Verfasst von Malaika Muwanya (25, M.A. Interreligious Studies) und Swantje Liebs (26, M.A. Interreli...
kleider | geschichten: Von der Arbeit an und mit Objekten in einer textilen Lehrsammlung
„Let Textiles Talk“ war der (im wahrsten Sinne des Wortes) sprechende Titel einer Sonderausstellung,...
Von der Fabrik zur Freizeitattraktion. Die Nachnutzung ehemaliger Industrieanlagen für den Freizeit- und Kulturbereich
Schicht im Schacht! Der nordbayerische Raum durchlief in den letzten Jahrzehnten einen sozio-ökonomi...
Quelle: https://iflg.hypotheses.org/1417
In welchem Umfang konnten Leser in Bibliotheken der DDR auf Literatur aus Westdeutschland zugreifen?
Zur Verbreitung der westdeutschen Literaturproduktion in wissenschaftlichen Bibliotheken der frühen...
„Rave like God“ – Kirchen als Diskotheken? Moderne Nutzungskonzepte sakraler Orte
— Constanze Schaller Was assoziieren wir mit Kirchen und Kirchenräumen? Historische Orte,...
“Mensch Papa”: Auch Vaterschaft hat eine Geschichte
Autor: Dr. Max Gawlich Folgt man der Autorin der ARTE-Dokumentation „Mensch Papa“, die seit Februar...
Region im Fokus: Oberfranken vor Evakuierung? | #Krisenjahr1923
Was bedeutete das Krisenjahr 1923 für die Menschen in Oberfranken? In einer losen Serie schlagen Mit...
FAMI-Ausbildung: Zwischen Aktenbergen und Archivsoftware
Seit einigen Wochen befasse ich mich im Rahmen der Ausbildung intensiv mit älteren Akten. Meine Aufg...
Schlecht gebrüllt, Esel! Eine Fake-Fabel als Bildsatire im 16. und 19. Jahrhundert
„Wie schaffen Sie es, dass Ihnen jeden Tag etwas Neues einfällt?“ lautet die Frage, die Karikaturist...
Zwei Handschriften des Bernhard Vener zu Straßburg (15. Jahrhundert)
Vor kurzem wurde die Handschrift Wien Cod. 407 – manuscripta.at – aus dem Besitz des Ber...