Zur DHd 2019 vergeben der DHd-Verband (http://www.dig-hum.de), CLARIN-D (http://www.clarin-d.net) und DARIAH-DE (http://de.dariah.eu) neun Reisekostenstipendien in Höhe von jeweils bis zu 400,00 EUR an Nachwuchswissenschaftler/innen, die an der DHd Jahrestagung teilnehmen. Als digitale Forschungsinfrastrukturen, die im Bereich der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften engagiert sind, unterstützen CLARIN-D und DARIAH-DE den DHd-Verband dabei, wissenschaftlichem Nachwuchs mit herausragenden Beiträgen die Teilnahme zu ermöglichen.
Bedingungen:
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10880
wie die Editionswissenschaft weiß, ist jede Edition eines literarischen Dokuments zwangsläufig ein Kompromiss. Selbst wo die Rekonstruktion eines „Urtextes“ möglich erscheint, bleibt stets die Frage, wie mit Überarbeitungen oder verschiedenen Versionen im Einzelnen umzugehen ist. Textkritische Editionen mit reichen Kommentaren oder verschiedene Darstellungsmöglichkeiten digital reproduzierter Texte sind zwei der Möglichkeiten, die angesichts dieser Herausforderungen zur Anwendung kommen. Das gilt nicht zuletzt für den ersten Text der itaIienischen Literatur (zugleich einen der bedeutendsten Texte der europäischen Literatur insgesamt), den wir zu großen Teilen in einem Originalmanuskript von der Hand des Autors vorliegen haben, nämlich Francesco Petrarcas Rerum vulgarium fragmenta (Canzoniere).