Archive und Wikipedia (via Archivamtblog)

Wikipedia, die freie Universalenzyklopädie, ist einer breiten Mehrheit gekannt. Gibt man einen bestimmten Begriff in eine Suchmaschine ein, erscheint der Artikel aus Wikipedia dazu ganz oben, oft an erster Stelle. Ihre Breitenwirkung ist inzwischen also nicht zu unterschätzen. Wie lässt sich diese große Datenbank, die täglich weltweit von Ehrenamtlichen erschaffen und erweitert wird, mit der fachlichen Arbeit in Archiven in Beziehung setzen? Das bedeutet, wie lassen sich Synergien zwischen Archiven und Wikipedia schaffen? Auf der einen Seite können Archive Informationen in Wikipedia einfließen lassen, die dort noch unbekannt waren, auf der anderen Seite können über Wikipedia historische und fachliche Information verbreitet werden, sie müssen oder sollten vor allem richtig sein.
Zum kompletten Beitrag

Quelle: http://archive20.hypotheses.org/5540

Weiterlesen

„Die Archive müssen Informationshoheit über ihre Bestände abgeben“

„Wir brauchen einen viel breiteren und offeneren Zugang zu den Quellen in den Archiven. Die Archive müssen Informationshoheit über ihre Bestände abgeben.“ (Thomas Just)

Kommentar zu Sektion 3: (Un)gelesene Quellen zum Westfälischen Friedenskongress @Staatsarchiv #archives #Bonn1648 @archivportal @archive20 pic.twitter.com/jKudglJxqC

— Rhein. Geschichte (@histrhen) August 31, 2017 

Wichtige (und völlig richtige) Gedanken von Thomas Just, geäußert im Nachgang zu einer Konferenz in Bonn in einer Diskussion in der geschlossenen Facebook-Gruppe „Archivfragen“, die hier im Blog mit Genehmigung von Thomas Just (danke!) wiedergegeben werden:



[...]

Quelle: http://archive20.hypotheses.org/5138

Weiterlesen

re:publica 2016: Dem Staub der Jahrhunderte entreißen. Offene Archive!

Offene Archive war dieses Jahr auf DEM großen Event für die deutsche und internationale Netzszene, der 10. Ausgabe der re:publica, mit einer eigenen Session vertreten!  Weiter unten ist die Textfassung unserer Veranstaltung (2. Mai 2016, 14.00-14.30 Uhr) zu  finden. Ebenso stellen  wir die Folien unserer Präsentation hier zur Verfügung – die Audiofassung ist ebenfalls verlinkt; leider ist sie aufgrund technischer Probleme unvollständig (es ist nur die zweite Hälfte zu hören).

ChcFX5KWgAACZcd

Die aktive Teilnahme an der re:publica war für uns eine hervorragende Gelegenheit, der Digitalszene auch die Welt der Archive, deren Probleme und (digitalen) Perspektiven nahe zu bringen – „Dem Staub der Jahrhunderte entreißen“ stand im Gesamtprogramm  als kleiner „Baustein“ neben einigen anderen kulturellen und  nicht wenigen wissenschaftlichen Themen; auch aus dem Feld der Museen und Bibliotheken wurden Beiträge geliefert (und es sei  hier betont: nicht das erste Mal im Rahmen der re:publica).

[...]

Quelle: http://archive20.hypotheses.org/3278

Weiterlesen

Videos: 75. Südwestdeutscher Archivtag

Die Vorträge des 75. Südwestdeutschen Archivtags (Rottenburg, 19. Juni) sind online (Videos: Robert Reiter/ICARUS). Hier die Links zu den einzelnen Sequenzen:

