— Jörg Rüpke Zusammenfassung: Religion wurde im Laufe der Kaiserzeit in den a...
Wissenschaft in Verantwortung: Digitalisierung gestalten
Das diesjährige XV. Hochschulsymposium der Schleyer-Stiftung in Kooperation mit der N...
Gjellestad
Ein virtueller Museumsbesuch Ein Gastbeitrag von Carolin Kempenich Besuchter Link: https://gjelles...
„5. Internationaler Prüfungs- und Treuhandkongreß“, Berlin, September 1938
Der Beitrag bildet den Abschluss meiner dreiteiligen Reihe „Wirtschaftsprüferkongresse in...
Das „Ostfriesische Heimatbuch“ – 1938 zusammengestellt und nie gedruckt
Nicht jede Publikation ist das Papier wert, auf dem sie gedruckt ist, und manchmal darf man sogar fr...
Zitate und Fußnoten – Eine Liebeserklärung
Stefanie v. Schnurbein auf einem Streifzug durch Praktiken des Absicherns und Umherschweifens. ...
Zitate und Fußnoten – Eine Liebeserklärung
Stefanie v. Schnurbein auf einem Streifzug durch Praktiken des Absicherns und Umherschweifens. ...
Im Gespräch mit Herrn Dr. Tröger – Wendeerfahrungen
Dr. Achim Tröger wurde am 14. April 1950 in Zwickau geboren und schloss im Jahr 1968 eine Ausbi...
Neun geisteswissenschaftliche Blogs, die ich gerne lese… #dehypo9
Da Sie hier in diesem Beitrag gelandet sind, scheint Sie das Thema zu interessieren. Das trifft sich...
Die Herausforderungen der Edition eines fluiden Textes
Ein Beitrag von Gösta Gabriel Die Edition antiker Texte ist klassischerweise an das statische u...
Quelle: https://idcs.hypotheses.org/231