Wie kann ein Mythos „komisch“ werden?

von Francesco Paolo Bianchi

Egyptian paper reed isolated on white

© ellenmol1814 – Fotolia.com

Mythos und Komödie: Wie passt das zusammen? Denken wir an einen Mythos, den die meisten Menschen vielleicht aus der Schule, vielleicht aus Filmen kennen: das Urteil des Paris. Ein Held soll zwischen den drei Göttinnen Aphrodite, Athena und Hera wählen, welche die schönste ist und entscheidet sich für Aphrodite, die ihm dafür die Liebe der schönste Frau der Welt, Helena von Troja, verspricht. Die folgenschwere Entscheidung führt zum Trojanischen Krieg und daraus entsteht eine der wichtigsten Epengeschichte der Antike. In Dramen werden diese und andere Mythen oft aufgegriffen, da sie tragische Geschichten von Göttern und Helden erzählen. Aber wie tauchen sie in Komödien auf? Im antiken Griechenland waren  Komödien eine wichtige Erzählform. Ein Beispiel sind die Werke von Aristophanes, dem bekanntesten Dichter der sogenannten archaia, der alten griechischen Komödie (ca. V-IV Jh. v.Ch.). Was passierte aber, wenn nun Komiker versuchten, die Mythengeschichten in ihre Komödien einzubauen? Wie wurden sie „komisch“ dargestellt?

Die Antwort ist leider nicht in einem ausführlich studierten Text wie den Komödien des Aristophanes zu finden. In seinen vollständig erhaltenen Werken greift er nur selten Mythen auf. Doch in anderen Quellen aus derselben Zeit finden wir Hinweise darauf, auf welche Weise Mythen in der griechischen Komödie auftauchen. Am Anfang des 20. Jahrhunderts haben zwei Papyrologen, Bernard Grenfell und Alexander Hunt, einen Papyrus gefunden, der eine Zusammenfassung einer Komödie von Kratinos enthält (ca. 490-420 v.Chr.). Dieser war ein Dichter, Zeitgenosse und Konkurrent des Aristophanes. Ihr Titel ist Dionysalexandros und sie beschreibt eine „komische“ Version des Urteils des Paris.

Der Zustand des Papyrus ist komplizierter, als wir Forscher es uns wünschen würden. Der Anfang der Zusammenfassung (1/3) ist ganz verloren. Was wir dennoch lesen können, ist oftmals schwierig zu deuten. Können wir aber unsere Frage zum „komischen“ Mythos anhand dieser Quelle beantworten? Wir finden zwar einen in einer Komödie aufgearbeiteten Mythos, aber zur genauen Verwirklichung des Prozesses bleiben viele Fragen offen. Insbesondere fällt es uns schwer, dieses Fragment mit weiteren überlieferten Fragmenten der Komödie, 13 insgesamt, zu verbinden.

Papyrustext einer Zusammenfassung der Komödie des Kratinos auf Alt-Griechisch: Abschrift von Francesco Bianchi.

Oxyrhynchus Papyri, iv. ( Grenfell und Hunt 1904) stellt eine Zusammenfassung der Komödie des Kratinos auf Alt-Griechisch dar: Abschrift von Francesco Paolo Bianchi.

Im Papyrus erhalten wir nur eine generelle Antwort auf unsere Forschungsfrage: Dionysus, der Gott des Theaters, nimmt die Rolle des Paris ein. Er beurteilt die Göttinnen, und entscheidet sich für Aphrodite. Daraufhin raubt er Helena aus Sparta. Die Griechen, aber, verbrennen das Land, auf dem er sich befindet, und er versteckt sich. Der echte Paris entdeckt ihn und übergibt ihn den Griechen. Helena aber behält Paris bei sich und heiratet sie. Die Zusammenfassung auf dem Papyrus erklärt auch, dass Perikles, einer der berühmtesten Politiker des fünften Jahrhunderts vor Christus, in der Komödie verspottet wurde: die Figur des Dionysus stellt in der Komödie Perikles dar. Wie jedoch die einzelnen Elemente der Komödie zusammenpassen, bleibt unklar.

Eine Lösung zu diesen und ähnlichen Problemen zu finden, ist einer der Schwerpunkte meiner Forschung bei dem KomFrag-Projekt. In einer freundlichen und anregenden Gruppe von Forscherinnen und Forschern stelle ich meine Ergebnisse in wöchentlichen Sitzungen vor. Ich diskutiere gerne mit den anderen Teilnehmern, und alle zusammen versuchen wir, diese und ähnliche komplexe Fragen zu beantworten. Es gelingt uns nicht immer, doch auch kleine Antworten können den Wissensdurst stillen und unser Verständnisse der antiken Komödie verbessern.