Eröffnung des Fachprogramms und Grußworte
Dr. Sebastian Gießmann – Universität Siegen (Keynote) Wissenszukünfte und Wissensnetzwerke – von der Gelehrtenrepublik zur Gemeingüterbewegung
Dr. Gerhard Hetzer – Bayerisches Hauptstaatsarchiv Netzwerkbildung klassisch – Praktikant(inn)en aus europäischen Nachbarstaaten im Bayerischen Hauptstaatsarchiv
Dr. Thomas Aigner – ICARUS – Wien Die ICARUS-Erfahrung: Grenzenlosigkeit, Innovation, Gemeinschaft
Christoph Stuehn – MEMORIAV – Bern Memoriav und sein Informationsportal Memobase – ein “kollaboratives Netzwerk” zugunsten des audiovisuellen Kulturerbes der Schweiz
Georg Büchler – KOST – Bern So funktioniert archivische Kollaboration – und so nicht. Erfahrungen aus 10 Jahren KOST (Koordinierungsstelle für die dauerhafte Archivierung elektronischer Unterlagen in der Schweiz)
Andreas Kellerhals – Schweizerisches Bundesarchiv Bern Lasst Daten sprechen: open, big, smart, soft …
Dr. Wolfgang Sannwald – Kreisarchiv Tübingen Kommunaler Aktenplan, Archivschnittstellen und digitales Langzeitarchiv – Vernetzungen und Grenzüberschreitungen aus kommunaler Perspektive
Jörg Fischer – Stadtarchiv Amberg Der Trucker im Archiv – Die interaktive Wahrnehmung kommunaler Archivarbeit und die Nebenwirkungen einer Existenz im Web 2.

[...]

Quelle: http://archive20.hypotheses.org/2503

Weiterlesen

Volltext und Folien: Archivisches Bloggen in Deutschland (10.11. 2014, Wien)

Folien und Volltext (leicht gekürzt, aber mit den wichtigsten Nachweisen) meines Vortrags heute in Wien.

Archivisches Bloggen in Deutschland, 10.11.2014, Wien (Bloggen in Geschichtswissenshaft und Archiven – Workshop)

 Einführung

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Titel meines Vortrags ist natürlich eine Täuschung, wenn auch unbeabsichtigt. Ihnen in einem kurzen Vortrag einen Überblick über Archivblogs in Deutschland geben zu wollen, das würde nur zur vielen – und sehr verkürzten Beschreibungen führen. Und das könnten die dort Bloggenden auch viel besser.

Vor wenigen Jahren hätte man über ganz wenig berichten können bzw. nur ganz wenige Blogs aufzählen können: Neben „Archivalia“, das von Klaus Graf ja seit über 10 Jahren mit Themen und Meinungen rund ums Archivwesen befüllt wird, stehen ja seit einiger Zeit regional oder auch regionalgeschichtlich orientierte Archivblogs (gutes Beispiel: siwiarchiv, seit Anfang 2012); daneben sind quellenorientierte Blogs eine gute Option für Archive; ebenso möglich und genutzt werden Projektblogs (Bsp. Archivum Rhenanum), Blogs zu Veranstaltungen (zu denken ist da vor allem an die regionalen Archivtage, aber auch an das Blog der Konferenz „Offene Archive“), dann Blogs zu archivischen Spezialthemen (das geht von der Aktenkunde bis hin zur Frage des Web 2.0-Einsatzes – hier also wiederum „Offene Archive“); dann haben wir natürlich auch einige (oder eher: wenige) institutionelle Archivblogs. Daneben bloggen Kolleginnen und Kollegen auch in wachsender Zahl bei einigen Gemeinschaftsblogs mit – das passt natürlich besonders, wenn es um Kernkompetenzen wie Landesgeschichte und ähnliches geht.

Manches wird ja auch heute Nachmittag noch angesprochen werden, etwa das Blog des Archivamts in Münster gleich im Anschluss. Die gesteigerten Aktivitäten sind sicher dem Umstand zu verdanken, dass das Thema in der Archivwelt angekommen ist – wenn auch der überwiegende Teil der Archivarinnen und Archivare der Sache mit Skepsis gegenüber steht. Aber mein Eindruck ist, dass es nicht mehr grundsätzlich in Frage gestellt wird. Und dass das Web 2.0 auf Archivtagen eigene Sektionen und ähnliches erhält, das ist ja sicherlich ein gutes Zeichen.

Woran liegt das? Es liegt sicherlich an Archiven, die einfach mal in die neue Welt eingestiegen sind. Und vielen, die dann gefolgt sind oder zumindest interessiert waren. Es liegt an Konferenzen und eben Blogs, die dem Thema sicherlich auch etwas den Weg geebnet haben und auch zeigen, dass man sachlich über die Dinge sprechen kann. Bestes Beispiel zuletzt ist ja die Diskussion zum Beitrag von Bastian Gillner auf „Offene Archive“ – über 60, oft längere Kommentare, und alles ohne die Nebengeräusche, die man von anderen Seiten kennen gelernt hat. [...]

