Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Das bewegte Leben von Ida-Marie R.

1. Januar 2023 Keine Kommentare

Teil I: Erinnerungen an die NS-Zeit Studierendenbeitrag von Johanna Reiff, Studierende an der Univer...

Quelle: https://lesbenwelt.hypotheses.org/993

Weiterlesen

Artikel

Neujahrsbräuche

1. Januar 2023 Keine Kommentare

Archivalie des Monats Januar 2023 (Stadtarchiv Lingen) Der eingeschneite Lingener Marktplatz bei Nac...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/8893

Weiterlesen

Artikel

Ulrike Müller-Hofstede | Der schweigende Blick. Anmerkungen zur Materialität und theologischen Konzeption der Pazzi-Madonna von Donatello

1. Januar 2023 Keine Kommentare

Mit Magdalena Bushart habe ich mich immer mal wieder über Materialitätsfragen und Glaubenskonzepte a...

Quelle: https://dialogemb.hypotheses.org/971

Weiterlesen

Artikel

Kreative Köpfe willkommen: Die Neugestaltung der Heidelberger Antikensammlung mit Studierenden

30. Dezember 2022 Keine Kommentare

Ein neues Malbuch führt Kinder durch die Antikensammlung. Gestaltet hat es eine Gruppe von vier Heid...

Quelle: https://rollpodest.hypotheses.org/2246

Weiterlesen

Artikel

Zum Jahresende – Ungewöhnliche Nutzeranfragen an das Staatsarchiv

27. Dezember 2022 Keine Kommentare

Das Jahresende bietet Gelegenheit zum Rückblick, auch auf die teilweise ungewöhnlichen Fragen unsere...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/14941

Weiterlesen

Artikel

Das mediale Echo der Brandkatastrophe vom 14./15. Mai 1723 – Einblicke in das Forschungs- und Ausstellungsprojekt „300 Jahre Dillenburger Stadtbrand“

25. Dezember 2022 Keine Kommentare

Der folgende Artikel erscheint in gedruckter Form in der kommenden Ausgabe der Dillenburger Blätter:...

Quelle: https://dillenburg.hypotheses.org/1276

Weiterlesen

Artikel

Bericht zur Forschungs- und Kongressreise von Albert Manke nach Costa Rica und in die USA

23. Dezember 2022 Keine Kommentare

...

Quelle: https://nghm.hypotheses.org/7995

Weiterlesen

Artikel

Rente³ – Folge 9: Rente global: Sechs Stunden Fußweg für die Rente

23. Dezember 2022 Keine Kommentare

Ein sechsstündiger Fußweg mit vielen Höhenmetern. So lange kann es in Nepal dauern, um zum Rentenbür...

Quelle: https://3saeulen.hypotheses.org/3900

Weiterlesen

Artikel

Die Conditorei auf der höchsten Stufe ihrer Vollkommenheit – Zuckerbäckerei um 1840

23. Dezember 2022 Keine Kommentare

Zuckerguss, Marzipan, Schaumkronen… unsere Kollegin Bettina Kunz nimmt Sie im folgenden Blogbeitrag...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/9636

Weiterlesen

Artikel

Dialog zwischen Neu und Alt – Architektonische Interventionen in historischen Baudenkmälern und Denkmalgebieten

23. Dezember 2022 Keine Kommentare

Historische Bauwerke und Bauensembles sind wichtige Bestandteile moderner Städte. Sie prägen die urb...

Quelle: https://connected.hypotheses.org/416

Weiterlesen
« Zurück 1 … 268 269 270 271 272 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10599)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1007)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen