliert, die das Bedürfnis an Wissen über die Zukunft bedienen.

So betreibt im beschaulichen Wetzlar die phantastische Bibliothek ein Projekt namens „Future Life. We read the Future“ zur anwendungspraktischen Aufbereitung von Science-Fiction Literatur als Ressource für Innovationen und nutzt damit eine Quelle, die wie keine andere die gesellschaftliche Vorstellung von Zukunft prägt.1 Privatwirtschaftliche Einrichtungen wie das „Zukunftsinstitut“ versprechen dagegen mittels Trendforschung Veränderungsprozesse aufzuspüren und daraus Handlungsstrategien für die Zukunft abzuleiten.

[...]

Quelle: http://grk1919.hypotheses.org/192

Weiterlesen

Kein Interesse am unentdeckten Land

Vor 50 Jahren erkundete das Forschungsraumschiff Enterprise zum ersten Mal neue Welten, die nie ein Mensch zuvor gesehen hatte. Die 400 Personen starke Besatzung setzte sich zum größten Teil aus Vertretern einer Menschheit zusammen, die erwachsen geworden war, Krieg, Hunger und Rassismus überwunden hatte, Religion, Geld und – kurioserweise – Bücher nur noch als Erinnerungen an eine abgelegte Vergangenheit kannte. Während der Kalte Krieg gärte und der Civil Rights Act nur unter Mühen seinen Weg vom Papier in die gelebte Wirklichkeit fand, wurden die US-amerikanischen Zuschauer Zeugen des humanistischen Optimismus‘ des Serienschöpfers Gene Roddenberry: Die Zukunft wird großartig – und sie wird uns einen Horizont ungeahnten Ausmaßes bescheren. Wie zur Bestätigung sollte bald darauf Apollo 11 auf der Mondoberfläche landen – einen Monat nach Ausstrahlung der finalen Folge von Star Trek.

Genau 25 Jahre, eine Spin-off Serie (Next Generation) und mehrere Spielfilme später trat die Crew um Captain Kirk 1991 auf der Kinoleinwand ein letztes Mal zusammen, um zu bezeugen, wie nach dem irdischen auch im Weltall ein eiserner Vorhang fällt: In Star Trek VI sitzen Vertreter verfeindeter Machtblöcke bei einem reichlich ungemütlichen Dinner und stürzen ihr romulanisches Ale herunter, nachdem sie der Diplomatie zuliebe widerwillig auf das unentdeckte Land – die Zukunft – angestoßen haben: Mit dem Ende des erdrückenden aber wenigstens vertrauten Kalten Krieges hielt die Angst vor einer ungewissen Zukunft Einzug im Star Trek-Universum.

Und sie setzte sich fest: Die folgenden Serien des Franchise (Deep Space Nine, Voyager und das Prequel Enterprise) und Filme waren moralisch ambivalenter, füllten das All mit immer mehr neuen Bedrohungen, stürzten die Galaxis in einen Zustand post-kolonialer Zersplitterung und schließlich in einen ausufernden Krieg. Trotz ihres düsteren Untertons fügen sich diese Erzählungen aber durchaus in Roddenberrys Vision ein, indem sie diese ergänzen: Die versprochene Zukunft wird sich demnach nicht von alleine einstellen, sondern muss mühsam erarbeitet werden.

[...]

Quelle: http://grk1919.hypotheses.org/188

Weiterlesen

Sterben und Erben

21.07.2016 Anja Zawadzki

Es ist eine menschliche Eigenart, dass man sich eine Zukunft, in welcher man selber nicht mehr lebt, nur ungern oder gar nicht vorstellen kann und will, da dies bedeutet, sich aktiv mit dem eigenen Tod und dem, was danach kommt, auseinander zu setzen. Wahrscheinlich verfasst auch deshalb nur jeder dritte Bewohner in Deutschland ein Testament– und das, obwohl im Jahr mehrere hundert Millionen Euro vererbt werden.1 Allerdings geht es bei Testamenten nicht nur um eine bloße Verteilung materieller Güter. Armut im Alter, Angst vor Erbstreitigkeiten und der Wunsch, auf das Leben der Nachkommen Einfluss nehmen zu können, sind nur einige der Handlungsmotive, die sich in den Rechtsverfügungen widerspiegeln. Mittels Verschriftlichung versucht man sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinanderzusetzten und damit Ängste vor einer nicht mehr selbst beeinflussbaren Zukunft abzubauen. Durch die Tatsache, dass man sich ganz genau überlegt, was man zu vererben hat und wie nach dem Tod mit dem zu vererbenden Besitz umzugehen ist, erfüllen Testamente eine Scharnierfunktion zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.



[...]

Quelle: https://grk1919.hypotheses.org/185

Weiterlesen

Die Gegenwart des Vergangenen im Künftigen. Zu einer gegenwärtigen Differenz der Zukunftserwartung

02.07.2016 Jan-Hendryk de Boer

Wenn zurzeit allerorten heftig und leidenschaftlich über die Folgen des britischen Referendums über den Austritt aus der EU diskutiert wird, prallen – ebenso wie in der Abstimmung selbst – zwei verschiedene Haltungen in Bezug auf die Zukunft aufeinander. Hier stehen diejenigen, die eine offene Zukunft als gestaltbar sehen und darauf vertrauen, in der Offenheit sich bietende Chancen nutzen zu können, dort diejenigen, für die eine ungewisse Zukunft eine Gefahr darstellt. Während jene positive Erwartungen in Bezug auf die Zukunft haben und unzeitgemäßen Ballast der Vergangenheit über Bord werfen wollen, setzen diese auf eine Rückkehr in die gute alte Zeit, die vermeintlich Sicherheit und Gewissheit verspricht.

