Fortsetzung des Gesprächs vom 8. März 2021 mit Eduard Beaucamp, dem ehemaligen Leiter des ...
Eine ‚Dritte Lesekrise‘?
Johannes Odendahl Eine ‚Dritte Lesekrise‘? Von der neuen Lesemüdigkeit im Studium &...
Fromme Folterknechte
Eine Kampagne gegen Blasphemie in Griechenland Anno 1973 Seit dem Mittelalter zogen christliche P...
Über die Unschärfe im Sprachgebrauch
In der Linguistik zeigt man sich immer wieder verzückt, wie ausdrucksreich unsere Sprachen doch...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/1279
Was hat der größte Flop der Filmgeschichte mit seefahrenden Frauen zu tun?
Im Jahr 1995 setzte die Produktionsfirma Carolco Pictures alles auf eine Karte. Sie brachte einen et...
Palimpsest
Die ältesten Handschriften aus der Antike stehen nicht einfach in einer Klosterbibliothek und w...
Im Fokus des Teufels – der Teufel im Fokus. Fundstück aus dem Hohenfurter Liederbuch
von Agnes Rugel Folio 78r aus der Handschrift 8b der Stiftsbibliothek von Hohenfurt/Vy&scaro...
Bílá Hora: Porážka nebo vítězství? Weißer Berg: Sieg oder Niederlage?
Der Weiße Berg nimmt als Erinnerungsort im historischen Gedächtnis der Tschechen einen ze...
„Es gibt keine Grautöne mehr“. Wie die Protestbewegung gegen die gefälschten Wahlen die belarussische Gesellschaft polarisiert.
Ein Interview mit der Historikerin Iryna Kashtalian über Erinnerungskultur, Politik und Sprache...
Denken in den Koordinaten des Kalten Krieges
Wie die Blockkonfrontation die Rezeption des Buches „Ökonomie und Politik im Sozialismus&...