Zwei neue Bände in der Reihe „Visual History. Bilder und Bildpraxen in der Geschichte“ erschienen
Auf Ruinen sitzend, den Hut in der Hand
Quelle: https://visual-history.de/2024/06/17/katz-auf-ruinen-sitzend-den-hut-in-der-hand/
CfP: Filmographien als Orte der Erinnerung
Quelle: https://visual-history.de/2024/04/02/cfp-filmographien-als-orte-der-erinnerung/
Eine Bootstour in die Vergangenheit
Quelle: https://visual-history.de/2024/03/11/unsichtbar-bartlitz-bootstour-in-die-vergangenheit/
Skiurlaube
Quelle: https://visual-history.de/2024/02/14/unsichtbar-won-skiurlaube/
Flucht in den Strandurlaub?
Quelle: https://visual-history.de/2024/02/14/unsichtbar-welling-flucht-in-den-strandurlaub/
Ausstellung: Auf derselben Seite. Die Letzten der „Gerechten unter den Völkern“
Quelle: https://visual-history.de/2024/01/31/ausstellung-auf-derselben-seite/
un.sichtbar. Blicke auf das Fotoalbum einer jüdischen Familie 1904-1969
Vernetzte Bilder. Digitale Zugänge zum audiovisuellen Erbe des Holocaust
Seit 1992 arbeiten Filmarchivar:innen, Filmhistoriker:innen und Holocaust-Forscher:innen an der Erschließung und Dokumentation des Zentralbestands von Filmen zur Geschichte und Wirkung des Holocaust. Mit dem Tod von Ronny Loewy im Jahr 2012 endeten die jährlichen Treffen der Arbeitsgruppe der Cinematographie des Holocaust (CdH). Der diesjährige Relaunch soll diese Tradition wiederaufleben lassen.
Montag, 11.12.
[...]