Stellenausschreibung: wiss. Koordiantor/in Interdisziplinärer Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin

Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (ifDHb) ist ein Forum zur Stärkung der gemeinsamen Interessen in Forschung, Lehre und nachhaltiger Datenbereitstellung quer über die etablierten Fach- und Organisationsgrenzen auf dem Gebiet der Geistes- und Kulturwissenschaften mit digitalen Methoden hinweg. In gemeinsamer Arbeit werden die Leistungen und Kompetenzen auf dem Gebiet der Digital Humanities (DH) am Standort Berlin sichtbar gemacht und ausgebaut, ein Konzept für die nachhaltige Verankerung von Forschung und Lehre der Digital Humanities als Teil der exzellenten geisteswissenschaftlichen Landschaft Berlins erarbeitet sowie ein Konzept für ein regionales DH-Zentrum für die Langzeitverfügbarkeit geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten erarbeitet.

Der ifDHb sucht für seine Geschäftsstelle, angesiedelt an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, ab dem 1. Januar 2015

eine wissenschaftliche Koordinatorin/einen wissenschaftlichen Koordinator (Teilzeit 75%, befristet auf 18 Monate in Mutterschutz- und Elternzeitvertretung).

Zu den Aufgaben gehören:

  • Führung der Geschäftsstelle des Interdisziplinären Forschungsverbundes
  • Erstellung der Berliner Digital Humanities-Jahresberichte
  • Einrichtungsübergreifende Koordinierung des fachlichen Kompetenz- und Erfahrungsaustauschs
  • Agendaentwicklung für eine Monitoring- und Qualitätssicherungs-Instanz zur Nachhaltigkeit von Forschungsdaten
  • Entwicklung einer Organisationsstruktur und eines Geschäftsmodells für ein DH-Zentrum in Berlin
  • Kontinuierliche Pflege der Berliner DH-Ressourcenbasis

Vorausgesetzt werden:

  • abgeschlossene Hochschulausbildung in einem geistes- oder kulturwissenschaftlichen Fach
  • sehr guter Überblick über nationale und internationale Standards und Entwicklungen auf dem Gebiet der Digital Humanities sowie zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet des Forschungsdatenmanagements
  • sehr gute Kenntnisse der Berliner Forschungs-und Wissenschaftslandschaft und sehr guter Überblick über das Wissenschaftssystem in Deutschland
  • sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, hohe interdisziplinäre Kompetenz
  • sehr gute organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten, gutes Zeitmanagement
  • Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und zielorientierten Arbeiten

Erwünscht sind:

  • nachgewiesene Kompetenzen und Erfahrungen im Management dezentral organisierter und interdisziplinär ausgerichteter Forschungsverbünde
  • Erfahrungen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Forschungs-/Informationsinfrastrukturen

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe E 14 (Angleichungstarifvertrag Land Berlin).
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund und Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis 22. November 2014 an:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Interdisziplinärer Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin
Frau Christiane Fritze
Jägerstr. 22/23
10117 Berlin

Elektronische Bewerbungen per E-Mail sind ausdrücklich willkommen. Eine postalische Rücksendung von Bewerbungsunterlagen kann nur erfolgen, wenn ein ausreichend frankiertes Kuvert beigefügt ist.

Fragen zum Forschungsverbund beantwortet Ihnen gerne Dr. Wolf-Hagen Krauth.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=4243

Weiterlesen

DIPF sucht Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Promotion

Das Informationszentrum Bildung im DIPF sucht für das BMBF-geförderte Frankfurter eHumanities-Zentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Promotion

(befristet für 3 Jahre, 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, Vergütung nach EG 13 TV-H*).

Ihre Aufgaben:

  • Schnittstellenfunktion mit Übersetzungsleistungen zwischen IT-Entwicklung und Forschungspraxis im Bereich eHumanities
  • Identifizierung, Artikulierung und Systematisierung von Bedarfen, Workflows und Einsatzmöglichkeiten von Werkzeugen und Forschungsinfrastrukturen im Bereich eHumanities (insbesondere Virtuelle Forschungsumgebung Semantic CorA)
  • Betreuung von Forschungs- und Infrastrukturprojekten
  • Wissenschaftliche, service- und öffentlichkeitsorientierte Aufbereitung und Distribution von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen
  • Aktive Teilnahme und Organisation von Konferenzen und Workshops
  • Entwicklung einer eigenen wissenschaftlichen Fragestellung und eigenständige Forschungstätigkeiten mit dem Ziel der Promotion