Jene schreiben sich in ein linear-progressives Modell historischer Entwicklung ein, in dem die Gegenwart immer den Punkt bildet, der den harmonischen Übergang von Vergangenheit zur Zukunft markiert, von dem aus das Künftige bewältigt werden kann, wenn man selbst gut gerüstet ist, sei es intellektuell, sei es sozial, sei es ökonomisch. Vergangenheit ist in diesem Modell der Rückraum, aus dem Elemente gebrochen werden können, um sie zu nutzen.

[...]

Quelle: http://grk1919.hypotheses.org/180

Weiterlesen

Vergangenheitsorientierung als Stolperfalle auf dem Weg ins „Schicksalsjahrzehnt“?

16.06 Helen Wagner

„Das Schicksalsjahrzehnt“ – vor wenigen Tagen stellte die RAG-Stiftung auf dem Gelände des Weltkulturerbes Zeche Zollverein unter diesem Titel ihre Zukunftsstudie für das Ruhrgebiet vor.1 Der alarmierend anmutende Titel versteht sich als Handlungsaufforderung, nicht nur an die durch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft repräsentierte Landesregierung, sondern auch an die weiteren 400 geladenen Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Die Initiatoren der Studie wollen mit ihnen eine Debatte über die Zukunft des Ruhrgebiets anstoßen, denn für sie steht fest: die Zeit drängt. In den kommenden zehn Jahren entscheide sich, ob das Ruhrgebiet in einem durch „Globalisierung, Digitalisierung, demografische[n] Wandel, soziale Polarisierung und große Integrationsaufgaben“2 neu befeuerten, internationalen Wettbewerb städtischer Ballungsräume bestehen könne – kurzum, in den nächsten Jahren entscheide sich das Schicksal des Ruhrgebiets.

So lautet die erste von sieben Zukunftsthesen, die das Ergebnis der im Rahmen des 2015 initiierten „Glückauf Zukunft“-Programms der RAG-Stiftung erstellten Studie bilden. Neben der immer wieder kehrenden Forderung nach mehr Kooperation zwischen den Städten des Ruhrgebiets oder der Empfehlung, sich besonders attraktiv für eine junge Generation zu präsentieren, ist im Kontext meines Projekts im Graduiertenkolleg besonders die fünfte These von Interesse.

[...]

Quelle: https://grk1919.hypotheses.org/178

Weiterlesen

Es ist an der Zeit

11.05.2016 Arno Barth

Die Internationale Geschichte strebt seit etwa zwei Jahrzehnten danach, durch methodische Öffnung1 blinde Flecken der bisherigen Analyse zu überwinden. Im Zuge dieser Neuausrichtung beklagt Eckart Conze in einem der einschlägigen Sammelbände „dass der zum personifizierten Akteur erhobene und kollektivsubjektivierte Staat über lange Zeit als eine Art ‚black box‘ behandelt wurde, und die internationale Politik sowie das internationale System […] als Resultate autonom handelnder staatlicher Akteure2 .

Zu dieser ontologischen Betrachtung internationaler Beziehungen zählte die Vorstellung des Internationalen als „exterritoriales Gebiet“3 zwischen den als geschlossene Körper imaginierten Staaten. In dieser Vorstellungswelt wurde Außenpolitik wahlweise zum Billard- oder Jonglierspiel mit geschlossenen Kugeln als Metaphern für die Staaten (häufig ausschließlich die Großmächte). Die erfolgreichen Spieler waren dann die großen Staatsmänner ihrer Epoche, das System selbst erschien nicht nur der Verfügbarkeit der Akteure entzogen.

[...]

Quelle: http://grk1919.hypotheses.org/155

Weiterlesen

Kreativität und Raum: zum unternehmerischen Umgang mit Unsicherheit

27.04.2016 Dennis Gschaider

Alternative Konzepte der Organisation von Arbeit haben derzeit Hochkonjunktur. Seit 2009 besteht in Schweden das „Coffice“, eine Mischung aus Café und Büroarbeitsplätzen, bei denen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit fließend sind.1 Unternehmen wie Google oder jüngst der deutsche Technologiekonzern Bosch errichten gleich einen eigenen Campus, zentralisierte Forschungs- und Unternehmensstandorte, die Arbeit mit Freizeit- und Kommunikationsmöglichkeiten verbinden. Wie das Beispiel Bosch zeigt, ist die Bezeichnung „Campus“ nicht von ungefähr gewählt, sondern bezieht sich bewusst auf das Verständnis als universitäre Anlage. So wurde in der Eröffnungsrede von einem Vergleich mit der Universität Stanford gesprochen.2



[...]

Quelle: https://grk1919.hypotheses.org/151

Weiterlesen

Unterkunft und Unterricht – Von einem historischen Versuch, eine Minderheit aufzunehmen

13.04.2016 Franziska Klein

Menschen migrieren. Sie haben das immer getan. Ob geographisch von einem Ort, Land oder gar Kontinent zu einem anderen, ob sozial von der Schicht ihrer Eltern nach oben oder unten, ob religiös von einem Glauben zum anderen. Häufig geht ein Wechsel mit weiteren einher, sie bedingen sich gegenseitig und ziehen große Veränderungen nach sich. Nur selten, vielleicht auch nie, geschieht dies aus einem einzigen Grund.



[...]

Quelle: http://grk1919.hypotheses.org/148

Weiterlesen