autoChirp, unser Webservice zur automatischen Planung einer großen Anzahl von Tweets wird demn...
Extrem problematische Digital Humanities oder die Ethik des Angriffs im Social Web
Selten regen mich Twitter-Konversationen tatsächlich auf, schon gar nicht so, dass ich sie in e...
Hausaufgabe: Weltverbesserung #DKMMZ19
Im Mai durfte ich viel reisen, vortragen und erleben, so dass ich leider nicht zur zeitnahen Verarbe...
Alles neu macht der Mai
Hier im Kölner DH-Taubenschlag ist immer hinreichend viel los, als dass es wirklich langweilig ...
Kölner DiGital Humanities Kolloquium, Runde 5
Das Cologne Center for eHumanities (CCeH), (noch) Heimat der beiden Kolloquiums-Mitveranstalter Patr...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1052
Klassenfahrt an den Main #dhd2019
Bedrohlich zeichnet sich der Semesterstart morgen in Köln ab und schweren Herzens musste ich mi...
Twittern, verpflichtend
Vorweihnachtswoche. Draußen nieselt der Regen leise vor sich hin, die Sonne lässt sich de...
Twitter-Projekte mit #autoChirp
Just heute habe ich die Version 2.0 der Alexander von Humboldt Chronologie in unserem Webservice aut...
Gesichtserkennung Südkreuz, die zweite.
Gestern erschien der Abschlussbericht der Bundespolizei zum Projekt „Biometrische Gesichtserke...
@retrolivetext – eine Lanze für die Fußballhistorie
Parallel zu aktuellen Begegnungen der Fußball-WM in Russland wird der Twitter-Account @retroli...