Voraussetzungen sind

  • Hervorragend abgeschlossenes informationswissenschaftliches Hochschulstudium oder vergleichbarer Abschluss (Master, Universitäts-Diplom, Magister)
  • Vertrautheit und praktische Erfahrungen mit Wiki-Technologien (speziell Semantic MediaWiki)
  • Erfahrungen mit dem Aufbau von Forschungsinfrastrukturen und im Bereich Forschungsdatenmanagement
  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich  Semantic-Web-Technologien bzw. Linked Data sowie Metadaten- und Ontologiedesign
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wünschenswert sind

  • Theoretische und praktische Kenntnisse der methodischen und analytischen Verfahrensweisen der Geistes- und qualitativen Sozialwissenschaft, idealerweise der Bildungsforschung, alternativ auch der eHumanities oder Wissenschafts- und Technikforschung
  • Kenntnisse der Programmierung, Datenbank- und Webentwicklung (u.a. PHP, MySQL, XML, JavaScript)

Nähere Auskünfte erteilt Christoph Schindler (schindler@dipf.de; Tel. +49 (0)69 24708-373).

Die komplette Stellenausschreibung finden Sie unter: http://www.dipf.de/de/dipf-aktuell/stellenangebote/wissenschaftliche-n-mitarbeiter-in-zur-promotion

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=4222

Weiterlesen

Leiterin/Leiter der Abteilung „Digitale Informations- und Forschungsinfrastruktur“

Das Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) sucht zum 1. Januar 2015 eine Informationswissenschaftlerin/einen Informationswissenschaftler als

Leiterin/Leiter der Abteilung „Digitale Informations- und Forschungsinfrastruktur“.

Die Aufgaben umfassen:

  • Leitung der Abteilung „Digitale Informations- und Forschungsinfrastruktur“ und ihren Projekten inkl. Budgetverwaltung
  • konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung der Forschungs- und IT-Infrastruktur
  • Anforderungsanalyse und benutzerzentrierte Entwicklung sowie Evaluation von Softwarearchitekturen und Informationssystemen
  • Auf- und Ausbau digitaler Forschungsinfrastrukturen in enger Kooperation mit bibliothekarischen und geisteswissenschaftlichen Partnern
  • Auf- und Ausbau von Angeboten für die Digital Humanities
  • Beantragung von Drittmittelprojekten
  • Management von (IT-)Projekten
  • enge Kooperation mit der Forschungsbibliothek und den überwiegend forschenden Abteilungen
  • strategische Vernetzung des GEI

Erwartet werden:

  • „Master of Arts“ oder Diplom für Informationswissenschaft oder gleichwertiger Abschluss
  • Erfahrung in der Softwareentwicklung in wissenschaftlichen Kontexten
  • Kompetenzen in der Anforderungsanalyse und benutzerzentriertem Design
  • Erfahrungen im Projekt- und IT-Management
  • Erfahrungen bei der Beantragung und Leitung von Drittmittelprojekten
  • Vernetzung auf dem Gebiet (geisteswissenschaftlicher) Forschungsinfrastrukturen
  • Vermittlungskompetenz zwischen Informatikern, Bibliothekaren und Geisteswissenschaftlern
  • Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich Urheberrecht, Open Access und  Forschungsdatenmanagement. Verständnis für gute wissenschaftliche Praxis
  • Leitungserfahrung/Führungskompetenz, kooperativer und integrierender Führungsstil
  • Teamfähigkeit, Engagement und Belastbarkeit

Weitere Informationen zur Bewerbung finden sich unter: http://www.gei.de/stellenangebote/stelle-details/news/detail/News/eine-informationswissenschaftlerin-einen-informationswissenschaftler.html

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=4192

Weiterlesen

Ausschreibung Koordinator/in GhentCDH (Belgium; Deadline: 24.10.2014)

mitgeteilt von Prof. Gunther Martens (Ghent Centre for Digital Humanities)

Ghent University is currently looking for a Digital Humanities Research Coordinator, starting at the earliest possible date. The successful candidate will coordinate the Ghent Centre for Digital Humanities and DARIAH-BE (consisting of the Flemish consortium DARIAH-VL and DARIAH-Wallonie Bruxelles). The Ghent Centre for Digital Humanities develops DH collaboration and supports research projects, teaching activities and infrastructure projects across the faculties and libraries. The GhentCDH is also coordinating the Belgian activities within the DARIAH-EU consortium network. The candidate will report to the GhentCDH steering committee and to the national coordinator (alternating chairmanship).