Das Aufblühen der Blogs unter den Archiven und Archivaren mag auch daran liegen, dass es beispielsweise über de.hypotheses sehr einfach ist, ein Blog aufzubauen. Dass das nichts kostet und man noch technische Unterstützung und die Einbettung in eine geisteswissenschaftliche community dazu bekommt – das ist klasse und ich kann das nur empfehlen, auch aus Sicht eines Archivs, das derzeit vier Blogs über das Blogportal betreibt bzw. an Blogs mitbeteiligt ist.

Das Aufblühen der Blogs und generell der Sozialen Medien bei unseren Einrichtungen hängt vielleicht auch damit zusammen, dass ich die Möglichkeit habe, schnell und ohne Umwege oder lange Wartezeiten an die Öffentlichkeit zu kommen. Wer jemals in einer größeren Verwaltung gearbeitet hat, der weiß, dass die Wege ins Netz und die Betreuung einer Homepage nicht immer gottgegeben sind und dem Archiv in die Hand gelegt werden.

Doch jetzt genug davon. Ich möchte mit Ihnen nun noch einen Blick darauf werfen, welche Entwicklungen derzeit bei den deutschen Dachorganisationen des Archivwesens laufen. Ich meine damit zum einen den Verband deutscher Archivarinnen und Archivare, dann aber auch die BKK, die Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag.

In beiden Fällen geht es auch um den Einsatz von Blogs.

VdA-Arbeitsgruppe „Öffentlichkeitsarbeit und Social Media“

Also zunächst zum VdA. Hier hat vor einigen Monaten die Einsetzung einer AG zum Thema Öffentlichkeitsarbeit und Social Media positiv überrascht – zumindest wird man mal davon ausgehen dürfen, wenn man sich die Ziele der AG vor Augen führt: Es geht um eine Neuausrichtung der Öffentlichkeitsarbeit der Verbandes. Die AG wurde vom Gesamtvorstand eingesetzt. Ihr gehören neben Vertretern aus dem Vorstand und der Geschäftsführung des VdA vor allem Kolleginnen und Kollegen an, die selbst bereits aktiv im Web 2.0 unterwegs sind – also ein Expertengremium, wenn man so will: Andrea Rönz, Bastian Gillner, Thorsten Unger, Jens Murken, Thomas Wolf und ich. Die Gruppe hat bereits die bisherigen PR-Kanäle des VdA unter die Lupe genommen – eine Erweiterung der zwei-Wege-Kommunikation war dabei Konsens. Die AG erarbeitet deshalb ein Gesamtkonzept für eine neue, erweiterte Öffentlichkeitsarbeit des VdA, die dann dem Gesamtvorstand vorgelegt wird. Hier wird es dann auch um Themen gehen wie:

Eigenschaften der neuen PR.

Instrumente der neuen PR.

Bestandsaufnahme.

Ziele und Zielgruppen.

 

Ein erklärtes Ziel ist es dabei vor allem, ein archivwissenschaftliches Blog aufzuziehen. Es könnte, was ja auch dem VdA-Aufbau nach Fachgruppen entspricht, nach Archivsparten gegliedert sein – also: staatliche, kommunale und kirchliche Archive, Archive der Wirtschaft, Medienarchive usw.

Es wird sicherlich Rubriken zum Verband, zu Veranstaltungen (wie dem deutschen Archivtag) und zu den VdA-Arbeitskreisen geben.

Die AG hat sich, ohne dass ich da zuviel verrate, auch bereits mit Themen wie guidelines für die Redaktion oder der Kommentarfunktion auseinandergesetzt – da geht es ja vor allem um die Frage der Moderierung und Freischaltung.

Als System soll übrigens wordpress verwendet werden.

Ich gehe davon aus, dass nächstes Jahr das VdA-Blog das Licht der Welt erblicken kann.