Quelle: http://komfrag.hypotheses.org/56

Weiterlesen

Antiker Whistleblower oder Hofnarr der Polis ?

Prof. Dr. Olson (Foto: Privat)

Prof. Dr. Olson (Foto: Privat)

Um in den Dionysien und Lenaia, den athenischen Theaterfestspielen, Erfolge zu feiern reichte es nicht, nur lustig zu sein: Das Publikum der Festivals, bei denen Dichter Ruhm und Ehre erlangten, musste sich gleichzeitig gespiegelt und entlarvt fühlen. In den Stücken des Dichters Eupolis, bekam jeder sein Fett weg – allen voran die Politiker. Eupolis war einer der erfolgreichsten Dichter der attischen Komödie. Professor S. Douglas Olson, Gastprofessor an der Universität Freiburg von der University of Minnesota, analysiert, was von Eupolis‘ Stücken überliefert wurde und erschafft ein neues Bild des Alltagslebens in der ersten Demokratie.

Eupolis war ein Zeitgenosse von Aristophanes und dessen direkter Konkurrent. Beide Autoren schrieben Stücke voller Gehässigkeit, Spott und Kritik an Staat und Regierung. Eupolis lebte in turbulenten Zeiten: geboren um  440 v.Chr., trat er zu der gleichen Zeit wie Aristophanes auf den Spielplan. Mit lediglich 20 Jahren erschien er das erste Mal mit seinen Stücken auf den Festspielen. Es war ein sofortiger Erfolg. Im ständigen Konkurrenzkampf gewannen beide Dichter den renommierten Theaterwettbewerb ein paar Mal in Folge. Plötzlich waren sie Superstars.

Eupolis starb jung: Er fiel wahrscheinlich im Peloponnesischen Krieg 411 v. Chr. Elf Stücke von Aristophanes sind bis heute vollständig erhalten. Alles, was von Eupolis heute übrig ist, sind Fragmente. Im alten Rom waren die Theaterstücke noch im Umlauf. Heute sind die Kopien der vollständigen Stücke verloren. Nur Zitate, Wörterbucheinträge von Ausdrücken, die Eupolis verwendete haben soll und auf Papyrus gedruckte Textfetzen wurden überliefert.

  • In den Gassen der Polis

Der Zweck von Olsons Projekt ist nicht, die Komödien zu rekonstruieren. Dies scheint unmöglich. In einem akademischen Spiel versuchte Olson, die Handlung der bekannten Stücke von Aristophanes nur mit Hilfe der überlieferten Fragmente, Wörter und Textfetzen zu rekonstruieren. Das Ergebnis entsprach überhaupt nicht der Geschichte, die Aristophanes ursprünglich schrieb. Statt die Handlung der Komödien zu rekonstruieren, analysiert Olson Eupolis’ Sprache und zieht Schlüsse über das Leben der Polisbewohner.

Die Komödien sollten der Öffentlichkeit gefallen. Die attischen Dichter bedienten sich der selben Mittel wie Comedy und politisches Kabarett  heute: Die Texte sind nah am Alltag der Menschen, an deren Sorgen und Humor. Die Dichter verwenden Umgangssprache, Kraftausdrücke und gehen auf intime Bereiche des Lebens ein. Da nur kurze Fragmente von Eupolis erhalten sind, geht der Humor in der Regel verloren. Mit nur wenigen Sätzen oder Wörtern, ist es schwierig, einen Witz zu erkennen.

Einige Fragmente, die als Beleidung identifiziert werden können, sagen viel über die Werte der antiken Gesellschaft aus. Olson analysiert die kürzesten  Fragmente, um diese Informationen zu rekonstruieren. Gleichzeitig will er Wörter, Ausdrücke und kurze Zitate, die in alten Wörterbüchern und technischen Abhandlungen Eupolis zugeschrieben werden, nachprüfen.

  • Wind als Beleidigung
ἄνεμος καὶ ὄλεθρος ἄνθρωπος

„Ein Mensch (ist), Wind und Verwüstung”: Der Ausdruck war wahrscheinlich eine Beleidigung. Olson schlägt vor, dass Eupolis diese Beleidigung verwendete um eine Person zu beschreiben, die durch die Stadt fegt und Probleme verursacht. Der Ausdruck lässt sich mit Beleidigungen wie „Tod” φθόρος oder „Krankheit” νόσος vergleichen, die häufiger in der attischen Komödien auftauchen. Im Englischen ist „Pest“ eine beliebte Beleidigung. Im Deutschen kann jemand „eine Plage“ sein. Die Verwendung von „Wind “als Beleidigung ist jedoch einzigartig.

