Forschungsstipendien des Edith Saurer Fonds zur Förderung geschichtswissenschaftlicher…

Bis 31.12.2013 können promovierte WissenschafterInnen sich um Forschungsstipendien des Edith Saurer Fonds zur Förderung geschichtswissenschaftlicher Projekte bewerben; der Focus liegt auf noch nicht abgeschlossene Forschungsvorhaben, die sich mit Fragen sozialer Ungleichheit beschäftigen und schwerpunktmäßig Europa von der frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert behandeln.

Nähere Infos: http://www.edithsaurerfonds.at/

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/565871902/

Weiterlesen

Archivar: Taschwer/Sattelmacher über Archivbenützung

Klaus Taschwer und Anja Sattelmacher veröffentlichen in der November-Ausgabe der Zeitschrift "Archivar" einen Beitrag zum Thema Berichte aus der Benutzerperspektive. Über vorbildlichen und weniger vorbildlichen Service von Archiven in Deutschland, Österreich, Frankreich, den Niederlanden und den USA - Preprint zugänglich unter http://www.academia.edu/4629413/Berichte_aus_der_Benutzerperspektive._Uber_vorbildlichen_und_weniger_vorbildlichen_Service_von_Archiven_in_Deutschland_Osterreich_Frankreich_den_Niederlanden_und_den_USA._gem._mit_Anja_Sattelmacher_2013_ -; sie loben darin jene Archive, die das Fotografieren ihrer Bestände gestatten und die von den NutzerInnen erstellten Fotos bzw. Scans sogar gerne übernehmen, weiters fordern sie ein Forum für Archiverfahrungsberichte; hm, warum nicht Archivalia dafür benützen?

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/498220801/

Weiterlesen

Ö1 zur gesellschaftlichen Rolle von HistorikerInnen

Ö1 sendet kommende Woche (7.8.2013, 21:00-22:00) ein Salzburger Nachtstudio zu folgendem Thema:

Moralische Instanz, engagierter Bewahrer, streitbarer Intellektueller?
Zur gesellschaftlichen Rolle von Historiker/innen
Gestaltung: Tanja Malle

"Die Geschichtswissenschaft ist keine moralische Instanz. Es ist nicht Aufgabe eines Historikers, zu preisen oder zu verdammen", hieß es vor wenigen Jahren in einem Appell Hunderter französischer Historiker/innen, die "Freiheit für die Geschichtswissenschaft" forderten. Der Anlass war ein Gesetz, mit dem der Staat zu regeln versuchte, wie bestimmte historische Ereignisse im Unterricht präsentiert und interpretiert werden sollen. Die Wogen in der französischen Gesellschaft gingen daraufhin hoch. Ein Beispiel das zeigt, wie viel Bedeutung der Lehre und Erforschung von Geschichte beigemessen sind. Doch welche Rolle spielen Historiker/innen heute in der Öffentlichkeit? Wie viel Einfluss hat die Politik auf welche Bereiche der Geschichtswissenschaft? Und welches Selbstbild pflegen die Forschenden? Hier wird bei jenen nachgefragt, die nach der Publikation von kontroversen Büchern mit Bodyguards unterwegs sein mussten; bei solchen, die sich für die Bewahrung der Alltagsgeschichte einsetzen und bei jenen, die sich mit ihren Expertisen aktiv in aktuelle gesellschaftliche Diskussionen einmischen.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/444876717/

Weiterlesen