 

BKK-Unterausschuss „Historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit“

Ein Indiz dafür, dass die deutschen Archivare der Meinung sind: wir kommen nicht mehr am Thema Soziale Medien vorbei – ein Indiz ist nicht zuletzt, dass der Dachverband der deutschen Kommunalarchive, die BKK, einen Unterausschuss mit der Sache beschäftigt. Die BKK verfügt ja über eine Reihe solcher Ausschüsse, die dann Empfehlungen beschließen – das geht von der Bestandserhaltung über IT-Fragen bis hin zum harten Brot der Personenstandsunterlagen und anderes, was einen Kommunalarchivar manchmal so quält. Damit nun die Sozialen Medien keine Qual werden, hat die BKK bereits Anfang 2013 den Auftrag vergeben, Empfehlungen zu erarbeiten.

Man könnte jetzt einwenden: warum Empfehlungen und nicht einfach mal machen? Einige der Mitglieder des Ausschusses sind ja nun mal seit Jahren auch voll in der Web 2.0-Praxis drin. Klar. Aber vielleicht ist das Vorgehen über Richtlinien, Empfehlungen, guidelines und was immer auch dem deutschen Archivwesen angemessen. Wir schweben halt nicht einfach jenseits aller Verwaltungsstrukturen. Und ehrlich gesagt: eine Empfehlung, die hauchzart auch den Stempel des deutschen Städtetags trägt, ist sicher keine schlechte Waffe, wenn das „einfach mal machen“ mal auf Widerstand stößt.

Also Empfehlungen. Sie sollen den Weg ins „Neuland“ erklären und ein Wegweiser sein, und eine Handlungsanleitung sein.

Sie werden, soviel kann man bereits sagen, die folgenden Bereiche umfassen:

Zunächst ein großes Auffangbecken namens Soziale Netzwerke (da geht es dann neben den üblichen Verdächtigen auch um Video- oder Fotoplattformen); vieles wird wohl eher in Form einer kommentierten Linkliste genannt werden können.

Dann wird an zweiter Stelle die Nutzung von Blogs thematisiert. Darauf folgen dann die Nutzerorientierung bei einer Kernaufgabe, nämlich der Erschließung, und die Nutzerorientierung bei der Ressourcengenerierung – hier als Stichwort crowdfunding. Dann folgt ein Blick auf eine eigentlich ebenso wichtige Sache: die eigene Organisation 2.0 im Archiv.

Wie sind die Kapitel nun untergliedert?

Das wäre zunächst eine kurze Definition der Anwendung bzw. der Gruppe von tools eines Bereichs. Dann folgt eine Erläuterung zu den möglichen Zwecken des Einsatzes – also für welches Arbeitsfeld des Archivs könnte das relevant sein usw.?

Es folgt ein Blick auf die Ressourcenfrage, inklusive der Frage möglicher Kosten. Das ist ja bei der derzeitigen finanziellen Situation vieler Archive und ihrer Träger nicht ganz unwichtig. Beim Thema Kosten darf man allerdings unterstellen, dass da mit einem ganz geringen finanziellen Aufwand ein Höchstmaß an Signifikanz in der Archivwelt (und weit darüber hinaus) erreicht werden kann.

Aus meiner Sicht geht es hier auch darum, zu erläutern, wie viel Aufwand ein Beitrag bei Facebook, ein Tweet bei Twitter oder ein Blogpost machen kann – und wann etwas schief läuft: schief läuft z.B. etwas, wenn die Vorbereitung eines Facebook-Beitrags Stunden dauert und das von der Anteilnahme der halben Archivbelegschaft begleitet wird).

Alle fünf Hauptkapitel der Handreichung sollen dann mit praktischen Beispielen enden – genauer: mit best-practice-Beispielen. Hier wird man sicher den Blick nicht allein auf den deutschen Sprachraum richten. Da sind uns manche Staaten mit ihren Archiven oder auch Archivverwaltungen meilenweit voraus. Aber es tut sich was, nicht zuletzt in der Welt der Archiv-Blogosphäre.

Andererseits werden neben größeren Leuchtturmprojekten gerade auch die Beispiele aus kleineren Archiven von Interesse sein – denn hier zeigt sich, was mit etwas Engagement und vergleichsweise wenig Aufwand möglich ist. In manchen Fällen werden sicherlich auch Schulungen helfen, die Berührungsängste abzubauen – die Workshops, die jetzt mehrfach in NRW durchgeführt worden sind, können da angeführt werden. Praktische Beispiele sollen aber vor allem dazu animieren, die Sozialen Medien einmal auszuprobieren; vielleicht erst einmal als (bloggende) Privatperson, also als Archivar/in XY, dann aber auch als Institution.