Olson sucht nach dem Ursprung des Ausdrucks: Taucht er in anderen Texten auf? Ist es eine verbreitete Beleidigung oder etwas das Eupolis erfunden hat? Hat er es vielleicht in einer der vielen Kaffeeclubs des alten Athens aufgegriffen? Als nächstes erstellt Olson ein semantisches Feld, in dem er Ausdrücke sammelt, die eine ähnliche Bedeutung haben, um  Rückschlüsse auf die Werte zu ziehen, die im antiken Griechenland als wichtig galten.

„Vogel“ war eine beliebte Beleidigung für jemanden, der unzuverlässig in seinen Ansichten und Handlungen war. Wie “Wind”, drückt dieser Ausdruck Unbeständigkeit aus. Stabilität war anscheinend für die Athener wertvoll. Wie in manchen Gesellschaften heute, wurde es geschätzt, wenn jemand sich niederließ und ein zuverlässiges und stabiles Leben führte. Die politische Situation dieser Zeit war sehr unsicher, was diesen Wunsch nach Stabilität verstärkte.

  • Den Lebensstil der Schnorrer beschreiben

Eupolis lieh auch weniger beliebten Gruppen in der Polis eine Stimme. In einem Fragment erklären Schnorrer ihrer Lebensweise:

„Wir werden für Sie den Lebensstil der Schnorrer beschreiben: Wir sind durch und durch kluge Männer. Zunächst habe ich in der Regel einen Sklaven, der jemand anderem gehört, aber auch ein bisschen mir. Ich habe diese zwei guten Roben, die ich wechsele, wenn ich auf den Markt gehe. Wenn ich dort bin, picke ich jemanden aus, der nicht allzu schlau erscheint, aber reich ist, und ich folge ihm. Wenn ‚Herr Geld‘ etwas sagt, behaupte ich, es ist toll, und ich stehe sprachlos da, als ob ich ihm wirklich gerne zuhören würde. Dann gehen wir zum Abendessen in die Häuser verschiedener Menschen, um die Speisen von anderen zu essen. Ein Schnorrer muss in der Lage sein, schnell, clevere Bemerkungen zu erfinden oder er wird rausgeschmissen! ”
Auf diese Weise erzeugt die Analyse der Fragmente wertvolle Einblicke in diese Gesellschaft. Die athenischen Demokratie beeinflusste die Entwicklung der heutigen demokratischen Systeme grundlegend. Die Erforschung des athenischen Lebens ermöglicht auch Erkenntnisse über die moderne Gesellschaft. Die Eupolis-Fragmente helfen die Aufgabe des Dichters, des Künstlers und der Kunst in einer Gesellschaft zu verstehen.

  • Wortspiele für den Wandel?

Sich über Politik und Politiker lustig zu machen, war ein weiterer Weg, um die Gunst des Publikums zu erringen: Athen war zu dieser Zeit eine blühende Demokratie. Die Bürger nahmen direkt an politischen Entscheidungen teil. Anders als in modernen Demokratien wie Deutschland ließen die Bürger keine gewählten Vertreter über Gesetze entscheiden. Sie stimmten direkt über die meisten Entscheidungen der Regierung ab. Auf diese Weise war der politische Bezug in den Komödien von großer Bedeutung für die Bürger. Politische Führer und wichtige Beamte lächerlich zu machen und sie zu kritisieren, war sehr beliebt.

„Er ist begabt darin, Unsinn von sich zu geben, aber nicht im Sprechen”, schreibt Eupolis etwa über eine öffentliche Figur. Die griechischen Dichter dienten als antike „Whistleblower“ und wiesen auf Probleme und Ungerechtigkeiten hin. Eupolis kritisierte auch die Bürger, in der Regel für ihr schlechtes Urteilsvermögen:

“Personen, die sie nicht einmal zum Weininspektor wählen würden, sind jetzt Generäle – Oh, Athen - du bist glücklich, aber nicht schlau!”

Trotz des Erfolgs des Spotts, waren die politischen Folgen gering, selbst in der athenischen Demokratie. Aristophanes und Eupolis warfen dem bekannten athenischen Führer Cleon oft vor, er sei ein Demagoge, und verurteilten seine Entscheidung Krieg gegen Sparta zu führen. Aber kein Krieg wurde beendet, kein Demagoge entthront: weder dank Eupolis noch dank Aristophanes.

Quelle: http://komfrag.hypotheses.org/46

Weiterlesen