Heute vor 300 Jahren fand in Wien eine Hochzeit statt, die aus verschiedenen Gründen nicht allt...
Der Krieg und die Kaiserin
Vor 374 Jahren, am 11. April 1645, verließ Kaiserin Maria Anna Wien. Freilich handelte es sich...
Von der Sichtbarkeit einer Kaiserin: Kaiserin Anna und ihr Schatz
Reliquienostensorium von 1605 (KHM, Schatzkammer, GS D 89) Besucht man in Wien die Schatzkammer in...
Von Stühlen, Stoffen und Farben: Die Ordnung des Reiches bei der Krönung
Im letzten Blog hatte die Beschreibung der Krönung von der Hand Königin Annas von Schweden...
Eine Habsburgerin in Schweden
Schon in einem früheren Blog habe ich mich mit der Frage beschäftigt, wie sich eigentlich ...
Die Kaiserin schreibt: Briefe, Korrespondenzen und ein neues Projekt
Korrespondenzen und Briefwechsel innerhalb von und zwischen adligen und fürstlichen Familien in...
Die Fürstin auf Reisen
„Nicht nur Männer reisten, Frauen taten dies ebenso.“ Mit dieser nur scheinbar bana...
Briefe nach Madrid
Im Familienarchiv Harrach, das heute im Österreichischen Staatsarchiv in Wien aufbewahrt wird, ...
Der Blick von außen: Habsburgerinnen im Gesandtschaftstagebuch William Crownes 1636
Am 7. April 1636 brach Thomas Howard, Earl of Arundel, mit seinem Gefolge von London auf. Grund sein...
Die fromme Kaiserin: Ostern 1653
Man sieht förmlich, wie der gelehrte Jurist und Kanzler des Herzogtums Braunschweig-Wolfenb&uum...