Und: Es lohnt sich in aller Regel und befreit so manches Archiv vom Staub der Jahrhunderte, und wenn es nur das Image ist (das staubig wirkt).

Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Quelle: http://archive20.hypotheses.org/2201

Weiterlesen

Konferenzbericht “Offene Archive 2.1″ – Scrinium 68/2014

Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung von “Scrinium” (Tagung “Offene Archive 2.1. Social Media im deutschen Sprachraum und im internationalen Kontext, Scrinium 68 (2014), 194-196; Autor: Dr. Christoph Sonnlechner/Wien): 

Offene Archive 2.1. Social Media im deutschen Sprachraum und im internationalen Kontext.

Am 3. und 4. April 2014 fand im Hauptstaatsarchiv Stuttgart die Folgetagung von Offene Archive 2.0 statt. Während in Speyer 2012 80 Personen Interesse an der Thematik zeigten, waren es diesmal bereits rund 120. Joachim Kemper vom Stadtarchiv Speyer ist es mit seinem Organisationsteam bestehend aus Andreas Neuburger /Christian Wolf (Landesarchiv Baden-Württemberg), Elisabeth Steiger (Stadtarchiv Speyer /ICARUS) und Thomas Wolf (Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein) gelungen, ein hochwertiges Programm zusammen zu stellen. Die einleitende Keynote wurde infolge eines Lufthansa-Pilotenstreiks nicht persönlich von der ausgewiesenen Archivarin und Archivtheoretikerin Kate Theimer vorgetragen, sondern aus Philadelphia zugeschaltet. Sie hielt ein Plädoyer dafür, Archiv neu zu denken und das Image von Archiv zu wandeln. Archive müssten partizipatorisch angelegt werden. Nutzerinnen und Nutzer haben heute andere Bedürfnisse. Es werde viel mehr gefordert, Originaldokumente digitalisiert zur Verfügung gestellt zu bekommen. Daraus entstehe dann Neues. Archive müssen neue, partizipatorische Geschäftsmodelle entwickeln. Dazu gehören viele Tools, unter anderem die Sozialen Netzwerke, aber auch Wikis. Archivare sollten ihrer Meinung nach eine neue Mission haben: „Add value to people’s lifes in increasing their understanding and appreciation of the past!“. Indem Archive digital zur Verfügung stellen, bilden sie Plattformen für Interaktionsprozesse.

Der erste Block setzte sich dann mit Gaming, Social Media und Archiven auseinander. Spielerisches Lernen insbesondere auch von Geschichte auf der Basis von kreativ verwendeten Digitalisaten bildete das Thema. Ein weiterer Block stellte Möglichkeiten des Bloggen im Bereich von Archiven und Museen vor. Der Kurzvortrag von Maria Rottler zeigte die Unkompliziertheit des Bloggens für Archive auf der Basis des Blogportals de.hypotheses.org auf. Die Technik ist aufgesetzt. Man braucht nur den Willen, etwas anzubieten – also ein Thema, das man besetzen will. Dass Soziale Medien längst in den deutschen Archiven Eingang gefunden haben und zunehmend als Realität hin- und angenommen werden, zeigt nicht zuletzt, dass die Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag  (BKK) gerade Web 2.0-Empfehlungen bezüglich Social Media ausarbeitet, um interessierten Archiven künftig eine Leitlinie anbieten zu können. Bastian Gillner vom Landesarchiv Nordrhein-Westfalen präsentierte anhand seines „Startbahn, Spielwiese, Sackgasse?“ übertitelten Vortrags Erfahrungen eines Landesarchivs im Umgang mit Facebook. Unter der Federführung des Dezernats Öffentlichkeitsarbeit betreibt das Archiv einen Facebook-Auftritt, der dezentral mit Inhalt befüllt wird. Nach Einigung auf gewisse Richtlinien erhielten ca. 20 Personen Zugang, fünf bis sechs generieren regelmäßig Inhalte, andere je nachdem, ob sie gerade etwas fertig erschlossen haben und über diese Plattform kommunizieren wollen. Facebook wird als Schaufenster genutzt. Das Archiv hat so eine konstante Bindung an einen breiten Interessentenkreis (mehrere hundert). Man macht auf sich aufmerksam. Facebook wird als Werkzeug des Informationsmanagements genutzt. Zum Abschluss des ersten Tags wurden schließlich noch zwei Möglichkeiten zur interaktiven Generierung , Verwertung und insbesondere georeferenzierten Verortung von digitalen Daten präsentiert, nämlich Linked Open Data im Bereich des Europäischen Archivportals und „Wien Geschichte Wiki“, eine stadtgeschichtliche Wissensplattform, erarbeitet im Wiener Stadt- und Landesarchiv.

