Ein Tagungsbericht von Solvejg Langer und Franziska Wenig Anfang Oktober 2022 fand am Sonderfors...
Heilbronn von oben. „Luftaufnahmen“ von 1906 und ihre Geschichte. Teil 10: Gesamtschau
Vor einem Jahr haben wir die Serie der Heilbronner „Luftaufnahmen“ von 1906 begonnen und uns in jede...
Von der königlichen Bühne zum Selfie-Magneten. Räumlich-mediale Konstruktion der modernen Residenzstadt um 1900
Von Lennart Kranz Was wäre München ohne die Theresienwiese, was Stuttgart ohne Schlossplatz oder Dre...
Differenz: Anmerkungen zu einem analytischen Leitbegriff Reinhart Kosellecks
Britta Hochkirchen - Sattelzeit, Erfahrungsraum, Zeitschichten, Lava: Die schillernden Metaphern, di...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/12804
Gyso Küchlin, wahrscheinlich der Verfasser der Augsburger Reimchronik, und Johannes Küchlin, beide aus Schmalkalden
Zwischen 1437 und 1442 legte ein Augsburger Priester Küchlin in einer deutschsprachigen Reimchronik ...
To serduszko bije w każdym z nas. Dieses Herz schlägt in jedem von uns.
Mit mehreren zehntausend Angehörigen ist das Große Orchester der Weihnachtshilfe (Wielka Orkiestra Ś...
“Die Stadt Halle hat überzeugende Angebote gemacht”- Ein Gespräch mit Silke Satjukow über das kommende Zukunftszentrum im Herzen der Stadt
Das kam unerwartet. Halle erhält den Zuschlag für das "Zukuntszentrum für Deutsche Einheit und Europ...
Wider den Eros – Sexualethische Diskurse und sexuelle Selbstbestimmung zionistischer Jugendbewegungen der 1920er Jahre
Nora M. Kissling (sie/they) ist Historikerin und forscht zur jüdischen Geistesgeschichte und den zio...
Quelle: https://hsl.hypotheses.org/2114
Bloßes Bereitstellen genügt nicht – Gespräch mit Thomas Stäcker über die Folgen der Digitalisierung für Bibliotheken (1)
Professor Dr. Thomas Stäcker ist studierter Philosoph und seit 2017 Direktor der Universitäts- und ...
Archivische Bewertung: Was kommt ins Archiv?
Eine der wichtigsten Aufgaben von Archivarinnen und Archivaren ist die „Bewertung“. Mit diesem Fachb...