Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Ist Religion gewalttätig? Zweiter Studientag des Masters Interreligious Studies

7. Juni 2023 Keine Kommentare

Verfasst von Malaika Muwanya (25, M.A. Interreligious Studies) und Swantje Liebs (26, M.A. Interreli...

Quelle: https://theoinhd.hypotheses.org/584

Weiterlesen

Artikel

kleider | geschichten: Von der Arbeit an und mit Objekten in einer textilen Lehrsammlung

7. Juni 2023 Keine Kommentare

„Let Textiles Talk“ war der (im wahrsten Sinne des Wortes) sprechende Titel einer Sonderausstellung,...

Quelle: https://doingph.hypotheses.org/1867

Weiterlesen

Artikel

Von der Fabrik zur Freizeitattraktion. Die Nachnutzung ehemaliger Industrieanlagen für den Freizeit- und Kulturbereich 

6. Juni 2023 Keine Kommentare

Schicht im Schacht! Der nordbayerische Raum durchlief in den letzten Jahrzehnten einen sozio-ökonomi...

Quelle: https://iflg.hypotheses.org/1417

Weiterlesen

Artikel

In welchem Umfang konnten Leser in Bibliotheken der DDR auf Literatur aus Westdeutschland zugreifen?

5. Juni 2023 Keine Kommentare

Zur Verbreitung der westdeutschen Literaturproduktion in wissenschaftlichen Bibliotheken der frühen...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/5762

Weiterlesen

Artikel

„Rave like God“ – Kirchen als Diskotheken? Moderne Nutzungskonzepte sakraler Orte 

5. Juni 2023 Keine Kommentare

— Constanze Schaller Was assoziieren wir mit Kirchen und Kirchenräumen? Historische Orte,...

Quelle: https://urbrel.hypotheses.org/5664

Weiterlesen

Artikel

“Mensch Papa”: Auch Vaterschaft hat eine Geschichte 

5. Juni 2023 Keine Kommentare

Autor: Dr. Max Gawlich  Folgt man der Autorin der ARTE-Dokumentation „Mensch Papa“, die seit Februar...

Quelle: https://grossvater.hypotheses.org/792

Weiterlesen

Artikel

Region im Fokus: Oberfranken vor Evakuierung? | #Krisenjahr1923

5. Juni 2023 Keine Kommentare

Was bedeutete das Krisenjahr 1923 für die Menschen in Oberfranken? In einer losen Serie schlagen Mit...

Quelle: https://archivebay.hypotheses.org/2294

Weiterlesen

Artikel

FAMI-Ausbildung: Zwischen Aktenbergen und Archivsoftware

5. Juni 2023 Keine Kommentare

Seit einigen Wochen befasse ich mich im Rahmen der Ausbildung intensiv mit älteren Akten. Meine Aufg...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/21564

Weiterlesen

Artikel

Schlecht gebrüllt, Esel! Eine Fake-Fabel als Bildsatire im 16. und 19. Jahrhundert

4. Juni 2023 Keine Kommentare

„Wie schaffen Sie es, dass Ihnen jeden Tag etwas Neues einfällt?“ lautet die Frage, die Karikaturist...

Quelle: https://textbild.hypotheses.org/147

Weiterlesen

Artikel

Zwei Handschriften des Bernhard Vener zu Straßburg (15. Jahrhundert)

3. Juni 2023 Keine Kommentare

Vor kurzem wurde die Handschrift Wien Cod. 407 – manuscripta.at – aus dem Besitz des Ber...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/174385

Weiterlesen
« Zurück 1 … 215 216 217 218 219 … 1.065 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10646)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen