Skip to the content
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menu

Allgemein

Swiss Open Cultural Data Hackathon – Press & Blog review

9. März 2015 Keine Kommentare

Weiterlesen
open data | 
Hackathon | 
digital humanities | 
unconference

Quelle: http://www.infoclio.ch/de/node/137606

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Du magst vielleicht auch

26. Oktober 2015

Umfrage: Preprints, Open Peer Review und ein Fachrepositorium in der Mediävistik

30. Juni 2019

Inklusion im digitalen Zeitalter – Soziale Medien als Schlüssel zur Inklusion von Menschen mit psychischer Erkrankung?

30. August 2013

Neustrukturierung der HIS GmbH

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • h r e f
  • Infoclio blog
  • JBS History Blog
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (5760)
  • Allgemein (1273)
  • Veranstaltungen (759)
  • community (474)
  • Aktuelles (411)
  • Digital Humanities (370)
  • Stellenanzeigen (342)
  • Forschung (305)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (238)
  • Forschungsinfrastruktur (231)
  • Politik (225)
  • Mittelalter (219)
  • Communication (208)
  • Blog (204)
  • Rezensionen (203)
  • Ausstellungen (197)
  • Digitalisierung (193)
  • Wissenschaft (188)
  • Open Access (183)
  • Medien (182)
  • Berlin (180)
  • une (176)
  • Konferenz (172)
  • Theorie (158)
  • deutsch (152)
  • Forschungsdaten (148)
  • Geschichtswissenschaft (147)
  • Fotos (146)
  • Museum (142)
  • Zeitgeschichte (140)
  • DARIAH-DE (139)
  • Fundstücke (137)
  • Europa-Tagebuch (136)
  • artikels (135)
  • Soziologie (128)
  • fotografie (127)
  • Hausnummerierung (125)
  • Forschung (Methode) (125)
  • Kunst (124)
  • Erinnerungskultur (123)
  • Workshop (123)
  • Erster Weltkrieg (121)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (120)
  • DDR (119)
  • Kunstgeschichte (118)
  • HistorikerInnen (116)
  • Actualités / News (116)
  • Belletristik (116)
  • Quellen (115)
  • Literatur (113)
  • Oesterreich (113)
  • Web 2.0 (112)
  • 20. Jahrhundert (111)
  • Kultur (109)
  • Neuigkeiten (108)
  • Archive (106)
  • Reflektion (106)
  • Alltag (106)
  • Tagung (105)
  • Rezension (102)
  • Frühe Neuzeit (101)
  • Nationalsozialismus (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (99)
  • 19. Jahrhundert (97)
  • Twitter (97)
  • Soziologiemagazin (96)
  • aussichten (96)
  • Digitale Edition (96)
  • Musik (94)
  • summa summarum (94)
  • Veranstaltung (93)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • beiträge (92)
  • Porträt (Projekt) (90)
  • Geschichtspolitik (90)
  • Studium (90)
  • slider (89)
  • Europa (89)
  • Technikgeschichte (89)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • social media (87)
  • news (86)
  • Geschichtskultur (86)
  • Widerstaende (86)
  • Zweiter Weltkrieg (85)
  • Berichte (85)
  • Ausstellung (85)
  • Gender (84)
  • Lehre (84)
  • Kontrolle (83)
  • interview (83)
  • Erinnerung (83)
  • Frankreich (82)
  • Mediaevistik (82)
  • articles (81)
  • Nummerierung (80)
  • Konferenz, Workshop, CfP (80)
  • e-learning (79)
  • Archäologie (79)
  • TextGrid (79)
  • Wikipedia (78)
  • Friedrich-Ebert-Stiftung (78)
  • Blogosphaere (77)
  • Vortrag (77)
  • Migration (76)
  • Lehre und Ausbildung (74)
  • DH-Videos (74)
  • Facebook (73)
  • Stadtgeschichte (73)
  • Public History (72)
  • Allgemeines (72)
  • Spätmittelalter (72)
  • Politik, Gesellschaft, Recht (72)
  • Projekte (71)
  • podcast (71)
  • Archiv (71)
  • Forschungsförderung (69)
  • Kulturgeschichte (68)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Close Menu