Teil I: Erinnerungen an die NS-Zeit Studierendenbeitrag von Johanna Reiff, Studierende an der Univer...
Neujahrsbräuche
Archivalie des Monats Januar 2023 (Stadtarchiv Lingen) Der eingeschneite Lingener Marktplatz bei Nac...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/8893
Ulrike Müller-Hofstede | Der schweigende Blick. Anmerkungen zur Materialität und theologischen Konzeption der Pazzi-Madonna von Donatello
Mit Magdalena Bushart habe ich mich immer mal wieder über Materialitätsfragen und Glaubenskonzepte a...
Kreative Köpfe willkommen: Die Neugestaltung der Heidelberger Antikensammlung mit Studierenden
Ein neues Malbuch führt Kinder durch die Antikensammlung. Gestaltet hat es eine Gruppe von vier Heid...
Zum Jahresende – Ungewöhnliche Nutzeranfragen an das Staatsarchiv
Das Jahresende bietet Gelegenheit zum Rückblick, auch auf die teilweise ungewöhnlichen Fragen unsere...
Das mediale Echo der Brandkatastrophe vom 14./15. Mai 1723 – Einblicke in das Forschungs- und Ausstellungsprojekt „300 Jahre Dillenburger Stadtbrand“
Der folgende Artikel erscheint in gedruckter Form in der kommenden Ausgabe der Dillenburger Blätter:...
Bericht zur Forschungs- und Kongressreise von Albert Manke nach Costa Rica und in die USA
...
Quelle: https://nghm.hypotheses.org/7995
Rente³ – Folge 9: Rente global: Sechs Stunden Fußweg für die Rente
Ein sechsstündiger Fußweg mit vielen Höhenmetern. So lange kann es in Nepal dauern, um zum Rentenbür...
Die Conditorei auf der höchsten Stufe ihrer Vollkommenheit – Zuckerbäckerei um 1840
Zuckerguss, Marzipan, Schaumkronen… unsere Kollegin Bettina Kunz nimmt Sie im folgenden Blogbeitrag...
Dialog zwischen Neu und Alt – Architektonische Interventionen in historischen Baudenkmälern und Denkmalgebieten
Historische Bauwerke und Bauensembles sind wichtige Bestandteile moderner Städte. Sie prägen die urb...