Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Nachwuchs am IDH: #autoPost – Ein Geschwisterchen für #autoChirp

30. Juli 2019 Keine Kommentare

autoChirp, unser Webservice zur automatischen Planung einer großen Anzahl von Tweets wird demn...

Quelle: https://texperimentales.hypotheses.org/3545

Weiterlesen

Artikel

Extrem problematische Digital Humanities oder die Ethik des Angriffs im Social Web

23. Juni 2019 Keine Kommentare

Selten regen mich Twitter-Konversationen tatsächlich auf, schon gar nicht so, dass ich sie in e...

Quelle: https://texperimentales.hypotheses.org/3547

Weiterlesen

Artikel

Hausaufgabe: Weltverbesserung #DKMMZ19

17. Juni 2019 Keine Kommentare

Im Mai durfte ich viel reisen, vortragen und erleben, so dass ich leider nicht zur zeitnahen Verarbe...

Quelle: https://texperimentales.hypotheses.org/3515

Weiterlesen

Artikel

Alles neu macht der Mai

1. Mai 2019 Keine Kommentare

Hier im Kölner DH-Taubenschlag ist immer hinreichend viel los, als dass es wirklich langweilig ...

Quelle: https://texperimentales.hypotheses.org/3503

Weiterlesen

Artikel

Kölner DiGital Humanities Kolloquium, Runde 5

23. April 2019 Keine Kommentare

Das Cologne Center for eHumanities (CCeH), (noch) Heimat der beiden Kolloquiums-Mitveranstalter Patr...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1052

Weiterlesen

Artikel

Klassenfahrt an den Main #dhd2019

31. März 2019 Keine Kommentare

Bedrohlich zeichnet sich der Semesterstart morgen in Köln ab und schweren Herzens musste ich mi...

Quelle: https://texperimentales.hypotheses.org/3472

Weiterlesen

Artikel

Twittern, verpflichtend

23. Dezember 2018 Keine Kommentare

Vorweihnachtswoche. Draußen nieselt der Regen leise vor sich hin, die Sonne lässt sich de...

Quelle: https://texperimentales.hypotheses.org/3083

Weiterlesen

#autochirp, Artikel, Projekte, Twitter

Twitter-Projekte mit #autoChirp

26. Oktober 2018 Keine Kommentare

Just heute habe ich die Version 2.0 der Alexander von Humboldt Chronologie in unserem Webservice aut...

Quelle: https://texperimentales.hypotheses.org/2910

Weiterlesen

Artikel, presse, Statistik

Gesichtserkennung Südkreuz, die zweite.

12. Oktober 2018 Keine Kommentare

Gestern erschien der Abschlussbericht der Bundespolizei zum Projekt „Biometrische Gesichtserke...

Quelle: https://texperimentales.hypotheses.org/2841

Weiterlesen

#autochirp, Artikel, Daten, Fussball, Tools

@retrolivetext – eine Lanze für die Fußballhistorie

1. Juni 2018 Keine Kommentare

Parallel zu aktuellen Begegnungen der Fußball-WM in Russland wird der Twitter-Account @retroli...

Quelle: https://texperimentales.hypotheses.org/2596

Weiterlesen
« Zurück 1 2 3 4 5 … 11 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen