Terror und Phantastik

Vor wenigen Tagen fand am IFK die Tagung Terror und Phantastik statt; einen Bericht darüber sendet Ö1 am Montag (4.4.2011, 19:06-19:30):

Terror und Fantastik. Eine Sendung zur Verbindung zwischen fantastischem und realem Terror. Von Ulrike Schmitzer (zu einer Tagung des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften IFK in Wien)

Das Wort "Terror" stammt aus der Zeit der Französischen Revolution. Es wurde erstmals im 18. Jahrhundert verwendet, um die Terrorherrschaft von 1793-1794 zu bezeichnen. Damals ließ die Regierung alle Konterrevolutionäre - alle Gegner der Revolution - brutal foltern und hinrichten. Diesem "Großen Schrecken" fielen rund 40.000 Menschen zum Opfer.

Der Terror fand seine fiktionale Wirkungsstätte im Schauerroman. Kein Zufall, dass es die Schauerliteratur in den 1790er Jahren zu einem ersten Boom brachte. Der Staatsterror hatte ein Klima der diffusen Ängste und Gerüchte verbreitet. Motive des Schauerromans finden sich auch in zahlreichen modernen Romanen. Argentinien ist ein Beispiel aus der jüngsten Geschichte, in dem die Aufarbeitung der Vergangenheit mit den Kunstmitteln der Fantastik erfolgte, z. B. in Manuel Puigs später verfilmtem Roman "Kuss der Spinnenfrau".

Ist der moderne Terror deshalb so wirksam, weil er die Imagination aktiviert? Welche Narrative funktionieren heute noch?

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/16546222/

Weiterlesen

Urfassung von Jack Kerouacs On the Road auf Deutsch erschienen

Die NZZ bespricht dieses Wochenende die Übersetzung der 2007 erstmals erschienenen Urfassung von On the Road und stellt darüber hinaus eine Graphic Novel zu den amerikanischen Beat-PoetInnen vor:

Kerouac, Jack: On the Road. Die Urfassung. Reinbek: Rowohlt, 2010.

Pekar, Harvey/Buhle, Paul (Hg.): The Beats. Die Geschichte der Beat-Literatur – Eine Graphic Novel. Mit Beiträgen über Jack Kerouac, Allen Ginsberg, William S. Burroughs, Philip Whalen, Robert Duncan, Kenneth Patchen, Gary Snyder, Diana di Prima, Tuli Kupferberg u. v. a. Zürich: Walde + Graf, 2010.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/15732314/

Weiterlesen

Urfassung von Jack Kerouacs On the Road auf Deutsch erschienen

Die NZZ bespricht dieses Wochenende die Übersetzung der 2007 erstmals erschienenen Urfassung von On the Road und stellt darüber hinaus eine Graphic Novel zu den amerikanischen Beat-PoetInnen vor:

Kerouac, Jack: On the Road. Die Urfassung. Reinbek: Rowohlt, 2010.

Pekar, Harvey/Buhle, Paul (Hg.): The Beats. Die Geschichte der Beat-Literatur – Eine Graphic Novel. Mit Beiträgen über Jack Kerouac, Allen Ginsberg, William S. Burroughs, Philip Whalen, Robert Duncan, Kenneth Patchen, Gary Snyder, Diana di Prima, Tuli Kupferberg u. v. a. Zürich: Walde + Graf, 2010.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/15732314/

Weiterlesen

Müller MP3 – 36 Stunden Tondokumente von Heiner Müller

Klingt vielversprechend: Der Alexander Verlag veröffentlicht 4 MP3-CDs mit 36 Stunden Tondokumenten von Heiner Müller:

36 Stunden O-Ton Heiner Müller
Bei Heiner Müller wird das gesprochene Wort zur eigenständigen Kunstform.
Während Müllers literarisches Werk durch eine Werkaus­gabe gut editiert ist, waren die Aufnahmen, die ihn als sprechenden Dichter, schlagfertigen Redner, außergewöhnlichen Vorleser und brillanten Aphoristiker zeigen, weitestgehend unzugänglich und unbekannt.
Erstmals erscheint jetzt eine umfassende Auswahl von meist Tondokumenten mit Interviews, Gesprächen und Lesungen eigener wie fremder Texte. So gut wie keines dieser Dokumente liegt bislang in gedruckter oder anderer Form vor. Die Ausgabe enthält ein ausführlich kommentierendes Buch, u. a. mit Beiträgen von Mitarbeitern und Gesprächspartnern aus dem Umfeld Heiner Müllers.
Die Edition erscheint in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, dem Deutschen Rundfunkarchiv Potsdam, dem Literaturforum im Brecht-Haus sowie dem Deutschen Theater Berlin, dem Berliner Ensemble und etlichen öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten (HR, BR, SWR, NDR, DLF, WDR, rbb, ZDF). Finanziell unterstützt wird die Edition vom Deutschen Literaturfonds.


Müller, Heiner: Müller MP3. Heiner Müller Tondokumente 1972–1995. Herausgegeben von Kristin Schulz. 4 mp3-CDs und ein Begleitbuch (192 Seiten, zahlr. Abb.), Alexander Verlag erscheint März 2011, ISBN 978-3-89581-129-6, 68,00 €, Subskriptionspreis bis zum 31.03.2011, danach 78.00 €. [Verlags-Info; Hinweis beim Freitag]

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/14873945/

Weiterlesen

Lesung von Klaus Ratschiller, 31.1.2011

Schon vor längerem ist Klaus Ratschillers Novelle Kollege M erschienen, nun präsentiert er erstmals in Wien sein Buch:

Reihe Textvorstellungen Motto eigenSINN & SINNeswandel. entwürfe/bilanzen/entschlüsse
FRIEDERIKE SCHWAB (Graz) Die Insel im Maismeer. Roman (Leykam) • KLAUS RATSCHILLER (Wien) Kollege M. Novelle (edition atelier) • MARTIN KOLOZS (Innsbruck/ Wien) Lange Abende. Erzählung (Skarabæus) • CAROLINA SCHUTTI (Innsbruck) Wer getragen wird, braucht keine Schuhe. Roman (O.Müller) • Lesungen und Textdiskussion • Redaktion, Moderation: FRIEDRICH HAHN
ella, eine frau um die 50, fällt aus ihrem leben. eine innere stimme verführt sie zu einer reise hin zum eigenen ich. in „die insel zum maismeer“ entwirft friederike schwab die geschichte von der möglichkeit eines neubeginns.
auch christian, martin kolozs’ protagonist in „lange abende“, ist aussteiger. er kauft sich ein boot. und steuert, nicht nur, weil er nichtschwimmer ist, einem selbstgewählten frühen ende entgegen.
klaus ratschiller gibt in seinem romanerstling einblick in das lehrerInnenmilieu. michael mitteregger ist „kollege M“. er ist germanist und seit 30 jahren im schuldienst. bis ein junger kollege michael Ms leben aus dem gleichgewicht bringt.
carolina schutti legt mit „wer getragen wird, braucht keine schuhe“ ebenfalls ihren ersten roman vor. die junge tiroler autorin erzählt von anna, 18 jahre, und ihrer begegnung mit einem älteren mann. irgendwo zwischen innen- und außenwelt verspürt anna ein wenig glück. und letztlich schuld. am ende steht ein suizidversuch. aber auch ein neuer anfang. vielleicht... (Friedrich Hahn)


Ort: Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Zeit: Mo, 31.1.2011, 19h

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/11597989/

Weiterlesen