Für die taz hat Jan Süselbeck einen Nachruf auf den Schriftsteller verfasst.
Neues Weblog zu Elfriede Jelinek und Christoph Schlingensief
Der JELINEK/SCHLINGENSIEF/BLOG des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums befasst sich mit den Zusammenarbeiten und Bezügen zwischen Elfriede Jelinek und Christoph Schlingensief.
[via Der Standard]
[via Der Standard]
100 Bücher SuKuLTuR
Die ähnlich wie Reclam-Bändchen gestalteten Bücher des SuKuLTuR-Verlags werden um einen Euro in den an Berliner S- und U-Bahnstationen aufgestellten Automaten verkauft; nun ist das 100. Buch erschienen und der Freitag zitiert einen der Verlagsgründer: Hier die Suhrkamp-Literatur, dort der Underground, das wollten wir aufbrechen. Wir wollten nicht unterscheiden zwischen Punk, Trash und Klassik.
Diagonal zu Ernst Jandl
Morgen auf Ö1-Diagonal (Sa 30.10.2010, 17:05-19:00): Zur Person: Ernst Jandl - "Ich habe nichts zu sagen und ich sage es".
Update: Passend dazu zeigt das Wien Museum ab 4.11.2010 die Ausstellung Die Ernst Jandl Show
Update: Passend dazu zeigt das Wien Museum ab 4.11.2010 die Ausstellung Die Ernst Jandl Show
Arte: Das traumhafte Leben des Ronald M. Schernikau
Die gestrige Ausstrahlung habe ich glatt übersehen, aber zum Glück gibt es ja Wiederholungen: Arte zeigt Mi 13.10.2010 (5:00-5:55) und Mo 18.10.2010 (10:15-11:10) nochmals die Dokumentation Verliebt in die DDR. Das traumhafte Leben des Ronald M. Schernikau. Die Lektüre von legende kann dieses Porträt von Claudia Müller selbstredend nicht ersetzen. [via Schernikau Blog]
Natürliche Mängel
William Gibson: Zero History
Wird für die Futurezone von Marcus Hammerschmitt rezensiert:
Gibson, William: Zero History. New York u.a.: Putnam, 2010.
Gibson, William: Zero History. New York u.a.: Putnam, 2010.
Welt-Porträt von Doron Rabinovici
Deutschland macht dicht
Im ND wird heute das jüngste Werk aus dem Dathschen Universum besprochen, in dem u.a. ein vernünftiger Stoffhase, ein islamistischer Käse, ein lebendes Kunstwerk namens "Ohne Titel" sowie verschimmelndes Geld ihren Auftritt haben:
Dath, Dietmar: Deutschland macht dicht. Eine Mandelbaumiade. Berlin: Suhrkamp, 2010.
Dath, Dietmar: Deutschland macht dicht. Eine Mandelbaumiade. Berlin: Suhrkamp, 2010.
Erste Rezensionen zu Scharangs „Komödie des Alterns“
Dieser Tage erscheint Michael Scharangs neuer Roman, und die ersten Rezensionen sind einhellig positiv: Ö1, Falter, Wiener Zeitung-Extra, Presse-Spectrum, Deutschlandradio.
Scharang, Michael: Komödie des Alterns. Berlin: Suhrkamp, 2010.
Update 21.3.2010: Hinzugefügt seien noch taz, Jungle World und ORF Online.
Scharang, Michael: Komödie des Alterns. Berlin: Suhrkamp, 2010.
Update 21.3.2010: Hinzugefügt seien noch taz, Jungle World und ORF Online.