Der Vormittag des zweiten Tags wurde von den Gästen aus den nicht-deutschsprachigen Ländern bestritten. Ingmar Koch aus den Niederlanden stellte unter dem Motto: „Das größte Risiko ist, nicht nach zu denken“ die Frage, inwieweit Archive von Behörden(-vertretern) produzierte Inhalte auf soziale Medien archivieren müssten. Neil Bates vom Marketing der Europeana präsentierte das soziale Netzwerk Pinterest als „Reichweitenbeschleuniger“ für das Bekanntmachen von Beständen, insbesondere von Bildmaterial. Er sprach auch aus, was gerade in der traditionellen Öffentlichkeitsarbeit oft verwechselt wird: „Your content is the star – not you!“. Neben Präsenzen polnischer staatlicher und spanischer kirchlicher Archive in sozialen Netzwerken wurden auch noch archivische Twitter-Aktivitäten in Holland vorgestellt.

Einen wichtigen inhaltlichen Komplex bildete das Crowdsourcing. Diesem Thema waren vier Vorträge gewidmet. Dabei zeigte sich ganz klar, dass solche Projekte funktionieren können. Voraussetzung dafür ist aber eine klar abgegrenzte Community, mit der man vermittels definierter Spielregeln und Kanäle kommuniziert. Besonders beeindruckend war das Beispiel  aus der Schweiz zur Erschließung des Swissair-Fotoarchivs durch die Bibliothek der ETH Zürich. In diesem Fall konnte man auf eine gut organisierte Gruppe von Fachleuten, die Ex-Mitarbeiter der Swissair, zurückgreifen und damit eine hochmotivierte Gruppe zum Erschließen von Content gewinnen. Das Beispiel der dänischen Demografischen Datenbank gewährte Einblick in ein seit mehr als zwei Jahrzehnten laufendes Crowdsourcing-Projekt, in dem engagierte Bürger qualitätsgesichert analoge Listen übernehmen und in Datenbanken eingeben. Aus Deutschland wurde einerseits das Projekt „Kriegsgräberlisten“ des Landesarchivs Baden-Württemberg präsentiert, in dem eine computeraffine Genealogencommunity digitale „Pakete“ übernimmt und erschließt, andererseits Möglichkeiten der Nutzung von Flickr zur Fotoerschließung im Stadtarchiv Speyer.

Hervorgehoben soll schließlich noch das Projekt des digitalen Historischen Archivs Köln werden, das die Möglichkeiten der Kollaboration mit Nutzerinnen und Nutzern bietet. Dieses Projekt wurde nicht zuletzt wegen des Einsturzes des Archivs 2009 nötig. Mittlerweil hat man technologische Möglichkeiten an der Hand, die das Hochladen und Erschließen von vor dem Einsturz reproduziertem Material ermöglichen. Zum Schluss stellte Karsten Kühnel noch theoretische Überlegungen zur Erschließung vor dem Hintergrund fortgeschrittener Nutzeremanzipation an. Dabei ging es vor allem darum, unter welchen Bedingungen Nutzerpartizipation in Form von Erschließung überhaupt erfolgreich stattfinden kann. Er hielt ein Plädoyer für funktionale Provenienzen, die sich digital auch viel besser abbilden ließen, wohingegen Archivgut analog in der Regel einem Fonds/Bestand zugehören müsse.

Die Tagung hat gezeigt, dass soziale Medien auch in der Archivwelt mittlerweile eine Realität darstellen. Darüber ist nicht mehr zu diskutieren. Die Frage ist nur: Wie können Archive soziale Medien erfolgreich für ihre Zwecke nutzen? Die letzten beiden Tagungen haben Beispiele gezeigt. In der kommenden Tagung im Jahr 2015 wird es um die Evaluierung dieser Aktivitäten gehen. Man darf gespannt sein!

Quelle: http://archive20.hypotheses.org/1967

Weiterlesen