Gastbeitrag #rehum: Serge Schmid, Von der Flucht (nicht) erzählen im dreißigjährigen Krieg

refhumIch freue mich sehr, zur Blogparade #refhum über Flüchtlinge und Migration in den Geisteswissenschaften einen Gastbeitrag von Serge Schmid veröffentlichen zu dürfen. Er ist Doktorand der älteren Germansitik an der Universität Trier. Sein Beitrag zeigt beispielhaft anhand der Aufzeichnungen Hans Heberles über seine Fluchterfahrungen während des “Dreissigjährigen Kriegs”, dass “Vertreibungsschilderungen verschiedenster Gruppen zur Beschreibung der derzeitigen Situation” und “die Aussagen von (Zeit-)Zeugen (als) ein Mittel der Emotionalisierung” genutzt werden können – sofern dabei stets die Wahrnehmung und Vermittlung von Emotionen und Ereignissen im Kontext der jeweiligen Zeit mitbeachtet werden.

Von der Flucht (nicht) erzählen im dreißigjährigen Krieg – Das ‚Zeytregister‘ des Hans Heberle als Zeugnis seiner Flucht(en)

Flucht und Vertreibung sind derzeit herausragende Themen in der öffentlichen Berichterstattung, die stets diverse emotionale Reaktionen hervorrufen. Im Rahmen dieser Aktualisierungen wird regelmäßig auf Vergleiche zu Flucht- und Vertreibungsschilderungen verschiedenster Gruppen und die Aussagen von (Zeit-)Zeugen zur Emotionalisierung zurückgegriffen.

Spätestens seit den Analysen Herfried Münklers wurden die Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung der sogenannten ‚Neuen Kriege‘ auf die Zeit des Dreißigjährigen Krieges ausgedehnt.[1] Der dreißigjährige Krieg motivierte weite Kreise der Bevölkerung betroffener Gebiete, Fluchtbewegungen durchzuführen.

[...]

Quelle: http://kristinoswald.hypotheses.org/1727

Weiterlesen
1 3 4 5