Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022643083/
Im Nummerierungsblog verweise ich auf eine heute in der FAZ erschienene Rezension zu den Pariser Lumpensammlern, die u.a. von nummerierungsforscherischem Interesse sind.
Neues Jahr, neues Kleinprojekt
MIt diesem Monat startet ein von der Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien finanziertes Kleinprojekt, in dem ich mich bis Mai mit der Kulturtechnik der Nummerierung in den Inventaren der kaiserlichen Sammlungen beschäftigen werde; aus diesem Anlass wird auch das Nummerierungsweblog wiederbelebt, ein erstes Posting habe ich gestern veröffentlicht.
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022642887/
Lokomotive Zwei-Neun-Drei: weil mein Heizer von Flammen / und Dampfkesseln was versteht
![Lokomotive_293](https://static.twoday.net/adresscomptoir/images/Lokomotive_293.jpg)
Soundtrack zu diesem Bild: https://prolos.bandcamp.com/track/jalava-lied
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022633519/
8 Rue du Parc Royal
![Paris_8RueduParcRoyal](http://static.twoday.net/adresscomptoir/images/Paris_8RueduParcRoyal.jpg)
Gestern bin ich in Paris am Deutschen Historischen Institut eingetroffen, wo ich dank eines Karl-Ferdinand-Werner-Fellowships drei Wochen lang zur Kulturtechnik der Nummerierung recherchieren kann. Erstes Forschungsziel heute: Die Bibliothèque Historique de la Ville de Paris!
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022586199/
Von Nummerierungslob und Nummerierungsskepsis – Beiträge im Nummerierungs-Weblog
In den letzten Wochen sind wieder einige Beiträge im Nummerierungsweblog erschienen, namentlich:
- Nummern als Signum großstädtischer Anonymität Karl Kraus und Otto Wagner
- Christian von Mechel über die Neuaufhängung der habsburgischen Gemälde im Belvedere, 1783
- Nummern als Mittel wider Rassismus?
- Apokalyptisch begründete Nummerierungsskepsis in Moldawien
- Fragen eines liebenden Medienwissenschaftlers
- Anregungen aus der Rektangularisierungsforschung
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022573541/
Tagung zur Geschichte und Soziologie globaler Zahlen, Luzern 27./28.5.2016
Morgen heißt es auf nach Luzern, denn an der dortigen Uni findet eine Tagung zum Thema Geschichte und Soziologie globaler Zahlen statt; während die meisten Beiträge dort die kardinale und ordinale Verwendungsweise von Zahlen behandeln, werde ich in meinem Vortrag über Zahlen als Nummern sprechen, also über den nominalen Gebrauch von Zahlen. Das im Netz befindliche Programm ist übrigens schon leicht überholt, meine Präsentation findet in einem Panel mit der von Franz J. Arlinghaus und Lars Behrisch am 27.5. 11:15-12:45 statt.
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022571847/
Nummerierungsvortrag in Berlin, 19.3.2016
Demnächst werde ich in Berlin einen Vortrag zum Thema Nummerierung - eine neuzeitliche Kulturtechnik? halten, und zwar auf der sehr spannend sich ankündigenden Konferenz Von Administratio zur Gouvernementalität. Techniken und Strategien der Selbst- und Fremdverwaltung zwischen Mittelalter und Gegenwart, die 18./19.3.2016 im Topoi Building Mitte, Seminarraum 3.03, Hannoversche Straße 6, Berlin stattfindet. Mein Vortrag startet Samstag 19.3.2016 gleich in der Früh um 9:30.
[...]
[...]
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022550686/
Fortsetzung des Nummerierungsweblogs mit nummerierter Mitzi
Mit heutigem Datum nimmt das Nummerierungsweblog wieder seine Tätigkeit auf, ich strebe mal einen zweiwöchentlichen Publikationsrhythmus an. Wer also Näheres zur nummerierten Mitzi Garderobenummern für Kinder, Wien 1925 wissen möchte, sei herzlich zur Lektüre eingeladen!
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022550166/
Neue Beiträge im Nummerierungs-Weblog
Ab dieser Woche legt das Nummerierungs-Weblog eine Pause ein, in der Zwischenzeit heißt es weiter, an der Teilnahme in der Drittmittellotterie zu arbeiten, denn: Mein erstmals eingereichter Projektantrag zum Thema wurde mal vorläufig abgelehnt, die Gutachten sind aber durchaus hoffnungsverheißend, das heißt, ich kann den Antrag überarbeiten und nochmals einreichen!
Zuletzt erschienen im Nummerierungsblog folgende Beiträge:
Nummern für die Chiffoniers, Paris 1828
http://nummer.hypotheses.org/162
Die Methoden der Hausnummerierung
http://nummer.hypotheses.org/169
Von der Krux der Zählappelle: Montenegrinische Widerborstigkeiten gegen die kardinale Zahlenzuweisung
http://nummer.hypotheses.org/164
Orientierung ohne Hausnummern: Aus den Memoiren eines Hofnarren
http://nummer.hypotheses.org/174
Vom Zufall in der Disziplinaranstalt
http://nummer.
[...]
Zuletzt erschienen im Nummerierungsblog folgende Beiträge:
Nummern für die Chiffoniers, Paris 1828
http://nummer.hypotheses.org/162
Die Methoden der Hausnummerierung
http://nummer.hypotheses.org/169
Von der Krux der Zählappelle: Montenegrinische Widerborstigkeiten gegen die kardinale Zahlenzuweisung
http://nummer.hypotheses.org/164
Orientierung ohne Hausnummern: Aus den Memoiren eines Hofnarren
http://nummer.hypotheses.org/174
Vom Zufall in der Disziplinaranstalt
http://nummer.
[...]
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022511074/
Zuletzt im Nummerierungsblog erschienene Beiträge
Auch in den letzten Monaten habe ich regelmäßig einmal in der Woche ein Posting im Nummerierungsweblog veröffentlicht, voilà ein Verzeichnis der zuletzt erschienenen Beiträge:
Testbetrieb für Wartenummern in österreichischen Postfilialen
https://nummer.hypotheses.org/118
Wider Namenzauber und die Aura der AutorInnen ein Versuch der Zeitschrift Volltext im Jahr 2011
https://nummer.hypotheses.org/121
Nummerierte Laternen in Paris, 1766
https://nummer.hypotheses.org/126
numbers.univie.ac.at Online-Anzeige von Wartenummern an der Uni Wien
https://nummer.
[...]
Testbetrieb für Wartenummern in österreichischen Postfilialen
https://nummer.hypotheses.org/118
Wider Namenzauber und die Aura der AutorInnen ein Versuch der Zeitschrift Volltext im Jahr 2011
https://nummer.hypotheses.org/121
Nummerierte Laternen in Paris, 1766
https://nummer.hypotheses.org/126
numbers.univie.ac.at Online-Anzeige von Wartenummern an der Uni Wien
https://nummer.
[...]
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022478733/