The successful candidate will be responsible for:

  • Coordinating the development of the Virtual Research Environment Service Infrastructure (VRE.SI), a Hydra/Fedora Commons based VRE within the framework of DARIAH-VL. This Service Infrastructure will provide researchers in the Humanities with user-friendly applications for processing (data ingest, quality assurance, asset management, annotation, analysis) and dissemination of digitized research data. DARIAH-VL VRE.SI will be set up by a consortium of work groups at Ghent University, Antwerp University and KU Leuven, in collaboration with the Flemish Institute for Archiving (VIAA) and federal scientific institutions (CEGESOMA, State Archives, ..). The coordinator will monitor and coordinate the development teams involved, the participating pilot research projects, report to DARIAH and will take care of project partners communication within DARIAH and with other projects and institutions;
  • Establishing and enhancing a sustainable and coordinated network infrastructure and user community on top of partly existing and unlinked DH infrastructures, at Ghent University and at the DARIAH-VL level;
  • Coordinating the communication between national and international partners of DARIAH-BE;
  • Organizing and sustaining an interdisciplinary, sustainable and much-needed Belgian network of Digital Humanists that operates within a larger European network;
  • Supporting the planning of and application writing for participation in (inter)national research projects;
  • Functioning as a representative interlocutor to stakeholders with interests in the Digital Humanities;

GhentCDH and DARIAH-BE have as joint objective the aim to support, aggregate and accelerate research in the broad field of the digital humanities; to improve the digital literacy of researchers in the humanities, to install more efficient research methodologies and to unlock new research questions; to unlock the research potential of digitized analogue and born digital sources provided by cultural heritage institutions by making them interoperable and by creating virtual research environments;

Preferred qualifications:

  • Ph.D. in humanities or social sciences and a documented interest in fields such as: corpus linguistics, digital research in literature, historical network analysis, data visualization
  • Experience with historical spatial and/or textual analysis is an asset
  • Experience with the use or development of web-based DH scholarly working environments (e.g. VRE’s) would be an asset
  • Participation in grant writing and applications for national and international research funds
  • Project management experience
  • Fluency in English, other languages are a plus
  • The candidate is an enthusiastic and inventive team player and must be willing to travel abroad

What we offer:

  • A full-time appointment will be renewed and extended after an initial six months contract.
  • Contact with interdisciplinary national and international research groups
  • The salary (100% postdoctoral researcher) depends on qualifications and experience. More information can be found here. Besides working in stimulating and innovative surroundings, Ghent University offers several other benefits such as: free public transport between home and work place; biking fee; access to university sports facilities and university restaurants. More information
  • The post comes with a travel expenses budget

Applying:
If you are interested in joining us, please send your CV and cover letter with a short motivation explaining your application, until October 24th, 2014 to: Prof. Dr. Christophe Verbruggen (christophe.verbruggen@ugent.be) and Prof. Dr. Gunther Martens (gunther.martens@ugent.be) . Please mention “DH Research coordinator” in the subject line.

More information:
http://www.ghentcdh.ugent.be

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=4131

Weiterlesen

Koordinatorin / Koordinator für Digitalisierung und Portalpräsentation

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek (SUB Göttingen) ist im Bereich der Digitalisierung des kulturellen Erbes auf den Ebenen Universität, Land, Bund und international vielfältig engagiert. Zum Ausbau ihrer Aktivitäten sowohl hinsichtlich der niedersächsischen Landeseinrichtungen als auch der Fakultäten der Universität Göttingen sucht die SUB Göttingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von zunächst 24 Monaten

eine Koordinatorin / einen Koordinator für Digitalisierung und Portalpräsentation (Entgeltgruppe 13 TV-L, Vollzeit, befristet)

Zu den Aufgaben der Koordinatorin / des Koordinators gehören:

  • Beratung von Landeseinrichtungen und Fakultäten hinsichtlich der Produktion von Digitalisaten und zugehöriger Metadaten unter Berücksichtigung aktueller Standards, Unterstützung der Kustoden bei der Einführung einer Sammlungssoftware
  • Abstimmung universitärer und landesweiter Digitalisierungsvorhaben und deren Präsentation im World Wide Web
  • Koordination von Vorhaben zwischen den Arbeitsbereichen der Bibliothek, der zentralen Kustodie, der Verbundzentrale (VZG) und des Hochschulrechenzentrum (GWDG)
  • Weiterentwicklung von Konzepten für unterschiedlichste digitale Nutzungsszenarien, z. B. Einbindung und Präsentation von Digitalisaten in verschiedene Portale
  • Vertretung der SUB in Arbeitsgruppen z. B. der Deutschen Digitalen Bibliothek

Vorausgesetzt werden:

  • Abgeschlossenes geisteswissenschaftliches Hochschulstudium und dokumentierte Erfahrungen im Bereich digitaler Nachweissysteme und Portale
  • Vertieftes Verständnis für die Anforderungen von Retrieval-Portalen in den Bereichen Struktur, Gestaltung, Benutzerführung, Usability, technischer Aufbau
  • Gute Kenntnisse im Bereich Metadaten (Normdaten, XML-basierte Beschreibungsformate wie LIDO, EAD, METS / MODS) sowie TEI und Linked Open Data
  • Sehr gute organisatorische Fähigkeiten, gutes Zeitmanagement
  • Hohe interdisziplinäre und interkulturelle Kompetenz, sehr gute Kommunikation und Teamfähigkeit
  • Breites Allgemeinwissen und Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wünschenswert wären:

  • Erfahrung bei der Erstellung erfolgreicher Drittmittelanträge
  • Erfolgreiche Bewältigung von Koordinationsaufgaben im Projektbereich
  • Weiterführende Kenntnisse in der Programmierung (XML, RDF)
  • Praktische Erfahrung in den Bereichen Museum, Archiv oder Bibliothek

Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet.

Die SUB Göttingen bietet eine attraktive Arbeitsumgebung sowie die Gelegenheit, eingebunden in vielfältige Aktivitäten am Aufbau nationaler und internationaler Forschungsinfrastrukturen und -dienste mitzuwirken.

Fragen zu dem Projekt beantwortet Ihnen gerne Herr Frank Klaproth (E-Mail).

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen in Kopie bis zum 15.11.2014 an den Direktor der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Dr. Wolfram Horstmann, Platz der Göttinger Sieben 1, 37073 Göttingen. E-Mail-Bewerbungen (E-Mail) sind ausdrücklich willkommen.

Reichen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein. Die Unterlagen werden nach einer Aufbewahrungsfrist von fünf Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Eine Rücksendung erfolgt nur, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=4129

Weiterlesen

Leitung der Geschäftsstelle für den „Rat für Informationsinfrastrukturen“

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der

Leitung der Geschäftsstelle für den „Rat für Informationsinfrastrukturen“

mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (z. Zt. 39,8 Stunden/ Woche) befristet für die Projektlaufzeit von zunächst vier Jahren zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet. Die Vergütung wird in einer der Position angemessenen Höhe erfolgen.

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat im November 2013 die Einrichtung eines Rats für Infor­mationsinfrastrukturen – zunächst für eine vierjährige Projektphase – beschlossen. Der Rat soll beratend und koordinierend für die Selbstkoordinierung der Wissenschaft sowie für Bund und Länder in der GWK wirken und die Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur vorantreiben (zu weiterführenden Infor­mationen siehe unter: http://www.gwk-bonn.de/index.php?id=205). Der Rat soll administrativ durch eine Geschäfts­stelle an der Universität Göttingen betreut werden, die umfassend für einen reibungslosen Ablauf aller Aspekte der Tätigkeit des Rates Sorge zu tragen hat.

Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere: Aufbau und Führung der Geschäftsstelle; organisatorische Planung und Umsetzung der Arbeit des Rats, inhaltliche Vorbereitung der Sitzungen einschließlich der Erstellung fachlich fundierter Entwürfe von Empfehlungstexten in enger Abstimmung mit dem/der Vorsitzenden; Abstimmung mit Geschäftsstellen von GWK, der Allianz deutscher Wissenschaftsorganisationen, weiteren ausgewählten Einrichtungen von Wissenschaft und Infrastruktur sowie Fachgesellschaften und anderen Organisationen von Wissenschaftlern; Projektsteuerung in Abstimmung mit dem zuständigen Präsidiumsmitglied der Georg-August-Universität.

Gefordert sein wird die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und zielorientierten Arbeiten auch in Phasen hoher Belastung. Persönlich zeichnen Sie sich daher durch ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Leitungs- und Durchsetzungsfähigkeit aus. Sie sind es gewohnt, mit vielfältigen Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Politik zu kommunizieren. Ein hohes Organisationstalent und die Fähigkeit zu rascher, fach- und themenüber­greifender Auffassungsgabe und Analyse gehören zu Ihren Stärken. Verhandlungssichere Englischkenntnisse und die Beherrschung der gängigen EDV-Programme sind für Sie eine Selbstverständlichkeit.

Erwartet werden ein wissenschaftliches Hochschulstudium, möglichst abgeschlossen mit einer Promotion, mehr­jährige Erfahrungen in der wissenschaftspolitischen Administration sowie überdurchschnittliche Kenntnisse des Wissenschaftssystems in Deutschland. Erfahrungen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Forschungs-/In­formationsinfrastrukturen sind von Vorteil.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte innerhalb von drei Wochen an die Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts, Abteilung Personaladministration und Personalentwicklung, z. Hd. Herrn Martin Krüssel, Heinrich-Düker-Weg 5, 37073 Göttingen. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail als pdf-Datei an martin.kruessel@zvw.uni-goettingen.de senden.

Die üblichen Bewerbungsunterlagen bitte nur in Kopie einreichen. Es erfolgt keine Rücksendung. Die Unterlagen werden nach einer Aufbewahrungsfrist von fünf Monaten vernichtet. Bei einem beigefügten frankierten Freium­schlag erfolgt eine Rücksendung der Unterlagen.

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=4117

Weiterlesen

Uni Stuttgart schreibt DH-Professur aus

Das Institut für Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart besetzt eine W3-Professur Digital Humanities. Von der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber wird eine Beteiligung am neu gegründeten Stuttgart Research Center for Text Studies und eine intensive interdisziplinäre Einbindung in den Stuttgarter Forschungskontext durch Einwerbung von Drittmitteln erwartet, darüber hinaus die Anbindung an Forschungsinfrastrukturen der Digital Humanities.

Bewerbungsschluss ist der 31.10.2014.

Zur Ausschreibung

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=4088

Weiterlesen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Informatik für das Projekt: Hybrid Publishing Lab wissenschaftliche – Kommunikation im digitalen Zeitalter

Die Leuphana Universität Lüneburg – Stiftung des öffentlichen Rechts – und das Land Niedersachsen haben gemeinsam das von der Europäischen Kommission genehmigte EU-Großprojekt “Innovations-Inkubator Lüneburg” entwickelt. Für dessen erfolgreiche Umsetzung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Forschungsprojekt „Hybrid Publishing“ befristet für 7 Monate (spätestens bis zum 31.07.2015) 

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Informatik (TV-L 13, 100%) – Kennwort „HP 16b“

Ziel des EU-Großprojekts Innovations-Inkubator Lüneburg, das maßgeblich durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert wird, ist es, für das Konvergenzgebiet Lüneburg einen nachhaltigen Modernisierungs- und Entwicklungsschub auszulösen und so die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Unternehmen zu stärken sowie zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen beizutragen. Das Großprojekt umfasst Maßnahmen zur Erhöhung der regionalen Forschungskraft, für mehr Arbeitsplätze in wissensintensiven Dienstleistungsbranchen sowie für zukunftsweisende Aus- und Weiterbildungsangebote.

Teil des Innovations-Inkubators ist das Projekt „Hybrid Publishing Lab: Wissenschaftliche Kommunikation in digitalen Zeitalter“. Unter der Leitung von Apl. Prof. Dr. Martin Warnke und Prof. Dr. Timon Beyes sowie in Kooperation mit dem Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien (ICAM) werden neue Zusammenarbeits- und Produktionsprozesse sowie Distributionsmechanismen für wissenschaftliche Kommunikation erforscht und entwickelt. Die Forschungsschwerpunkte liegen dabei auf den Organisations-, Interaktions- und Partizipationsformen, die im Kontext der Digitalisierung und Vernetzung im wissenschaftlichen Verlagswesen und der Wissensvermittlung z.B. in der Weiterbildung entstehen, sowie deren Folgen für Wissensproduktion und -zirkulation, Herstellung von zivilgesellschaftlicher Öffentlichkeit und Entwicklung kreativwirtschaftlicher Geschäftsmodelle. Neben der Weiterentwicklung kultur-, medien- und wirtschaftswissenschaftlicher Erklärungsansätze liegt ein Fokus auf qualitativen und experimentellen Forschungsmethoden, die auch transmediale Materialien bzw. Methoden einbeziehen.

Ihre Aufgaben

  • Auf Softwareentwicklung basierende experimentelle Weiterentwicklung von digitalen Medien insbesondere im bildwissenschaftlichen Bereich
  • Übertragung der HyperImage-Techniken (www.hyperimage.eu) auf moderne Publikations-Standards, insbesondere auf mobile Plattformen
  • Einbettung der HyperImage-Techniken in die im Rahmen von „Hybrid Publishing“ entstehenden Publikationsstrategien
  • Erforschung bildbasierter Kommunikations- und Vernetzungsstrategien
  • Mitarbeit an der forschungsbasierten Entwicklung einer hybriden Publikationsplattform
  • Organisatorische und kommunikative Verzahnung mit den weiteren Forschungsprojekten des Schwerpunkts Digitale Medien

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium der Informatik mit Schwerpunkt Digitale Medien oder eines anderen Studiums mit einem Schwerpunkt Digitale Medien,
  • umfangreiche praktische Erfahrung in der Softwareentwicklung,
  • langjährige Arbeitserfahrung im Hochschulsektor und/ oder in bildbasierten Forschungsprojekten,
  • Umfangreiche Softwarekenntnisse (z.B. Java, HTML 5, JavaScript, XML, Webapplikationsentwicklung).
  • Gute Kenntnisse der HyperImage-Publikationstechniken (www.hyperimage.eu)
  • Vertrautheit mit neuen Medien und Web 2.0-Technologien,
  • iOS, Entwicklung für mobile Endgeräte,
  • hohe Kommunikationskompetenz sowie Teamfähigkeit.

Auf Grund der internationalen Ausrichtung des Projektes  wird neben Deutsch auch das Beherrschen der englischen Sprache in Wort und Schrift vorausgesetzt.

Arbeitsort ist Lüneburg. Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und die Heterogenität ihrer Mitglieder. Sie fordert daher qualifizierte Personen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Informationen zum Schwerpunkt „Digitale Medien” finden Sie unter: http://www.leuphana.de/inkubator/digitale-medien.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) schicken Sie bitte unter Angabe der Stellenbezeichnung sowie dem Bearbeitungszeichen „HP 16b“ gerne in elektronischer Form bis spätestens 05.10.2014 an personal@inkubator.leuphana.de
oder per Post an

Leuphana Universität Lüneburg
Personalmanagement Inkubator
Kennwort: HP 16b
Scharnhorststraße 1
21335 Lüneburg

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=4068

Weiterlesen

MitarbeiterIn für Wissenschaftliche Sammlungen und Unterstützung Konsortialleitung DARIAH-DE gesucht

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Die Abteilung Forschung und Entwicklung (FE) ist national und international an Projekten beteiligt, um neuartige wissenschaftliche Informations- und Forschungsinfrastrukturen zu entwickeln. Die Abteilung unterstützt das digitale kollaborative Forschen z. B. durch die gemeinsam mit FachwissenschaftlerInnen entwickelten Werkzeuge und Dienste sowie die Bereitstellung der benötigten technischen Basis-Infrastruktur. Beratung und Unterstützung im Bereich Forschungsdatenmanagement, Langzeitarchivierung, (fach)spezifischer Aufbau und Betrieb von Virtuellen Forschungsumgebungen sowie Forschungsinfrastrukturen gehören ebenfalls zum Kompetenzprofil der Abteilung FE. Einer der Schwerpunkte der Aktivitäten ist das Themen- und Forschungsfeld der Digital Humanities.

Das BMBF-geförderte Projekt DARIAH-DE hat zum Ziel nachhaltige Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Kulturwissenschaften zu etablieren. DARIAH-DE arbeitet gemeinsam mit WissenschaftlerInnen aus unterschiedlichen geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen, um digitale Forschungsmethoden zu entwickeln, alte Forschungsfragen auf neue Weise zu untersuchen und neue Forschungsfragen zu beantworten. Technologische Basis dafür sind die langfristige Archivierung und Vernetzung von Forschungsdaten sowie IT-gestützte Werkzeuge zur kollaborativen Forschung auf Basis dieser Daten.

Für Projektaufgaben besetzen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer/eines

wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters
- Entgeltgruppe 13 TV-L -

mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten (zzt. 19,9 Stunden/Woche) für die Dauer von zunächst 6 Monaten mit der Perspektive auf Aufstockung auf Vollzeit und Verlängerung bis zum Projektende 29.02.2016.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Co-Leitung des Projektclusters 4 „Wissenschaftliche Sammlungen“, mit den Schwerpunkten Aufbau eines Forschungsdaten-Repositoriums für wissenschaftliche Sammlungen und Empfehlungen für die Erstellung und Aufbereitung von Forschungsdaten
  • Koordination einer Arbeitsgruppe zur Thematik „Digitale Wissenschaftliche Sammlungen“ und „Geisteswissenschaftliche digitale Forschungsdaten“
  • Betreuung von technischen Entwicklungstätigkeiten
  • Unterstützung der Konsortialleitung u.a. in den Bereichen Projektmanagement, Erstellung / Betreuung von Reports sowie bei externen Kooperationsanfragen an das Projekt

Vorausgesetzt werden:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Geisteswissenschaften oder Kulturwissenschaften oder Informationswissenschaften mit nachgewiesener Erfahrung in den Digital Humanities
  • Nachgewiesene Erfahrung in der Projektarbeit in großen, dezentral organisierten und interdisziplinär ausgerichteten Forschungsverbünde
  • Nachgewiesene DH-Erfahrung, insbesondere in der Abbildung digitaler Forschungsprozesse
  • Sehr gute organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten und sehr gutes Zeitmanagement
  • Hohe (interkulturelle) Kommunikationskompetenz, sehr gute Teamfähigkeit und Englischkenntnisse

Fragen zu dem Projekt beantwortet Ihnen Herr Dr. Stefan Schmunk (schmunk@sub.uni-goettingen.de).

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen in Kopie bis zum 30.09.2014 an den Direktor der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 1, 37070 Göttingen. E-Mail-Bewerbungen (an die Adresse kanzlei@sub.uni-goettingen.de) sind ausdrücklich willkommen.

Reichen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein. Die Unterlagen werden nach einer Aufbewahrungsfrist von fünf Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. eine Rücksendung erfolgt nur, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=4052

Weiterlesen

DH-Professur in Göttingen

An der Fakultät für Mathematik und Informatik der Georg-August-Universität ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur für Digital Humanities (W3) zu besetzen.

Die Stelle ist Teil der Universitätsstrategie eine eResearch Alliance am Göttingen Research Campus zu etablieren. Hierbei wird eine enge Kooperation mit den anderen Fakultäten, der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung (GWDG),  der Staats- und Universitätsbibliothek (SUB), der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel angestrebt. Von dem / der künftigen StelleninhaberIn wird erwartet Forschung und Lehre in den Digital Humanities weiter voranzutreiben, u.a. im interdisziplinären Austausch und in der Leitung des Göttingen Centre for Digital Humanities (GCDH).

BewerberInnen sollten neben exzellenter Lehre und Forschungstätigkeit in den Digital Humanities auch selbst eingeworbene Drittmittel nachweisen. Außerdem werden mindestens zwei von den folgenden Forschungsschwerpunkten gefordert:

  • Text mining of cultural studies-related data,
  • Web science, network analytics,
  • Digital editions,
  • Knowledge representation,
  • Data analysis and visualisation for the humanities.

Für Rückfragen steht Prof. Ramin Yahyapour, Center for Computational Sciences, zur Verfügung: applications@cs.uni-goettingen.de.

Die vollständige Stellenausschreibung (auf Englisch) und weiterführende Informationen zur Bewerbung gibt es unter http://www.gcdh.de/en/people/job-opportunities/professorship-digital-humanities/

 

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=3917

Weiterlesen